Otto Bock 8E38 9 Instructions For Use Manual page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
6 Einstellung der Elektrode(n)
Die bestmögliche Funktion der MyoHand VariPlus Speed wird durch eine optimale Positionierung
und Einstellung der Elektroden erzielt. Dies ist mit dem MyoBoy (757M10) oder mit dem MyoBoy
(757M11) mit USB-Anschluss problemlos möglich.
Achtung!
Der Patient muss während der Elektrodeneinstellungen Pausen einlegen, da die Muskel-
ermüdung sonst irreguläre Ergebnisse erzeugt und der Therapeut in der Folge dazu
tendiert, die Elektroden zu sensibel einzustellen. Es ist darauf zu achten, dass die Kon-
taktflächen der Elektroden nach Möglichkeit vollflächig auf unversehrter Haut aufliegen.
Sollten starke Störungen durch elektrische Geräte beobachtet werden, ist die Lage der
Elektroden zu überprüfen und gegebenenfalls zu verändern. Sollten die Störungen nicht
zu beseitigen sein, so wenden Sie sich an den Ottobock Myo-Service.
7 Programmeinstellungen (Abb. 3 bis Abb. 6)
Zur optimalen Anpassung an den Patienten gibt es 6 Programmvarianten, die mit Hilfe des MyoSe-
lect (757T13) ausgewählt und eingestellt werden können. Im Auslieferungszustand ist Programm 1,
DMC plus, aktiviert.
Programme 1, 3 und 4:
Die Elektroden sollten so eingestellt werden, dass der Patient das jeweilige Elektrodensignal ca.
2 Sekunden lang über dem Wert HIGH halten kann (Abb. 3).
Programm 2:
Die ZU-Elektrode sollte so eingestellt werden, dass der Patient das Elektrodensignal ca. 2 Sekunden
lang über dem Wert ON halten kann (Abb. 5). Die AUF-Elektrode sollte so eingestellt werden, dass
der Patient das Elektrodensignal ca. 2 Sekunden lang über dem Wert LOW halten kann (Abb. 4).
Programm 5:
Die Elektroden sollten so eingestellt werden, dass der Patient das jeweilige Elektrodensignal ca.
2 Sekunden lang über dem Wert ON halten kann (Abb. 5).
Programm 6:
Die obere Schwelle (siehe Programmbeschreibung) kann mit PAULA und MyoSelect (757T13)
eingestellt werden.
Im Programm PAULA ist „Digital Twin Hand ohne Funktionsstecker" zu wählen. Den Schleppzei-
ger der Skala auf 3,5 stellen. Der Einstellregler der Steuerungselektronik ist im Auslieferzustand
bereits auf 3,5 eingestellt.
Die Elektrode nun so einstellen, dass die Schaltschwelle – gekennzeichnet in PAULA durch die
gestrichelte Linie bei 3,5 – mit dem Elektrodensignal knapp erreicht wird (Abb. 6): Die MyoHand
VariPlus Speed schließt. Mit einem schnellen und starken Elektrodensignal die Schaltschwelle
überspringen, um die MyoHand VariPlus Speed zu öffnen.
Ist das Elektrodensignal zu langsam oder zu schwach, senken Sie die Schaltschwelle in
PAULA ab (Schleppzeiger). Stellen Sie dann den Einstellregler C der Steuerungs elektronik mit
MyoSelect auf den gleichen Wert ein.
6 | Ottobock
8E38=9, 8E39=9, 8E41=9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

8e39 98e41 98e38-9

Table of Contents