Toyota 7FG35 Operator's Manual page 104

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

• Den Gabelstapler nicht über oder in der Nähe
von brennbarem oder entzündlichem Material,
betreiben. Hierzu zählen auch trockenes Gras
und Papierreste.
• Beim Abstellen darauf achten, das sich das
Fahrzeugheck mindestens 30 cm von Holz,
Funierplatten, Papierprodukten und ähnlichem
Material befindet, um ein Verfärben, Verformen
oder Verbrennen dieser Materialien zu
vermeiden.
• B e r ü h r e n S i e k e i n e s i c h d r e h e n d e
B e r ü h r e n S i e k e i n e s i c h d r e h e n d e
B e r ü h r e n S i e k e i n e s i c h d r e h e n d e
B e r ü h r e n S i e k e i n e s i c h d r e h e n d e
B e r ü h r e n S i e k e i n e s i c h d r e h e n d e
T e i l e .
T e i l e . Wenn Sie solche Teile (Ventilator,
T e i l e .
T e i l e .
T e i l e .
Riemen, Kette usw.) berühren, können Sie sich
verletzen. Seien Sie also immer vorsichtig, um
nicht versehentlich in Kontakt mit ihnen zu
kommen.
• Beachten Sie, dass Teile des Staplers
Beachten Sie, dass Teile des Staplers
Beachten Sie, dass Teile des Staplers
Beachten Sie, dass Teile des Staplers
Beachten Sie, dass Teile des Staplers
b e i m G e b r a u c h h e i ß w e r d e n .
b e i m G e b r a u c h h e i ß w e r d e n .
b e i m G e b r a u c h h e i ß w e r d e n .
b e i m G e b r a u c h h e i ß w e r d e n .
b e i m G e b r a u c h h e i ß w e r d e n . Motor,
Krümmer und Auspuff werden sehr heiß und
können bei einer Berührung Verbrennungen
verursachen. Seien Sie also immer vorsichtig,
um nicht versehentlich in Kontakt mit ihnen
zu kommen.
Vorsichtsmaßregeln für den Betrieb
Vorsichtsmaßregeln für den Betrieb
Vorsichtsmaßregeln für den Betrieb
Vorsichtsmaßregeln für den Betrieb
Vorsichtsmaßregeln für den Betrieb
des Modells SAS
des Modells SAS
des Modells SAS
des Modells SAS
des Modells SAS
(SAS: Aktiv-Stabilitätssystem)
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
• • • • • Lesen Sie vor dem Starten eines SAS-
Lesen Sie vor dem Starten eines SAS-
Lesen Sie vor dem Starten eines SAS-
Lesen Sie vor dem Starten eines SAS-
Lesen Sie vor dem Starten eines SAS-
M o d e l l s d a s W a r n s c h i l d , d a s a u f d i e
M o d e l l s d a s W a r n s c h i l d , d a s a u f d i e
M o d e l l s d a s W a r n s c h i l d , d a s a u f d i e
M o d e l l s d a s W a r n s c h i l d , d a s a u f d i e
M o d e l l s d a s W a r n s c h i l d , d a s a u f d i e
Funktionseigenschaften des Fahrzeugs
Funktionseigenschaften des Fahrzeugs
Funktionseigenschaften des Fahrzeugs
Funktionseigenschaften des Fahrzeugs
Funktionseigenschaften des Fahrzeugs
hinweist, und vergewissern Sie sich, daß
hinweist, und vergewissern Sie sich, daß
hinweist, und vergewissern Sie sich, daß
hinweist, und vergewissern Sie sich, daß
hinweist, und vergewissern Sie sich, daß
a l l e
a l l e
a l l e
a l l e
a l l e
F u n k t i o n e n
F u n k t i o n e n
F u n k t i o n e n
F u n k t i o n e n
F u n k t i o n e n
d e s
d e s
d e s
d e s
d e s
F a h r z e u g s
F a h r z e u g s
F a h r z e u g s
F a h r z e u g s
F a h r z e u g s
betriebsfähig sind.
betriebsfähig sind.
betriebsfähig sind.
betriebsfähig sind.
betriebsfähig sind.
• • • • • Beispiel: Diese Symbole machen darauf
Beispiel: Diese Symbole machen darauf
Beispiel: Diese Symbole machen darauf
Beispiel: Diese Symbole machen darauf
Beispiel: Diese Symbole machen darauf
aufmerksam, daß das Fahrzeug nicht über
aufmerksam, daß das Fahrzeug nicht über
aufmerksam, daß das Fahrzeug nicht über
aufmerksam, daß das Fahrzeug nicht über
aufmerksam, daß das Fahrzeug nicht über
e i n e M a s t - V o r w ä r t s n e i g u n g s w i n k e l -
e i n e M a s t - V o r w ä r t s n e i g u n g s w i n k e l -
e i n e M a s t - V o r w ä r t s n e i g u n g s w i n k e l -
e i n e M a s t - V o r w ä r t s n e i g u n g s w i n k e l -
e i n e M a s t - V o r w ä r t s n e i g u n g s w i n k e l -
Aktivsteuerung verfügt.
Aktivsteuerung verfügt.
Aktivsteuerung verfügt.
Aktivsteuerung verfügt.
Aktivsteuerung verfügt.
• • • • • A c h t e n S i e b e i m F a h r e n a u f d i e
A c h t e n S i e b e i m F a h r e n a u f d i e
A c h t e n S i e b e i m F a h r e n a u f d i e
A c h t e n S i e b e i m F a h r e n a u f d i e
A c h t e n S i e b e i m F a h r e n a u f d i e
Warnlampe. Sollte die Warnlampe oder der
Warnlampe. Sollte die Warnlampe oder der
Warnlampe. Sollte die Warnlampe oder der
Warnlampe. Sollte die Warnlampe oder der
Warnlampe. Sollte die Warnlampe oder der
Betriebsstundenzähler eine Fehlermeldung
Betriebsstundenzähler eine Fehlermeldung
Betriebsstundenzähler eine Fehlermeldung
Betriebsstundenzähler eine Fehlermeldung
Betriebsstundenzähler eine Fehlermeldung
anzeigen, parken Sie den Gabelstapler an
anzeigen, parken Sie den Gabelstapler an
anzeigen, parken Sie den Gabelstapler an
anzeigen, parken Sie den Gabelstapler an
anzeigen, parken Sie den Gabelstapler an
einem sicheren Platz, und wenden Sie sich
einem sicheren Platz, und wenden Sie sich
einem sicheren Platz, und wenden Sie sich
einem sicheren Platz, und wenden Sie sich
einem sicheren Platz, und wenden Sie sich
f ü r e i n e I n s p e k t i o n a n e i n e n T o y o t a -
f ü r e i n e I n s p e k t i o n a n e i n e n T o y o t a -
f ü r e i n e I n s p e k t i o n a n e i n e n T o y o t a -
f ü r e i n e I n s p e k t i o n a n e i n e n T o y o t a -
f ü r e i n e I n s p e k t i o n a n e i n e n T o y o t a -
Händler.
Händler.
Händler.
Händler.
Händler.
• • • • • Das elektronisch gesteuerte SAS muß
Das elektronisch gesteuerte SAS muß
Das elektronisch gesteuerte SAS muß
Das elektronisch gesteuerte SAS muß
Das elektronisch gesteuerte SAS muß
nach der Wartung erneut initialisiert
nach der Wartung erneut initialisiert
nach der Wartung erneut initialisiert
nach der Wartung erneut initialisiert
nach der Wartung erneut initialisiert
werden. SAS-Vorrichtungen sollten nicht
werden. SAS-Vorrichtungen sollten nicht
werden. SAS-Vorrichtungen sollten nicht
werden. SAS-Vorrichtungen sollten nicht
werden. SAS-Vorrichtungen sollten nicht
unnötig entfernt oder modifiziert werden.
unnötig entfernt oder modifiziert werden.
unnötig entfernt oder modifiziert werden.
unnötig entfernt oder modifiziert werden.
unnötig entfernt oder modifiziert werden.
W e n d e n
W e n d e n
W e n d e n
W e n d e n
W e n d e n
S i e
S i e
S i e
S i e
S i e
s i c h
s i c h
s i c h
s i c h
s i c h
f ü r
f ü r
f ü r
f ü r
f ü r
n o t w e n d i g e
n o t w e n d i g e
n o t w e n d i g e
n o t w e n d i g e
n o t w e n d i g e
I n s p e k t i o n e n b i t t e a n e i n e n T o y o t a -
I n s p e k t i o n e n b i t t e a n e i n e n T o y o t a -
I n s p e k t i o n e n b i t t e a n e i n e n T o y o t a -
I n s p e k t i o n e n b i t t e a n e i n e n T o y o t a -
I n s p e k t i o n e n b i t t e a n e i n e n T o y o t a -
Händler.
Händler.
Händler.
Händler.
Händler.
• • • • • Beim Waschen des Fahrzeugs ist darauf
Beim Waschen des Fahrzeugs ist darauf
Beim Waschen des Fahrzeugs ist darauf
Beim Waschen des Fahrzeugs ist darauf
Beim Waschen des Fahrzeugs ist darauf
zu achten, daß die elektronis-chen SAS-
zu achten, daß die elektronis-chen SAS-
zu achten, daß die elektronis-chen SAS-
zu achten, daß die elektronis-chen SAS-
zu achten, daß die elektronis-chen SAS-
B a u t e i l e ( S t e u e r e i n h e i t , S e n s o r u n d
B a u t e i l e ( S t e u e r e i n h e i t , S e n s o r u n d
B a u t e i l e ( S t e u e r e i n h e i t , S e n s o r u n d
B a u t e i l e ( S t e u e r e i n h e i t , S e n s o r u n d
B a u t e i l e ( S t e u e r e i n h e i t , S e n s o r u n d
Schalter) keinem direkten Wasserstrahl
Schalter) keinem direkten Wasserstrahl
Schalter) keinem direkten Wasserstrahl
Schalter) keinem direkten Wasserstrahl
Schalter) keinem direkten Wasserstrahl
ausgesetzt sind.
ausgesetzt sind.
ausgesetzt sind.
ausgesetzt sind.
ausgesetzt sind.
Funktionsmerkmale der SAS-
Funktionsmerkmale der SAS-
Funktionsmerkmale der SAS-
Funktionsmerkmale der SAS-
Funktionsmerkmale der SAS-
Modelle
Modelle
Modelle
Modelle
Modelle
Aktivsteuerung zur Heckstabilisierung:
Aktivsteuerung zur Heckstabilisierung:
Aktivsteuerung zur Heckstabilisierung:
Aktivsteuerung zur Heckstabilisierung:
Aktivsteuerung zur Heckstabilisierung:
Beim Abbiegen oder Drehen im Stand wird eine
Zentrifugalkraft in Längsrichtung des
Fahrzeugs erzeugt. Die Heckstabilisierung-
Aktivsteuerung
blockiert
hierbei
die
Hinterräder, so daß diese nicht zur Seite
schwenken können, und gewährleistet damit
den festen Bodenkontakt aller vier Räder des
Fahrzeugs. Hierdurch wird die Fahrstabilität
sowohl nach links als auch nach rechts
verbessert.
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Das Blockieren der Hinterräder bewirkt
Das Blockieren der Hinterräder bewirkt
Das Blockieren der Hinterräder bewirkt
Das Blockieren der Hinterräder bewirkt
Das Blockieren der Hinterräder bewirkt
e i n e
e i n e
e i n e
e i n e
e i n e
d e u t l i c h e
d e u t l i c h e
d e u t l i c h e
d e u t l i c h e
d e u t l i c h e
V e r b e s s e r u n g
V e r b e s s e r u n g
V e r b e s s e r u n g
V e r b e s s e r u n g
V e r b e s s e r u n g
d e r
d e r
d e r
d e r
d e r
Fahrstabilität, was jedoch nicht heißt, daß
Fahrstabilität, was jedoch nicht heißt, daß
Fahrstabilität, was jedoch nicht heißt, daß
Fahrstabilität, was jedoch nicht heißt, daß
Fahrstabilität, was jedoch nicht heißt, daß
das Fahrzeug nicht umkippen kann. Achten
das Fahrzeug nicht umkippen kann. Achten
das Fahrzeug nicht umkippen kann. Achten
das Fahrzeug nicht umkippen kann. Achten
das Fahrzeug nicht umkippen kann. Achten
S i e d e s h a l b s t e t s a u f d i e k o r r e k t e
S i e d e s h a l b s t e t s a u f d i e k o r r e k t e
S i e d e s h a l b s t e t s a u f d i e k o r r e k t e
S i e d e s h a l b s t e t s a u f d i e k o r r e k t e
S i e d e s h a l b s t e t s a u f d i e k o r r e k t e
Bedienung des Gabelstaplers.
Bedienung des Gabelstaplers.
Bedienung des Gabelstaplers.
Bedienung des Gabelstaplers.
Bedienung des Gabelstaplers.
Automatische
Automatische
Automatische
Automatische
Automatische
Gabelausrichtsteuerung
Gabelausrichtsteuerung
Gabelausrichtsteuerung
Gabelausrichtsteuerung
Gabelausrichtsteuerung
• Den Neigungshebel-Knopfschalter bei nicht
belastetem Gabelstapler drücken. Hierdurch
stoppt die Gabel automatisch in horizontaler
Stellung (mit aufrecht stehendem Mast).
• Nach dem Drücken des Neigungshebel-
Knopfschalters und Stoppen der Gabel in
horizontaler Stellung ist eventuell ein weiteres
Kippen der Gabel notwendig. Hierzu den
Neigungshebel einmal in die neutrale Position
stellen. Anschließend den Neigungshebel-
Knopfschalter freigeben und den Neigungshebel
betätigen.
Wenn der Neigungshebel bei gedrücktem
Knopfschalter aus der Rückwärts- auf die
Vorwärtsposition verstellt wird, bewegt sich der
Mast wie folgt:
Keine Last
Beladen
Hohe
Keine
Stopp mit nivellierten
Hubhöhe
Gabeln (Hubgerüst
Kippbewegung
senkrecht)
nach vorn
Niedrige
Stopp mit nivellierten Gabeln
Hubhöhe
(Hubgerüst senkrecht)
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
• • • • • Wird der Neigungshebel-knopfschalter
Wird der Neigungshebel-knopfschalter
Wird der Neigungshebel-knopfschalter
Wird der Neigungshebel-knopfschalter
Wird der Neigungshebel-knopfschalter
m i t s c h w e r e r u n d h o c h a n g e h o b e n e r
m i t s c h w e r e r u n d h o c h a n g e h o b e n e r
m i t s c h w e r e r u n d h o c h a n g e h o b e n e r
m i t s c h w e r e r u n d h o c h a n g e h o b e n e r
m i t s c h w e r e r u n d h o c h a n g e h o b e n e r
Beladung und bei nach vorn gekipptem
Beladung und bei nach vorn gekipptem
Beladung und bei nach vorn gekipptem
Beladung und bei nach vorn gekipptem
Beladung und bei nach vorn gekipptem
Mast gedrückt, stoppt der Mast in seiner
Mast gedrückt, stoppt der Mast in seiner
Mast gedrückt, stoppt der Mast in seiner
Mast gedrückt, stoppt der Mast in seiner
Mast gedrückt, stoppt der Mast in seiner
Bewegung. Eine derartige Situation ist
Bewegung. Eine derartige Situation ist
Bewegung. Eine derartige Situation ist
Bewegung. Eine derartige Situation ist
Bewegung. Eine derartige Situation ist
unbedingt zu vermeiden, da das Fahrzeug
unbedingt zu vermeiden, da das Fahrzeug
unbedingt zu vermeiden, da das Fahrzeug
unbedingt zu vermeiden, da das Fahrzeug
unbedingt zu vermeiden, da das Fahrzeug
d u r c h d i e a u t o m a t i s c h e G a b e l a u s -
d u r c h d i e a u t o m a t i s c h e G a b e l a u s -
d u r c h d i e a u t o m a t i s c h e G a b e l a u s -
d u r c h d i e a u t o m a t i s c h e G a b e l a u s -
d u r c h d i e a u t o m a t i s c h e G a b e l a u s -
richtsteuerung umkippen kann, wenn diese
richtsteuerung umkippen kann, wenn diese
richtsteuerung umkippen kann, wenn diese
richtsteuerung umkippen kann, wenn diese
richtsteuerung umkippen kann, wenn diese
während des Hebens einer Last betrieben
während des Hebens einer Last betrieben
während des Hebens einer Last betrieben
während des Hebens einer Last betrieben
während des Hebens einer Last betrieben
wird.
wird.
wird.
wird.
wird.
• • • • • Bei Gabelstaplern mit Anbauteilen darf
Bei Gabelstaplern mit Anbauteilen darf
Bei Gabelstaplern mit Anbauteilen darf
Bei Gabelstaplern mit Anbauteilen darf
Bei Gabelstaplern mit Anbauteilen darf
d i e G a b e l m i t s c h w e r e r u n d h o c h
d i e G a b e l m i t s c h w e r e r u n d h o c h
d i e G a b e l m i t s c h w e r e r u n d h o c h
d i e G a b e l m i t s c h w e r e r u n d h o c h
d i e G a b e l m i t s c h w e r e r u n d h o c h
angehobener Beladung aus Sicherheits-
angehobener Beladung aus Sicherheits-
angehobener Beladung aus Sicherheits-
angehobener Beladung aus Sicherheits-
angehobener Beladung aus Sicherheits-
gründen nicht automatisch horizontal
gründen nicht automatisch horizontal
gründen nicht automatisch horizontal
gründen nicht automatisch horizontal
gründen nicht automatisch horizontal
ausgerichtet werden, während der Motor
ausgerichtet werden, während der Motor
ausgerichtet werden, während der Motor
ausgerichtet werden, während der Motor
ausgerichtet werden, während der Motor
mit hoher Drehzahl läuft.
mit hoher Drehzahl läuft.
mit hoher Drehzahl läuft.
mit hoher Drehzahl läuft.
mit hoher Drehzahl läuft.
• • • • • E i n i g e m i t s c h w e r e n A n b a u t e i l e n
E i n i g e m i t s c h w e r e n A n b a u t e i l e n
E i n i g e m i t s c h w e r e n A n b a u t e i l e n
E i n i g e m i t s c h w e r e n A n b a u t e i l e n
E i n i g e m i t s c h w e r e n A n b a u t e i l e n
v e r s e h e n e M o d e l l e k ö n n e n n i c h t m i t
v e r s e h e n e M o d e l l e k ö n n e n n i c h t m i t
v e r s e h e n e M o d e l l e k ö n n e n n i c h t m i t
v e r s e h e n e M o d e l l e k ö n n e n n i c h t m i t
v e r s e h e n e M o d e l l e k ö n n e n n i c h t m i t
automatischer Gabelausrichtsteuerung
automatischer Gabelausrichtsteuerung
automatischer Gabelausrichtsteuerung
automatischer Gabelausrichtsteuerung
automatischer Gabelausrichtsteuerung
ausgerüstet werden. Einzelheiten hierzu
ausgerüstet werden. Einzelheiten hierzu
ausgerüstet werden. Einzelheiten hierzu
ausgerüstet werden. Einzelheiten hierzu
ausgerüstet werden. Einzelheiten hierzu
e r f r a g e n S i e b i t t e b e i I h r e m T o y o t a -
e r f r a g e n S i e b i t t e b e i I h r e m T o y o t a -
e r f r a g e n S i e b i t t e b e i I h r e m T o y o t a -
e r f r a g e n S i e b i t t e b e i I h r e m T o y o t a -
e r f r a g e n S i e b i t t e b e i I h r e m T o y o t a -
Händler.
Händler.
Händler.
Händler.
Händler.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
• Der Mast bewegt sich nicht, wenn der
Neigungshebel-Knopfschalter mit schwerer und
hoch angehobener Beladung (mehr als 2 m)
gedrückt wird.
• Solange der Mast aus der vertikalen Stellung
heraus nach vorn gekippt steht, ist ein weiteres
Kippen des Masts auch durch Drücken des
Neigungshebel-Knopfschalters nicht möglich.
• In nach hinten gekippter Stellung stoppt die
Gabel auch bei Drücken des Neigungshebel-
Knopfschalters nicht.
Mast-Vorwärtsneigungswinkel-
Mast-Vorwärtsneigungswinkel-
Mast-Vorwärtsneigungswinkel-
Mast-Vorwärtsneigungswinkel-
Mast-Vorwärtsneigungswinkel-
Aktivsteuerung
Aktivsteuerung
Aktivsteuerung
Aktivsteuerung
Aktivsteuerung
Im Hinblick auf Hub und Belastung ist der
Winkel, in dem der Mast nach vorn geneigt
werden kann, innerhalb des folgenden Bereichs
automatisch steuerbar.
Leichte
Mittlere
Schwere
Last
Last
Last
(Keine Last)
Hohe
Keine
Winkel
Vorwärtsnei-
Hubhöhe
Begrenzung
begrenzt
gewinkel
für
zwischen 1°
begrenzt
Vorwärtsnei-
und
auf 1°
gewinkel
Vorwärtsnei-
gewinkel 5°
Niedrige
Keine Begrenzung für
Hubhöhe
Vorwärtsneigewinkel
103
D

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

7fg407fg457fd357fd407fd457fgk40 ... Show all

Table of Contents