Toyota 7FG35 Operator's Manual page 125

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

q Kupplungspedal
q Langsamfahrt- und Bremspedal
124
Überprüfung des Kupplungspedals
Überprüfung des Kupplungspedals
Überprüfung des Kupplungspedals
Überprüfung des Kupplungspedals
Überprüfung des Kupplungspedals
(Modelle mit Kupplung)
H i n w e i s :
H i n w e i s :
H i n w e i s : Da Modelle mit Ölkupplung über
H i n w e i s :
H i n w e i s :
eine Servokupplung verfügen, muß das
Kupplungspedal bei laufendem Motor überprüft
werden.
1. Zur Überprüfung des Pedalspiels das Pedal
mit der Hand niederdrücken, bis ein Widerstand
zu spüren ist.
Hinweis: Das korrekte Pedalspiel entnehmen
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Sie bitte den Wartungsdaten.
2. Vergewissern, daß sich das Pedal ohne zu
klemmen durchdrücken läßt und widerstandlos
in die Ausgangsstellung zurückkehrt.
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Wenden Sie sich bei Anormalitäten zwecks
Wenden Sie sich bei Anormalitäten zwecks
Wenden Sie sich bei Anormalitäten zwecks
Wenden Sie sich bei Anormalitäten zwecks
Wenden Sie sich bei Anormalitäten zwecks
Inspektion an einen Toyota-Händler.
Inspektion an einen Toyota-Händler.
Inspektion an einen Toyota-Händler.
Inspektion an einen Toyota-Händler.
Inspektion an einen Toyota-Händler.
Langsamfahrt- und Bremspedal
Langsamfahrt- und Bremspedal
Langsamfahrt- und Bremspedal
Langsamfahrt- und Bremspedal
Langsamfahrt- und Bremspedal
(Modelle mit Drehmomentwandler)
H i n w e i s : Da eine Servobremse verwendet
H i n w e i s :
H i n w e i s :
H i n w e i s :
H i n w e i s :
wird, muß das Bremspedal nach dem Starten
des Motors geprüft werden.
1. Zur Überprüfung des Pedalspiels das
Langsamfahrt- und Bremspedal mit der Hand
niederdrücken, bis ein Widerstand zu spüren
ist.
Hinweis: Das korrekte Pedalspiel entnehmen
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Sie bitte den Wartungsdaten.
2. Vergewissern, daß sich das Langsamfahrt-
und
Bremspedal
ohne
zu
klemmen
durchdrücken läßt und widerstandlos in die
Ausgangsstellung zurückkehrt.
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Wenden Sie sich bei Anormalitäten zwecks
Wenden Sie sich bei Anormalitäten zwecks
Wenden Sie sich bei Anormalitäten zwecks
Wenden Sie sich bei Anormalitäten zwecks
Wenden Sie sich bei Anormalitäten zwecks
Inspektion an einen Toyota-Händler.
Inspektion an einen Toyota-Händler.
Inspektion an einen Toyota-Händler.
Inspektion an einen Toyota-Händler.
Inspektion an einen Toyota-Händler.
Überprüfung der Instrumente
Überprüfung der Instrumente
Überprüfung der Instrumente
Überprüfung der Instrumente
Überprüfung der Instrumente
Den Motor starten und vergewissern, daß die
Instrumente ordnungsgemäß funktionieren.
q
q Kraftstofftankdeckel
Überprüfung von Kraftstoffüllstand
Überprüfung von Kraftstoffüllstand
Überprüfung von Kraftstoffüllstand
Überprüfung von Kraftstoffüllstand
Überprüfung von Kraftstoffüllstand
und -zufuhr
und -zufuhr
und -zufuhr
und -zufuhr
und -zufuhr
1. Den Motor starten, und den Kraftstoffmesser
auf ausreichende Kraftstoffmenge überprüfen.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis: Nach Beendung der täglichen Arbeit
Hinweis:
den Tank auffüllen, um zu vermeiden, daß sich
die Feuchtigkeit im Tank mit dem Kraftstoff
vermischt.
2. Zum Auftanken den Motor ausschalten, den
Tankdeckel durch Drehen im Gegen-
uhrzeigersinn abschrauben und Kraftstoff in
das Einfülloch gießen.
3. Nach dem Tanken nicht vergessen, den
Kraftstofftankdeckel wieder aufzuschrauben.
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
• • • • • V o r d e m T a n k e n s t e t s d e n M o t o r
V o r d e m T a n k e n s t e t s d e n M o t o r
V o r d e m T a n k e n s t e t s d e n M o t o r
V o r d e m T a n k e n s t e t s d e n M o t o r
V o r d e m T a n k e n s t e t s d e n M o t o r
ausschalten und vergewissern, daß sich
ausschalten und vergewissern, daß sich
ausschalten und vergewissern, daß sich
ausschalten und vergewissern, daß sich
ausschalten und vergewissern, daß sich
während des Auftankens keine Feuerquelle
während des Auftankens keine Feuerquelle
während des Auftankens keine Feuerquelle
während des Auftankens keine Feuerquelle
während des Auftankens keine Feuerquelle
in der näheren Umgebung befindet.
in der näheren Umgebung befindet.
in der näheren Umgebung befindet.
in der näheren Umgebung befindet.
in der näheren Umgebung befindet.
• • • • • Genauestens darauf achten, daß beim
Genauestens darauf achten, daß beim
Genauestens darauf achten, daß beim
Genauestens darauf achten, daß beim
Genauestens darauf achten, daß beim
Tanken kein Wasser in den Tank gelangt.
Tanken kein Wasser in den Tank gelangt.
Tanken kein Wasser in den Tank gelangt.
Tanken kein Wasser in den Tank gelangt.
Tanken kein Wasser in den Tank gelangt.
Überprüfung des Motors
Überprüfung des Motors
Überprüfung des Motors
Überprüfung des Motors
Überprüfung des Motors
Den Motor starten und warmlaufen lassen.
1. Alle Meßanzeigen und Warnleuchten auf
eventuelle Anormalitäten überprüfen.
2. Vergewissern, daß der Motor keine
anormalen Läufgeräusche oder Vibrationen
erzeugt.
3. Die Abgase auf normale Färbung überprüfen.
Farblose oder leicht bläuliche Abgase zeigen
rückstandslose Verbrennung und schwarze
Abgase unzureichende Verbrennung an,
während bei weißen Abgasen Öl in die Zylinder
läuft und mitverbrennt.
Warnung
Warnung
Warnung
Warnung
Warnung
• • • • • Abgase sind schädlich. Falls der Motor
Abgase sind schädlich. Falls der Motor
Abgase sind schädlich. Falls der Motor
Abgase sind schädlich. Falls der Motor
Abgase sind schädlich. Falls der Motor
in einer Halle gestartet werden muß, ist
in einer Halle gestartet werden muß, ist
in einer Halle gestartet werden muß, ist
in einer Halle gestartet werden muß, ist
in einer Halle gestartet werden muß, ist
für ausreichende Belüftung zu sorgen.
für ausreichende Belüftung zu sorgen.
für ausreichende Belüftung zu sorgen.
für ausreichende Belüftung zu sorgen.
für ausreichende Belüftung zu sorgen.
• • • • • Der Vergaser des Benzinmotors verfügt
Der Vergaser des Benzinmotors verfügt
Der Vergaser des Benzinmotors verfügt
Der Vergaser des Benzinmotors verfügt
Der Vergaser des Benzinmotors verfügt
über einen automatischen Choke, durch den
über einen automatischen Choke, durch den
über einen automatischen Choke, durch den
über einen automatischen Choke, durch den
über einen automatischen Choke, durch den
der Motor zunächst eine Weile mit erhöhter
der Motor zunächst eine Weile mit erhöhter
der Motor zunächst eine Weile mit erhöhter
der Motor zunächst eine Weile mit erhöhter
der Motor zunächst eine Weile mit erhöhter
Drehzahl läuft. Dies ist jedoch kein Grund
Drehzahl läuft. Dies ist jedoch kein Grund
Drehzahl läuft. Dies ist jedoch kein Grund
Drehzahl läuft. Dies ist jedoch kein Grund
Drehzahl läuft. Dies ist jedoch kein Grund
zur Besorgnis, da sich die Drehzahl nach
zur Besorgnis, da sich die Drehzahl nach
zur Besorgnis, da sich die Drehzahl nach
zur Besorgnis, da sich die Drehzahl nach
zur Besorgnis, da sich die Drehzahl nach
dem Warmlaufen des Motors von selbst
dem Warmlaufen des Motors von selbst
dem Warmlaufen des Motors von selbst
dem Warmlaufen des Motors von selbst
dem Warmlaufen des Motors von selbst
reguliert.
reguliert.
reguliert.
reguliert.
reguliert.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

7fg407fg457fd357fd407fd457fgk40 ... Show all

Table of Contents