Wilo FKT 50.1 Series Installation And Operating Instructions Manual page 54

+ emu fa
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 164
de
13.3.4.1 Überwachung Klemmen-/Motor-
raum und Dichtungskammer
13.3.4.2 Überwachung Motorwicklung
13.3.4.3 Überwachung Dichtungskammer
(externe Elektrode)
54
Anhang
einem ex-zugelassenen Gehäuse (Zündschutzart nach DIN EN 60079-0) ausführen! Bei
Nichtbeachtung besteht Lebensgefahr durch Explosion! Den Anschluss immer von einer
Elektrofachkraft ausführen lassen.
▪ Alle Überwachungseinrichtungen außerhalb der „zünddurchschlagsicheren Bereiche"
müssen über einen eigensicheren Stromkreis angeschlossen werden (z. B. Ex-i Relais
XR-4...).
▪ Die Spannungstoleranz darf max. ±5 % betragen.
Übersicht der möglichen Überwachungseinrichtungen:
Interne Überwachungseinrichtungen
Klemmen-/Motorraum
Motorwicklung
Motorlager
Dichtungskammer
Leckagekammer
Schwingungssensor
Externe Überwachungseinrichtungen
Dichtungskammer
Legende: − = nicht vorhanden/möglich, o = optional, • = serienmäßig
Alle vorhandenen Überwachungseinrichtungen müssen immer angeschlossen wer-
den!
Der Anschluss erfolgt wie im Kapitel „Elektrischer Anschluss" beschrieben.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch Überhitzung des Motors!
Wenn die Temperaturbegrenzung falsch angeschlossen wird, besteht Explosionsge-
fahr durch die Überhitzung des Motors! Temperaturbegrenzung immer mit einer ma-
nuellen Wiedereinschaltsperre anschließen. D. h. eine „Entsperrtaste" muss von
Hand betätigt werden!
Der Motor ist mit einer Temperaturbegrenzung (1-Kreis-Temperaturüberwachung)
ausgestattet. Optional kann der Motor mit einer Temperaturregelung und -begrenzung
(2-Kreis-Temperaturüberwachung) ausgestattet sein.
Abhängig von der Ausführung der thermischen Motorüberwachung muss beim Errei-
chen des Schwellwerts folgender Auslösezustand erfolgen:
▪ Temperaturbegrenzung (1-Temperaturkreis):
Bei Erreichen des Schwellwerts muss eine Abschaltung mit Wiedereinschaltsperre er-
folgen!
▪ Temperaturregelung und -begrenzung (2-Temperaturkreise):
Bei Erreichen des Schwellwerts für die niedrige Temperatur kann eine Abschaltung mit
automatischer Wiedereinschaltung erfolgen. Bei Erreichen des Schwellwerts für die ho-
he Temperatur muss eine Abschaltung mit Wiedereinschaltsperre erfolgen!
VORSICHT! Motorschaden durch Überhitzung! Bei einer automatischen Wiederein-
schaltung die Angaben zur max. Schalthäufigkeit und Schaltpause einhalten!
Anschluss der thermischen Motorüberwachung
▪ Bimetallfühler über ein Auswerterelais anschließen. Hierfür wird das Relais „CM-MSS"
empfohlen. Der Schwellwert ist voreingestellt.
Anschlusswerte: max. 250 V(AC), 2,5 A, cos φ = 1
▪ PTC-Fühler über ein Auswerterelais anschließen. Hierfür wird das Relais „CM-MSS"
empfohlen. Der Schwellwert ist voreingestellt.
▪ Externe Stabelektrode über ein ex-zugelassenes Auswerterelais anschließen! Hierfür
wird das Relais „XR-4..." empfohlen.
Der Schwellwert beträgt 30 kOhm.
FKT 50.1
FKT 57
FKT 63.1
o
o
o
o
o
o
FKT 63.2
o
o
o
WILO SE 2019-01

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Fkt 57 seriesFkt 63.1 seriesFkt 63.2 series

Table of Contents