Vor Dem Einschalten; Ein- Und Ausschalten - Wilo FKT 50.1 Series Installation And Operating Instructions Manual

+ emu fa
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 164
Legende: − = nicht vorhanden/möglich, o = optional, • = serienmäßig
7.5

Vor dem Einschalten

7.6

Ein- und Ausschalten

Einbau- und Betriebsanleitung Wilo Motor FKT 50.1, 57, 63.1, 63.2 + EMU FA
Inbetriebnahme
Für den Einsatz in explosiven Atmosphären muss die Pumpe wie folgt auf dem Typen-
schild gekennzeichnet sein:
▪ „Ex"-Symbol der entsprechenden Zulassung
▪ Ex-Klassifizierung
Die entsprechenden Anforderungen dem Ex-Schutzkapitel im Anhang dieser Be-
triebsanleitung entnehmen und beachten!
ATEX-Zulassung
Die Pumpen sind für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet:
▪ Gerätegruppe: II
▪ Kategorie: 2, Zone 1 und Zone 2
Die Pumpen dürfen nicht in Zone 0 eingesetzt werden!
FM-Zulassung
Die Pumpen sind für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet:
▪ Schutzart: Explosionproof
▪ Kategorie: Class I, Division 1
Hinweis: Wenn die Verkabelung nach Division 1 ausgeführt wird, ist die Installation in
Class I, Division 2 ebenfalls zugelassen.
Vor dem Einschalten die folgenden Punkte überprüfen:
▪ Installation auf eine ordnungsgemäße und laut den lokalen Vorschriften gültige Aus-
führung prüfen:
– Pumpe geerdet?
– Verlegung der Stromzuführungskabel geprüft?
– Elektrischer Anschluss vorschriftsmäßig durchgeführt?
– Mechanische Bauteile korrekt befestigt?
▪ Niveausteuerung prüfen:
– Schwimmerschalter können sich frei bewegen?
– Schaltniveaus überprüft (Pumpe ein, Pumpe aus, Mindestwasserstand)?
– Zusätzlichen Trockenlaufschutz installiert?
▪ Betriebsbedingungen prüfen:
– Min./Max. Temperatur des Fördermediums geprüft?
– Max. Eintauchtiefe geprüft?
– Betriebsart in Abhängigkeit des Mindestwasserstands definiert?
– Max. Schalthäufigkeit wird eingehalten?
▪ Aufstellungsort/Betriebsraum prüfen:
– Druckseitiges Rohrleitungssystem frei von Ablagerungen?
– Zulauf oder Pumpensumpf gereinigt und frei von Ablagerungen?
– Alle Absperrschieber geöffnet?
– Mindestwasserstand definiert und überwacht?
Das Hydraulikgehäuse muss komplett mit dem Fördermedium gefüllt sein und es dür-
fen sich keine Luftpolster in der Hydraulik befinden. HINWEIS! Wenn die Gefahr von
Luftpolstern in der Anlage besteht, geeignete Entlüftungsvorrichtungen vorse-
hen!
Während des Startvorgangs wird der Nennstrom kurzzeitig überschritten. Während des
Betriebs darf der Nennstrom nicht mehr überschritten werden. VORSICHT! Wenn die
Pumpe nicht startet, Pumpe sofort ausschalten. Vor erneutem Einschalten der Pum-
pe zuerst die Störung beheben!
Die Pumpe muss über eine separate, bauseits zustellende, Bedienstelle (Ein-/Ausschal-
ter, Schaltgerät) ein- und ausgeschaltet.
de
31

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Fkt 57 seriesFkt 63.1 seriesFkt 63.2 series

Table of Contents