Kriechganges; Abb. 30 Ausgefahrene Hubvorrichtung - Otto Bock B600 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for B600:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

INFORMATION
Um eine reibungslose Funktion des Hubsitzes zu gewähr-
leisten,  ist  auf  eine  ausreichende  Stromversorgung  zu 
achten.
INFORMATION
Die  Hubvorrichtung  ist  nicht  für  den  Dauerbetrieb,  son-
dern nur für eine kurzzeitig begrenzte Belastung ausgelegt 
(10% Anstrengung, 90% Pause). Bei einer Betriebsdauer 
von 1 Stunde kann die Hubfunktion max. 6 Minuten betä-
tigt werden.
Der B600 kann optional mit einer Hubvorrichtung ausgerü-
stet werden. Durch die Hubfunktion wird die Sitzfläche über 
Motorantrieb  um  bis  zu  40  cm  erhöht  (Abb.  30).  Die  An-
steuerung erfolgt über den Joystick im Modus „Zusatzfunkti-
on" bzw. über das Tastenmodul (siehe Abb. 41).
Die  Fahrfunktion  kann  auch  bei  ausgefahrenem  Hubsitz 
ausgeführt  werden.  Sobald  der  Hubsitz  aus  der  unteren 
Endlage  fährt,  wird  die  Geschwindigkeit  aufgrund  der  ver-
ringerten Kippstabilität reduziert (Kriechgang). Dies wird am 
Bedienpult oder bei Verwendung eines separaten LCD-Mo-
nitors durch ein Schneckensymbol angezeigt (Abb. 29).
B600
Abb. 29
Schneckensymbol zur Erkennung des Kriechganges
Abb. 30
Ausgefahrene Hubvorrichtung
02/2010
Zubehör
Seite 57 

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents