Einbau - Wilo FKT 50.1 Series Installation And Operating Instructions Manual

+ emu fa
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 164
6.4

Einbau

6.4.1
Hinweise für Doppelpumpenbe-
trieb
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo Motor FKT 50.1, 57, 63.1, 63.2 + EMU FA
Installation und elektrischer Anschluss
▪ Vorhandene Planungsunterlagen (Montagepläne, Ausführung des Betriebsraums, Zu-
laufverhältnisse) auf Vollständig- und Richtigkeit überprüfen.
GEFAHR
Lebensgefahr durch gefährliche Alleinarbeit!
Arbeiten in Schächten und engen Räumen sowie Arbeiten mit Absturzgefahr sind
gefährliche Arbeiten. Diese Arbeiten dürfen nicht in Alleinarbeit erfolgen! Es muss
eine zweite Person zur Absicherung anwesend sein.
WARNUNG
Hand- und Fußverletzungen wegen fehlender Schutzausrüstung!
Während der Arbeit besteht die Gefahr von (schweren) Verletzungen. Folgende
Schutzausrüstung tragen:
• Sicherheitshandschuhe gegen Schnittverletzungen
• Sicherheitsschuhe
• Kommen Hebemittel zum Einsatz muss zusätzlich noch ein Schutzhelm getra-
gen werden!
HINWEIS
Nur technisch einwandfreie Hebemittel verwenden!
Zum Heben und Senken der Pumpe nur technisch einwandfreie Hebemittel verwen-
den. Sicherstellen, dass sich die Pumpe beim Heben und Senken nicht verklemmt.
Die max. zulässige Tragfähigkeit des Hebemittels nicht überschreiten! Hebemittel
vor der Verwendung auf eine einwandfreie Funktion prüfen!
▪ Betriebsraum/Aufstellungsort wie folgt vorbereiten:
– Sauber, von groben Feststoffen gereinigt
– Trocken
– Frostfrei
– Dekontaminiert
▪ Wenn sich giftige oder erstickende Gase ansammeln, sofort Gegenmaßnahmen ergrei-
fen!
▪ Lastaufnahmemittel mit einem Schäkel am Anschlagpunkt befestigen. Nur bautech-
nisch zugelassene Anschlagmittel verwenden.
▪ Zum Heben, Senken und Transportieren der Pumpe ein Lastaufnahmemittel verwenden.
Pumpe niemals an der Stromzuführungsleitung ziehen!
▪ Ein Hebemittel muss gefahrlose montiert werden können. Der Lagerplatz sowie der Be-
triebsraum/Aufstellungsort müssen mit dem Hebemittel erreichbar sein. Der Abstell-
platz muss einen festen Untergrund haben.
▪ Die verlegten Stromzuführungsleitungen müssen einen gefahrlosen Betrieb ermögli-
chen. Prüfen, ob der Kabelquerschnitt und die Kabellänge für die gewählte Verlegeart
ausreichend sind.
▪ Bei der Verwendung von Schaltgeräten muss die entsprechende IP-Klasse beachtet
werden. Schaltgerät überflutungssicher und außerhalb von Ex-Bereichen installieren!
▪ Lufteintrag in das Fördermedium vermeiden, für den Zulauf Leit- oder Prallbleche ver-
wenden. Eingetragene Luft kann sich im Rohrleitungssystem ansammeln und zu unzu-
lässigen Betriebsbedingungen führen. Lufteinschlüsse über Entlüftungseinrichtungen
beseitigen!
▪ Ein Trockenlauf der Pumpe ist verboten! Lufteinschlüsse im Hydraulikgehäuse oder im
Rohrleitungssystem vermeiden. Mindestwasserpegel niemals unterschreiten. Der Ein-
bau eines Trockenlaufschutzes wird empfohlen!
Wenn in einem Betriebsraum mehrere Pumpen verwendet werden, müssen Mindestab-
stände zwischen den Pumpen und zur Wand eingehalten werden. Hierbei unterscheiden
sich die Abstände in Abhängigkeit von der Art der Anlage: Wechselbetrieb oder Parallel-
betrieb.
de
19

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Fkt 57 seriesFkt 63.1 seriesFkt 63.2 series

Table of Contents