Download Print this page

Die Anschlagsdynamik - Access VIRUS CLASSIC User Manual

Virtual analog synthesizer

Advertisement

Available languages

Available languages

Wie beispielsweise beim Filter, dient auch hier der manuell eingestellte Wert als Ausgangspunkt für
Panorama-Modulationen. Wird das Panorama ganz nach links gedreht, so lässt sich die Panoram-
aposition durch LFO-2 zwar noch modulieren, man nimmt in diesem Fall aber nur eine Auslenkung
der Panoramaposition nach rechts wahr.

Die Anschlagsdynamik

Zu den unter Tastenspielern bevorzugten Modulationsquellen zählt die Anschlagsdynamik (engl.:
Velocity): Ein leichter Tastenanschlag bewirkt einen niedrigen Velocity-Wert für die entsprechende
Note, ein harter Anschlag einen hohen. Für die Velocity-Werte stehen im Virus zehn Modulation-
sempfänger zur Verfügung.Lokalisieren Sie den Bereich VELOCITY im EDIT-Menü.
MENU
DISPLAY
Dort finden sie die Modulationsintensitäten für: OSC1 SHAPE, OSC2 SHAPE, PULSE WIDTH, FM
AMOUNT, FILT 1 ENV AMT (Filter 1 ENVELOPE AMOUNT), FILT 2 ENV AMOUNT, Resonance 1,
Resonance 2, VOLUME und PANORAMA die jeweils unabhängig voneinander im mittlerweile vertra-
uten bipolaren Wertebereich einzugeben sind. Die Anschlagsdynamik, sowie auch die Geschwind-
igkeit, mit der eine Taste losgelassen wird (Release-Velocity) ist auch eine wählbare
Modulationsquelle der Modulationsmatrix (ASSIGN-Sektion, wird später erläutert), wodurch sich
weitere Parameter über die Anschlagsdynamik steuern lassen.
EDIT > VELOCITY > OSC1SHAPE
01111111111111111112
1 VELOCITY
Osc1Shape
61111111111111111154
+0≤
VIRUS CLASSIC BEDIENUNGSANLEITUNG
211
Einführung

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

loading