Wilo FKT 50.1 Series Installation And Operating Instructions Manual page 23

+ emu fa
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 164
+
Fig. 9: Kühlsystem: Kühlmittel prüfen FKT 63.2
6.4.3.3
Öl in der Dichtungskammer prüfen
(nur FKT 63.2)
+
Fig. 10: Dichtungskammer: Öl prüfen
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo Motor FKT 50.1, 57, 63.1, 63.2 + EMU FA
Installation und elektrischer Anschluss
Motor FKT 63.2
+
Kühlmittel einfüllen/entlüften
-
Kühlmittel ablassen
Pumpe ist nicht eingebaut.
Pumpe ist nicht an das Stromnetz angeschlossen.
Schutzausrüstung ist angelegt!
1. Pumpe auf einer festen Unterlage vertikal abstellen.WARNUNG! Quetschgefahr
von Händen. Sicherstellen, dass die Pumpe nicht umfallen oder wegrutschen
kann!
-
2. Geeigneten Behälter zum Auffangen des Betriebsmittels platzieren.
3. Verschlussschraube (+) herausdrehen.
4. Verschlussschraube (-) herausdrehen und Betriebsmittel ablassen. Wenn ein Ku-
gelhahn an der Auslassöffnung verbaut ist, Kugelhahn zum Ablassen öffnen.
5. Betriebsmittel prüfen:
⇒ Wenn das Betriebsmittel klar ist, Betriebsmittel wiederverwenden.
⇒ Wenn das Betriebsmittel verschmutzt (drüb/dunkel) ist, neues Betriebsmittel
einfüllen. Betriebsmittel laut den lokalen Vorschriften entsorgen!
⇒ Wenn im Betriebsmittel Metallspäne enthalten sind, Kundendienst verständi-
gen!
6. Wenn ein Kugelhahn an der Auslassöffnung verbaut ist, Kugelhahn schließen.
7. Verschlussschraube (-) reinigen, mit neuem Dichtungsring bestücken und wieder
eindrehen. Max. Anzugsdrehmoment: 8 Nm (5,9 ft·lb)!
8. Betriebsmittel über die Öffnung der Verschlussschraube (+) einfüllen.
⇒ Die Angaben zur Betriebsmittelsorte und -menge einhalten! Bei der Wieder-
verwendung des Betriebsmittels muss ebenfalls die Menge geprüft und ggf.
angepasst werden!
9. Verschlussschraube (+) reinigen, mit neuem Dichtungsring bestücken und wieder
eindrehen. Max. Anzugsdrehmoment: 8 Nm (5,9 ft·lb)!
+
Dichtungskammer Öl einfüllen
-
Dichtungskammer Öl ablassen
Pumpe ist nicht eingebaut.
Pumpe ist nicht an das Stromnetz angeschlossen.
Schutzausrüstung ist angelegt!
1. Pumpe auf einer festen Unterlage vertikal abstellen.WARNUNG! Quetschgefahr
von Händen. Sicherstellen, dass die Pumpe nicht umfallen oder wegrutschen
kann!
2. Geeigneten Behälter zum Auffangen des Betriebsmittels platzieren.
-
3. Verschlussschraube (+) herausdrehen.
4. Verschlussschraube (-) herausdrehen und Betriebsmittel ablassen. Wenn ein Ku-
gelhahn an der Auslassöffnung verbaut ist, Kugelhahn öffnen.
5. Betriebsmittel prüfen:
⇒ Wenn das Betriebsmittel klar ist, Betriebsmittel wiederverwenden.
⇒ Wenn das Betriebsmittel verschmutzt (schwarz) ist, neues Betriebsmittel ein-
füllen. Betriebsmittel laut den lokalen Vorschriften entsorgen!
⇒ Wenn im Betriebsmittel Metallspäne enthalten sind, Kundendienst verständi-
gen!
6. Wenn ein Kugelhahn an der Auslassöffnung verbaut ist, Kugelhahn schließen.
7. Verschlussschraube (-) reinigen, mit neuem Dichtungsring bestücken und wieder
eindrehen. Max. Anzugsdrehmoment: 8 Nm (5,9 ft·lb)!
8. Betriebsmittel über die Öffnung der Verschlussschraube (+) einfüllen.
de
23

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Fkt 57 seriesFkt 63.1 seriesFkt 63.2 series

Table of Contents