Toyota 7FG35 Operator's Manual page 122

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Unter dem Fahrzeug
Unter dem Fahrzeug
Unter dem Fahrzeug
Unter dem Fahrzeug
Unter dem Fahrzeug
Prüfen, ob das Fahrzeug Wasser oder Öl verliert.
Dies läßt sich durch eine einfache Sichtprüfung
des Bodens, auf dem das Fahrzeug geparkt
wurde, feststellen.
Anschließend auf lockere oder beschädigte Teile
überprüfen.
Wenden Sie sich bei Auffinden eines anormalen
Zustands zwecks Inspektion an einen Toyota-
Händler.
Reifeninspektion
Reifeninspektion
Reifeninspektion
Reifeninspektion
Reifeninspektion
Reifendruck
Reifendruck
Reifendruck
Reifendruck
Reifendruck
1. Den Reifendruck mit einem Reifen-
druckmesser überprüfen und falls notwendig
auf den korrekten Wert ausgleichen.
• Den korrekten Reifendruck entnehmen Sie
bitte den Wartungsdaten.
• Die Reifen nicht über den vorgeschriebenen
Wert hinaus aufblasen.
2. Nach Ausgleichen des Reifendrucks prüfen,
ob das Ventil luftdicht ist.
Schäden, Risse und Verschleiß an Reifen
Schäden, Risse und Verschleiß an Reifen
Schäden, Risse und Verschleiß an Reifen
Schäden, Risse und Verschleiß an Reifen
Schäden, Risse und Verschleiß an Reifen
und Felgen
und Felgen
und Felgen
und Felgen
und Felgen
Die Reifen auf Schäden und Verschleiß und die
Felgen auf Verbiegung überprüfen. Bei
sichtbaren Schäden, ungleichmäßigem
Verschleiß zwischen Vorder- und Hinterreifen
oder zwischen den Reifen an der rechten und
linken Seite oder verbogenen Felgen bitte zur
Inspektion an einen Toyota-Händler wenden.
Inspektion der Radmuttern
Inspektion der Radmuttern
Inspektion der Radmuttern
Inspektion der Radmuttern
Inspektion der Radmuttern
Die Festigkeit der Radmuttern überprüfen.
Ein ungleiches Anzugsdrehmoment vermeiden
und alle Radmuttern gleichmäßig festziehen.
Das korrekte Anzugsdrehmoment entnehmen
Sie bitte den Wartungsdaten.
Überprüfung der Beleuchtung
Überprüfung der Beleuchtung
Überprüfung der Beleuchtung (Rückspiegel
Überprüfung der Beleuchtung
Überprüfung der Beleuchtung
und Blinkleuchten sind als Sonderausstattung
erhältlich.)
Sind die Birnen in Ordnung? Sind die Scheiben
der Lampen beschädigt? Zur Gewährleistung
freier Sicht nach vorn sind die Lampengläser
stets sauber zu halten.
q
q Behälter
q
q Kühlerdeckel
Motorrauminspektion
Motorrauminspektion
Motorrauminspektion
Motorrauminspektion
Motorrauminspektion
Motorkühlmittelstand und -zufuhr
Motorkühlmittelstand und -zufuhr
Motorkühlmittelstand und -zufuhr
Motorkühlmittelstand und -zufuhr
Motorkühlmittelstand und -zufuhr
Füllstand und -zufuhr des Motorkühlmittels
sollten bei kaltem Kühlmittel überprüft werden.
1. Die Motorhaube bei ausgeschaltetem Motor
öffnen und den Kühlmittelstand im Behälter
überprüfen.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis: Der am Kühler befindliche Behälter
führt bei unzureichender Kühlmittelmenge
automatisch neues Kühlmittel zu.
2. Der Kühlmittelstand ist korrekt, wenn dieser
zwischen
der
oberen
und
unteren
Füllstandbegrenzung liegt. Fällt der Füllstand
bis zu unteren Begrenzung, ist Kühlmittel bis
zur oberen Begrenzungslinie nachzufüllen.
3. Die Konzentration des Langzeitkühlmittels
(LLC) im Motorkühlmittel muß 30% betragen
(bzw. 50% bei kalter Witterung).
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis: Falls kein Kühlmittel im Behälter
Hinweis:
Hinweis:
vorhanden ist, muß auch der Kühler mit
Kühlmittel gefüllt werden.
Überprüfung des Motorkühlmittelstands im
Überprüfung des Motorkühlmittelstands im
Überprüfung des Motorkühlmittelstands im
Überprüfung des Motorkühlmittelstands im
Überprüfung des Motorkühlmittelstands im
Kühler.
Kühler.
Kühler.
Kühler.
Kühler.
1. Den Kühlerdeckel abschrauben.
2. Den Deckel entfernen und durch das
Einfülloch blickend den Kühlmittelstand
überprüfen.
3. Ist durch das Einfülloch kein Motorkühl-
mittel sichtbar, muß korrekt verdünntes
Kühlmittel (LLC) in das Loch eingefüllt werden.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis: Zum Schließen und Festschrauben
Hinweis:
des Kühlerdeckels die Klinke an der Rückseite
des Deckels auf die Kerbe am Einfülloch
ausrichten und den Deckel mit leichten Druck
und einer ganzer Drehung im Uhrzeigersinn
aufschrauben.
121
D

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

7fg407fg457fd357fd407fd457fgk40 ... Show all

Table of Contents