Installation Und Elektrischer Anschluss; Personalqualifikation; Aufstellungsarten; Pflichten Des Betreibers - Wilo FKT 50.1 Series Installation And Operating Instructions Manual

+ emu fa
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 164
de
6
Installation und elektrischer
Anschluss
6.1

Personalqualifikation

6.2

Aufstellungsarten

6.3

Pflichten des Betreibers

18

Installation und elektrischer Anschluss

VORSICHT
Totalschaden durch Feuchtigkeitseintritt
Ein Feuchtigkeitseintritt in die Stromzuführungsleitung beschädigt die Stromzufüh-
rungsleitung und die Pumpe! Das Ende der Stromzuführungsleitung nie in eine Flüs-
sigkeit eintauchen und während der Lagerung fest verschließen.
Neu gelieferte Pumpen können für ein Jahr eingelagert werden. Für eine Einlagerung
von mehr als einem Jahr Rücksprache mit dem Kundendienst halten.
Für eine Einlagerung die folgenden Punkte beachten:
▪ Pumpe stehend (vertikal) auf einem festen Untergrund sicher abstellen und gegen Um-
fallen und Wegrutschen sichern!
▪ Die max. Lagertemperatur beträgt -15 bis +60 °C (5 bis 140 °F) bei einer max. Luft-
feuchtigkeit von 90 %, nicht kondensierend. Empfohlen wird eine frostsichere Lage-
rung bei einer Temperatur von 5 bis 25 °C (41 bis 77 °F) mit einer relativen Luftfeuch-
tigkeit von 40 bis 50 %.
▪ Die Pumpe nicht in Räumen lagern, in denen Schweißarbeiten durchgeführt werden. Die
entstehenden Gase oder Strahlungen können die Elastomerteile und Beschichtungen
angreifen.
▪ Saug- und Druckanschluss fest verschließen.
▪ Stromzuführungsleitungen gegen Abknicken und Beschädigungen schützen.
▪ Pumpe vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze schützen. Extreme Hitze kann zu
Schäden an den Laufrädern und der Beschichtung führen!
▪ Laufräder in regelmäßigen Abständen (3-6 Monate) um 180° drehen. Dadurch wird ein
Festsetzen der Lager verhindert und der Schmierfilm der Gleitringdichtung erneuert.
WARNUNG! Es besteht Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten an Laufrad und
Saugstutzen!
▪ Die Elastomerteile und die Beschichtung unterliegen einer natürlichen Versprödung. Bei
einer Einlagerung von mehr als 6 Monaten muss eine Rücksprache mit dem Kunden-
dienst erfolgen.
Nach der Lagerung die Pumpe von Staub und Öl reinigen und die Beschichtungen auf
Beschädigungen kontrollieren. Beschädigte Beschichtungen vor der weiteren Verwen-
dung ausbessern.
▪ Elektrische Arbeiten: Eine Elektrofachkraft muss die elektrischen Arbeiten ausführen.
▪ Montage-/Demontagearbeiten: Die Fachkraft muss im Umgang mit den notwendigen
Werkzeugen und erforderlichen Befestigungsmaterialien für den vorhandenen Bau-
grund ausgebildet sein.
▪ Vertikale stationäre Nassaufstellung mit Einhängevorrichtung
▪ Vertikale stationäre Trockenaufstellung
Die folgenden Aufstellungsarten sind nicht zulässig:
▪ Vertikale transportable Nassaufstellung mit Pumpenfuß
▪ Horizontale stationäre Trockenaufstellung
▪ Lokal gültigen Unfallverhütungs- und Sicherheitsvorschriften der Berufsgenossen-
schaften beachten.
▪ Alle Vorschriften zum Arbeiten mit schweren und unter schwebenden Lasten beachten.
▪ Schutzausrüstung zur Verfügung stellen und sicherstellen, dass das Personal die
Schutzausrüstung trägt.
▪ Für den Betrieb abwassertechnischer Anlagen, die lokalen Vorschriften der Abwasser-
technik beachten.
▪ Druckstöße vermeiden!
Bei langen Druckrohrleitungen mit ausgeprägtem Geländeprofil können Druckstöße
auftreten. Diese Druckstöße können zur Zerstörung der Pumpe führen!
▪ In Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen und der Schachtgröße die Abkühlzeit
des Motors sicherstellen.
▪ Um eine sichere und funktionsgerechte Befestigung zu ermöglichen, muss das Bau-
werk/Fundament eine ausreichende Festigkeit haben. Für die Bereitstellung und Eig-
nung des Bauwerks/Fundaments ist der Betreiber verantwortlich!
WILO SE 2019-01

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Fkt 57 seriesFkt 63.1 seriesFkt 63.2 series

Table of Contents