Toyota 7FG35 Operator's Manual page 136

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

INSPEKTIONSINTERVALL (Gesamtanzahl der
INSPEKTIONSINTERVALL
INSPEKTIONSINTERVALL
INSPEKTIONSINTERVALL
INSPEKTIONSINTERVALL
Betriebsstunden oder monatliche Betriebsabschnitte,
je nachdem, welcher Zeitabschnitt zuerst erreicht ist.)
BREMSSYSTEM
BREMSSYSTEM
BREMSSYSTEM
BREMSSYSTEM
BREMSSYSTEM
Bremspedal
Bremspedal
Bremspedal
Bremspedal
Bremspedal
1. Spiel und Reserve ................................................................................ M
2. Bremswirksamkeit ..............................................................................
Feststellbremse
Feststellbremse
Feststellbremse
Feststellbremse
Feststellbremse
3. Bremskraft ...........................................................................................
4. Bremswirksamkeit ..............................................................................
5. Gestänge- und Seillockerung und Schäden ........................................
Bremsleitung und -schlauch
Bremsleitung und -schlauch
Bremsleitung und -schlauch
Bremsleitung und -schlauch
Bremsleitung und -schlauch
6. Lecks, Schäden und Befestigungszustand .........................................
Bremsöl
Bremsöl
Bremsöl
Bremsöl
Bremsöl
Hauptzylinder oder Radzylinder
Hauptzylinder oder Radzylinder
Hauptzylinder oder Radzylinder
Hauptzylinder oder Radzylinder
Hauptzylinder oder Radzylinder
7. Funktion, Verschleiß, Schäden und Lockerung .................................
Bremstrommel und Bremsklotz
Bremstrommel und Bremsklotz
Bremstrommel und Bremsklotz
Bremstrommel und Bremsklotz
Bremstrommel und Bremsklotz
8. Abstand zwischen Trommel und Belag .............................................. M
9. Bremsklotzgleitbereich und Bremsbelagverschleiß ..........................
10. Trommelverschleiß und Schäden ........................................................
11. Bremsklotz-Funktionszustand ...........................................................
12. Ankerbolzenverrostung .......................................................................
13. Verschleiß usw. der Rückholfeder .......................................................
14. Betrieb der automatischen Einstellfunktion .....................................
Grundplatte
Grundplatte
Grundplatte
Grundplatte
Grundplatte
15. Verbiegung, Risse und Schäden ..........................................................
16. Lockerung ............................................................................................
LASTGESCHIRR
LASTGESCHIRR
LASTGESCHIRR
LASTGESCHIRR
LASTGESCHIRR
Gabel
Gabel
Gabel
Gabel
Gabel
1. Zustand von Gabel und Anschlagbolzen ............................................
2. Gleichmäßige Ausrichtung der linken und rechten Gabel ................
3. Risse in Gabelunterbau und geschweißtem Teil ................................
Hubmast und Lastträger
Hubmast und Lastträger
Hubmast und Lastträger
Hubmast und Lastträger
Hubmast und Lastträger
4. Verbiegung, Risse und Schäden im geschweißtem Teil .....................
5. Lockerung von Hubmast und Lastträger ...........................................
6. Verschleiß und Schäden an Hubmast-Lagerschale ...........................
7. Verschleiß, Schäden und Drehfähigkeit der Walze ............................
8. Verschleiß und Schäden am Walzenstift ............................................
9. Abriebverschleiß und Schäden am Hubmast .....................................
Kette und Kettenrad
Kette und Kettenrad
Kette und Kettenrad
Kette und Kettenrad
Kette und Kettenrad
10. Kettenspannung, Verbiegung und Schäden .......................................
11. Kettenschmierung ...............................................................................
12. Zustand des Kettenankerbolzens .......................................................
13. Verschleiß, Schäden und Drehfähigkeit des Kettenrads ...................
Diverse Anbauteile (Sonderausstattung)
Diverse Anbauteile (Sonderausstattung)
Diverse Anbauteile (Sonderausstattung)
Diverse Anbauteile (Sonderausstattung)
Diverse Anbauteile (Sonderausstattung)
14. Anormalitäten und Befestigungszustand ..........................................
ALLE
ALLE
ALLE
ALLE
ALLE
Sechs Wochen 3 3 3 3 3
Sechs Wochen
Sechs Wochen
Sechs Wochen
Sechs Wochen
6 6 6 6 6
1 2
1 2
1 2
1 2
1 2
MONATE
MONATE
MONATE
MONATE
MONATE
ALLE
ALLE
ALLE
ALLE
ALLE
250
250
250
250
250
500
500
500
500
500
1000 2000
1000
1000
1000
1000
2000
2000
2000
2000
STUNDEN
STUNDEN
STUNDEN
STUNDEN
STUNDEN
,
,
,
I
,
,
,
I
,
,
,
I
,
,
,
I
,
,
,
I
,
,
,
I
,
,
,
I
I
I
I
M
I
I
F
,
,
,
I
I
,
,
,
I*
3
I
,
,
,
I
,
,
,
I
I
,
,
,
I
I
,
,
,
I
,
,
,
I
,
,
,
I
,
,
,
,
,
,
I
,
,
,
I
INSPEKTIONSINTERVALL
INSPEKTIONSINTERVALL (Gesamtanzahl der
INSPEKTIONSINTERVALL
INSPEKTIONSINTERVALL
INSPEKTIONSINTERVALL
Betriebsstunden oder monatliche Betriebsabschnitte,
je nachdem, welcher Zeitabschnitt zuerst erreicht ist.)
HYDRAULIKSYSTEM
HYDRAULIKSYSTEM
HYDRAULIKSYSTEM
HYDRAULIKSYSTEM
HYDRAULIKSYSTEM
Zylinder
Zylinder
Zylinder
Zylinder
Zylinder
1.
Zylinderlockerung und -beschädigung ...............................................
2.
Verbiegung und Schäden an Stange und Stangenschraube
und Stangenfuß ...................................................................................
3.
Zylinderfunktion ..................................................................................
4.
Selbsttätige Senkung und Vorwärtsneigung ..................................... M
5.
Ölleck und Schäden .............................................................................
6.
Verschleiß und Schäden an Bolzen und Zylinderwelle. .....................
7.
Hubgeschwindigkeit ............................................................................ M
8.
Ungleichmäßige Bewegung .................................................................
Ölpumpe
Ölpumpe
Ölpumpe
Ölpumpe
Ölpumpe
9.
Ölleck und anormale Geräusche .........................................................
Hydrauliköltank
Hydrauliköltank
Hydrauliköltank
Hydrauliköltank
Hydrauliköltank
10. Ölstand und Verschmutzung ..............................................................
11. Tank und Ölsieb ...................................................................................
12. Ölleck ....................................................................................................
Steuerhebel
Steuerhebel
Steuerhebel
Steuerhebel
Steuerhebel
13. Lockerung des Gestänges ....................................................................
14. Betrieb ..................................................................................................
Ölregelventil
Ölregelventil
Ölregelventil
Ölregelventil
Ölregelventil
15. Ölleck ....................................................................................................
16. Überdruckmessung .............................................................................
17. Überdruckventil- und Neigungssperrventilfunktion .........................
Öldruckleitung
Öldruckleitung
Öldruckleitung
Öldruckleitung
Öldruckleitung
18. Ölleck ....................................................................................................
19. Verschleiß und Schäden ......................................................................
20. Lockerung des Gestänges ....................................................................
ELEKTRISCHE ANLAGE
ELEKTRISCHE ANLAGE
ELEKTRISCHE ANLAGE
ELEKTRISCHE ANLAGE
ELEKTRISCHE ANLAGE
Zündsystem
Zündsystem
Zündsystem
Zündsystem
Zündsystem
1.
Risse in der Verteilerkappe .................................................................
2.
Verbrannter Verteilerseitenanschluß .................................................
3.
Verschleiß und Schäden am Mittenstück der Verteilerkappe ...........
4.
Anschlußunterbrechung im Zündkerzenkabel ..................................
5.
Zündzeitverstellung .............................................................................
Anlasser
Anlasser
Anlasser
Anlasser
Anlasser
6.
Eingreifen des Planetenrads ...............................................................
Ladegerät
Ladegerät
Ladegerät
Ladegerät
Ladegerät
7.
Ladebetrieb ..........................................................................................
Batterie
Batterie
Batterie
Batterie
Batterie
8.
Batteriesäurestand ..............................................................................
9.
Spezifisches Gewicht ...........................................................................
Verdrahtung
Verdrahtung
Verdrahtung
Verdrahtung
Verdrahtung
10. Schäden am Kabelsatz ........................................................................
11. Sicherungen .........................................................................................
Vorwärmer
Vorwärmer
Vorwärmer
Vorwärmer
Vorwärmer
12. Gebrochene Glühkerzenheizspule ......................................................
13. Unterbrechung in der Einlaßheizung .................................................
ALLE
ALLE
ALLE
ALLE
ALLE
Sechs Wochen
Sechs Wochen
Sechs Wochen
Sechs Wochen 3 3 3 3 3
Sechs Wochen
6 6 6 6 6
1 2
1 2
1 2
1 2
1 2
MONATE
MONATE
MONATE
MONATE
MONATE
ALLE
ALLE
ALLE
ALLE
ALLE
250
250
250
250
250
500
500
500
500
500
1000
1000
1000
1000 2000
1000
2000
2000
2000
2000
STUNDEN
STUNDEN
STUNDEN
STUNDEN
STUNDEN
,
,
,
F
I
,
,
,
I
,
,
,
,
,
,
I
,
,
,
I
,
,
,
,
,
,
I
,
,
,
I
,
,
,
I
,
,
,
R
,
,
,
,
I
,
,
,
I
,
,
,
I
,
,
,
I
M
,
,
,
I
,
,
,
I
,
,
,
I
,
,
,
F
I
,
,
,
I
,
,
,
I
,
,
,
I
,
M
,
,
,
I
,
,
,
I
,
,
,
I
,
M
,
,
,
I
,
,
,
I
,
I
,
I
135
D

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

7fg407fg457fd357fd407fd457fgk40 ... Show all

Table of Contents