Wilo FKT 50.1 Series Installation And Operating Instructions Manual page 46

+ emu fa
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 164
de
9.7.2
Welche Reparaturarbeiten dürfen
ausgeführt werden
9.7.3
Hydraulikgehäuse wechseln
2
1
Fig. 22: Hydraulikgehäuse wechseln
46
Instandhaltung
▪ Flüssige Schraubensicherung
▪ Mechanische Schraubensicherung
Schraubensicherung immer erneuern!
Flüssige Schraubensicherung
Bei der flüssigen Schraubensicherung kommen mittelfeste Schraubensicherungen (z.B.
Loctite 243) zum Einsatz. Diese Schraubensicherungen lassen sich mit erhöhtem Kraft-
aufwand lösen. Wenn sich die Schraubensicherung nicht löst, muss die Verbindung auf
ca. 300 °C (572 °F) erhitzt werden. Bauteile nach der Demontage gründlich reinigen.
Mechanische Schraubensicherung
Die mechanische Schraubensicherung besteht aus zwei Nord-Lock Keilsicherungs-
scheiben. Die Sicherung der Schraubverbindung erfolgt hierbei durch die Klemmkraft.
Die Nord-Lock Schraubensicherung darf nur mit Geomet-beschichteten Schrauben der
Festigkeitsklasse 10.9 verwendet werden. Die Verwendung mit rostfreien Schrauben
ist verboten!
▪ Hydraulikgehäuse wechseln.
▪ SOLID G- und Q-Laufrad: Saugstutzen nachstellen.
GEFAHR
Demontage des Laufrads ist verboten!
In Abhängigkeit des Laufraddurchmessers muss für die Demontage des Hydraulikge-
häuses bei einigen Pumpen das Laufrad demontiert werden. Vor allen Arbeiten prü-
fen, ob eine Demontage des Laufrads notwendig ist. Wenn ja, Kundendienst ver-
ständigen! Die Demontage des Laufrads muss der Kundendienst oder eine autori-
sierte Fachwerkstatt ausführen.
1
Sechskantmuttern zur Befestigung Motor/Hydraulik
2
Anschlagpunkt
Hebemittel mit ausreichender Tragfähigkeit ist vorhanden.
Schutzausrüstung ist angelegt.
Neues Hydraulikgehäuse steht bereit.
Laufrad muss nicht demontiert werden!
1. Hebemittel mit entsprechendem Anschlagmittel am Anschlagpunkt der Pumpe an-
schlagen.
2. Pumpe vertikal abstellen.
VORSICHT! Wenn die Pumpe zu schnell abgestellt wird, kann das Hydraulikge-
häuse am Saugstutzen beschädigt werden. Pumpe langsam auf dem Saugstut-
zen abstellen!
1
HINWEIS! Wenn die Pumpe nicht eben auf dem Saugstutzen abgestellt werden
kann, entsprechende Ausgleichsplatten unterlegen. Damit der Motor problem-
los abgehoben werden kann, muss die Pumpe lotrecht stehen.
3. Position Motor/Hydraulik am Gehäuse kennzeichnen.
4. Sechskantmuttern am Hydraulikgehäuse lösen und abdrehen.
5. Motor langsam anheben und von den Gewindebolzen ziehen.
VORSICHT! Motor lotrecht anheben und nicht verkanten! Beim Verkanten wer-
den die Gewindebolzen beschädigt!
6. Motor über das neue Hydraulikgehäuse schwenken.
7. Motor langsam ablassen. Darauf achten, dass die Kennzeichnung Motor/Hydraulik
übereinstimmt und die Gewindebolzen exakt in die Bohrungen einfädeln.
8. Sechskantmuttern aufdrehen und Motor mit Hydraulik fest verbinden. HIN-
WEIS! Angaben zu den Anzugsdrehmomenten im Anhang beachten!
▶ Hydraulikgehäuse gewechselt. Pumpe kann wieder eingebaut werden.
WARNUNG! Wenn die Pumpe zwischengelagert und das Hebemittel demontiert wird,
Pumpe gegen Umfallen und Wegrutschen sichern!
WILO SE 2019-01

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Fkt 57 seriesFkt 63.1 seriesFkt 63.2 series

Table of Contents