Toyota 7FG35 Operator's Manual page 120

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

(2) Starten des Motors
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Den Motor nicht starten, während die
Den Motor nicht starten, während die
Den Motor nicht starten, während die
Den Motor nicht starten, während die
Den Motor nicht starten, während die
externe Stromversorgung angeschlossen
externe Stromversorgung angeschlossen
externe Stromversorgung angeschlossen
externe Stromversorgung angeschlossen
externe Stromversorgung angeschlossen
ist. Andernfalls löst der Alarmsignalton
ist. Andernfalls löst der Alarmsignalton
ist. Andernfalls löst der Alarmsignalton
ist. Andernfalls löst der Alarmsignalton
ist. Andernfalls löst der Alarmsignalton
aus, und die Alarmanzeige blinkt.
aus, und die Alarmanzeige blinkt.
aus, und die Alarmanzeige blinkt.
aus, und die Alarmanzeige blinkt.
aus, und die Alarmanzeige blinkt.
(3) Während des Betriebs
Die Menge des abgefangenen Rauchs wird
durch die Auffanganzeigelämpchen, das
Alarmanzeigelämpchen und durch den
Alarmsignalton
angezeigt
(in
dieser
Reihenfolge).
(4) Tritt im DPF-System eine Störung auf,
leuchtet die Alarmanzeige auf, und der
Alarmsignalton ertönt für 5 Sekunden.
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Unterbrechen Sie bei Aufleuchten der
Unterbrechen Sie bei Aufleuchten der
Unterbrechen Sie bei Aufleuchten der
Unterbrechen Sie bei Aufleuchten der
Unterbrechen Sie bei Aufleuchten der
Alarmanzeige sofort den Betrieb, und
Alarmanzeige sofort den Betrieb, und
Alarmanzeige sofort den Betrieb, und
Alarmanzeige sofort den Betrieb, und
Alarmanzeige sofort den Betrieb, und
wenden Sie sich für eine Inspektion an
wenden Sie sich für eine Inspektion an
wenden Sie sich für eine Inspektion an
wenden Sie sich für eine Inspektion an
wenden Sie sich für eine Inspektion an
einen Toyota-Händler.
einen Toyota-Händler.
einen Toyota-Händler.
einen Toyota-Händler.
einen Toyota-Händler.
(5) Betriebsbeendung
Die Wartung des DPF-Systems nach der
Beendung der täglichen Arbeit ausführen.
Wartung des Toyota DPF-Systems
Wartung des Toyota DPF-Systems
Wartung des Toyota DPF-Systems
Wartung des Toyota DPF-Systems
Wartung des Toyota DPF-Systems
(Sonderausstattung)
Vorsicht bei der Wartung
Vorsicht bei der Wartung
Vorsicht bei der Wartung
Vorsicht bei der Wartung
Vorsicht bei der Wartung
• • • • • Eine einphasige externe Netzstromquelle
Eine einphasige externe Netzstromquelle
Eine einphasige externe Netzstromquelle
Eine einphasige externe Netzstromquelle
Eine einphasige externe Netzstromquelle
(200 bis 240 V, 15 A oder mehr) verwenden.
(200 bis 240 V, 15 A oder mehr) verwenden.
(200 bis 240 V, 15 A oder mehr) verwenden.
(200 bis 240 V, 15 A oder mehr) verwenden.
(200 bis 240 V, 15 A oder mehr) verwenden.
D i e s e N e t z l e i t u n g m u ß f e s t a n e i n e
D i e s e N e t z l e i t u n g m u ß f e s t a n e i n e
D i e s e N e t z l e i t u n g m u ß f e s t a n e i n e
D i e s e N e t z l e i t u n g m u ß f e s t a n e i n e
D i e s e N e t z l e i t u n g m u ß f e s t a n e i n e
Erdleitung angeschlossen sein.
Erdleitung angeschlossen sein.
Erdleitung angeschlossen sein.
Erdleitung angeschlossen sein.
Erdleitung angeschlossen sein.
• • • • • Eventuelle Reparaturen am Stecker der
Eventuelle Reparaturen am Stecker der
Eventuelle Reparaturen am Stecker der
Eventuelle Reparaturen am Stecker der
Eventuelle Reparaturen am Stecker der
externen Netzstromquelle sind von einem
externen Netzstromquelle sind von einem
externen Netzstromquelle sind von einem
externen Netzstromquelle sind von einem
externen Netzstromquelle sind von einem
qualifizierten Elektriker auszuführen.
qualifizierten Elektriker auszuführen.
qualifizierten Elektriker auszuführen.
qualifizierten Elektriker auszuführen.
qualifizierten Elektriker auszuführen.
• • • • • Stets einen elektromagnetischen Schalter
Stets einen elektromagnetischen Schalter
Stets einen elektromagnetischen Schalter
Stets einen elektromagnetischen Schalter
Stets einen elektromagnetischen Schalter
( m i t E r d s c h l u ß u n t e r b r e c h e r ) a n d e n
( m i t E r d s c h l u ß u n t e r b r e c h e r ) a n d e n
( m i t E r d s c h l u ß u n t e r b r e c h e r ) a n d e n
( m i t E r d s c h l u ß u n t e r b r e c h e r ) a n d e n
( m i t E r d s c h l u ß u n t e r b r e c h e r ) a n d e n
Stecker der externen Netzstromquelle
Stecker der externen Netzstromquelle
Stecker der externen Netzstromquelle
Stecker der externen Netzstromquelle
Stecker der externen Netzstromquelle
anbauen.
anbauen.
anbauen.
anbauen.
anbauen.
• • • • • Darauf achten, daß beim Waschen des
Darauf achten, daß beim Waschen des
Darauf achten, daß beim Waschen des
Darauf achten, daß beim Waschen des
Darauf achten, daß beim Waschen des
Fahrzeugs kein Wasser in das DPF-System
Fahrzeugs kein Wasser in das DPF-System
Fahrzeugs kein Wasser in das DPF-System
Fahrzeugs kein Wasser in das DPF-System
Fahrzeugs kein Wasser in das DPF-System
gelangt.
gelangt.
gelangt.
gelangt.
gelangt.
• • • • • Spannungsunterbrechungen aufgrund
Spannungsunterbrechungen aufgrund
Spannungsunterbrechungen aufgrund
Spannungsunterbrechungen aufgrund
Spannungsunterbrechungen aufgrund
eines Stromausfalls o. dergl. werden vom
eines Stromausfalls o. dergl. werden vom
eines Stromausfalls o. dergl. werden vom
eines Stromausfalls o. dergl. werden vom
eines Stromausfalls o. dergl. werden vom
S y s t e m m ö g l i c h e r w e i s e a l s S t ö r u n g
S y s t e m m ö g l i c h e r w e i s e a l s S t ö r u n g
S y s t e m m ö g l i c h e r w e i s e a l s S t ö r u n g
S y s t e m m ö g l i c h e r w e i s e a l s S t ö r u n g
S y s t e m m ö g l i c h e r w e i s e a l s S t ö r u n g
gedeutet, wobei die Alarmanzeigelämpchen
gedeutet, wobei die Alarmanzeigelämpchen
gedeutet, wobei die Alarmanzeigelämpchen
gedeutet, wobei die Alarmanzeigelämpchen
gedeutet, wobei die Alarmanzeigelämpchen
aufleuchten. Wenden Sie sich in diesem Fall
aufleuchten. Wenden Sie sich in diesem Fall
aufleuchten. Wenden Sie sich in diesem Fall
aufleuchten. Wenden Sie sich in diesem Fall
aufleuchten. Wenden Sie sich in diesem Fall
bitte für eine Inspektion an einen Toyota-
bitte für eine Inspektion an einen Toyota-
bitte für eine Inspektion an einen Toyota-
bitte für eine Inspektion an einen Toyota-
bitte für eine Inspektion an einen Toyota-
Händler.
Händler.
Händler.
Händler.
Händler.
• • • • • D a s D P F - S y s t e m w i r d w ä h r e n d d e s
D a s D P F - S y s t e m w i r d w ä h r e n d d e s
D a s D P F - S y s t e m w i r d w ä h r e n d d e s
D a s D P F - S y s t e m w i r d w ä h r e n d d e s
D a s D P F - S y s t e m w i r d w ä h r e n d d e s
Betriebs heiß. Vor der Wartung dafür
Betriebs heiß. Vor der Wartung dafür
Betriebs heiß. Vor der Wartung dafür
Betriebs heiß. Vor der Wartung dafür
Betriebs heiß. Vor der Wartung dafür
sorgen, daß kein leicht entflammbares
sorgen, daß kein leicht entflammbares
sorgen, daß kein leicht entflammbares
sorgen, daß kein leicht entflammbares
sorgen, daß kein leicht entflammbares
Material, wie z.B. Papier usw., herumliegt.
Material, wie z.B. Papier usw., herumliegt.
Material, wie z.B. Papier usw., herumliegt.
Material, wie z.B. Papier usw., herumliegt.
Material, wie z.B. Papier usw., herumliegt.
Für die Wartung einen gut belüfteten, vor
Für die Wartung einen gut belüfteten, vor
Für die Wartung einen gut belüfteten, vor
Für die Wartung einen gut belüfteten, vor
Für die Wartung einen gut belüfteten, vor
Regen geschützten Platz (mit Luftzug)
Regen geschützten Platz (mit Luftzug)
Regen geschützten Platz (mit Luftzug)
Regen geschützten Platz (mit Luftzug)
Regen geschützten Platz (mit Luftzug)
wählen, an dem kein brennbares Papier
wählen, an dem kein brennbares Papier
wählen, an dem kein brennbares Papier
wählen, an dem kein brennbares Papier
wählen, an dem kein brennbares Papier
usw., das leicht Feuer fangen könnte,
usw., das leicht Feuer fangen könnte,
usw., das leicht Feuer fangen könnte,
usw., das leicht Feuer fangen könnte,
usw., das leicht Feuer fangen könnte,
herumliegt.
herumliegt.
herumliegt.
herumliegt.
herumliegt.
• • • • • D e n N e t z s t e c k e r n i c h t m i t n a s s e n
D e n N e t z s t e c k e r n i c h t m i t n a s s e n
D e n N e t z s t e c k e r n i c h t m i t n a s s e n
D e n N e t z s t e c k e r n i c h t m i t n a s s e n
D e n N e t z s t e c k e r n i c h t m i t n a s s e n
Händen anfassen: Die hier verwendete
Händen anfassen: Die hier verwendete
Händen anfassen: Die hier verwendete
Händen anfassen: Die hier verwendete
Händen anfassen: Die hier verwendete
Hochspannung (einphasig, 200 bis 240 V
Hochspannung (einphasig, 200 bis 240 V
Hochspannung (einphasig, 200 bis 240 V
Hochspannung (einphasig, 200 bis 240 V
Hochspannung (einphasig, 200 bis 240 V
Wechselstrom) birgt die Gefahr elektrischer
Wechselstrom) birgt die Gefahr elektrischer
Wechselstrom) birgt die Gefahr elektrischer
Wechselstrom) birgt die Gefahr elektrischer
Wechselstrom) birgt die Gefahr elektrischer
Schläge.
Schläge.
Schläge.
Schläge.
Schläge.
• • • • • Vor der Wartung des DPF-Systems für
Vor der Wartung des DPF-Systems für
Vor der Wartung des DPF-Systems für
Vor der Wartung des DPF-Systems für
Vor der Wartung des DPF-Systems für
die Stromversorgung der Maschine über
die Stromversorgung der Maschine über
die Stromversorgung der Maschine über
die Stromversorgung der Maschine über
die Stromversorgung der Maschine über
eine externe Stromquelle sorgen.
eine externe Stromquelle sorgen.
eine externe Stromquelle sorgen.
eine externe Stromquelle sorgen.
eine externe Stromquelle sorgen.
O h n e d e n A n s c h l u ß e i n e r e x t e r n e n
O h n e d e n A n s c h l u ß e i n e r e x t e r n e n
O h n e d e n A n s c h l u ß e i n e r e x t e r n e n
O h n e d e n A n s c h l u ß e i n e r e x t e r n e n
O h n e d e n A n s c h l u ß e i n e r e x t e r n e n
Stromquelle startet die Regenerierung auch
Stromquelle startet die Regenerierung auch
Stromquelle startet die Regenerierung auch
Stromquelle startet die Regenerierung auch
Stromquelle startet die Regenerierung auch
b e i E i n s c h a l t e n d e r R e g e n e r i e r u n g s -
b e i E i n s c h a l t e n d e r R e g e n e r i e r u n g s -
b e i E i n s c h a l t e n d e r R e g e n e r i e r u n g s -
b e i E i n s c h a l t e n d e r R e g e n e r i e r u n g s -
b e i E i n s c h a l t e n d e r R e g e n e r i e r u n g s -
funktion nicht.
funktion nicht.
funktion nicht.
funktion nicht.
funktion nicht.
• • • • • W ä h r e n d d e r W a r t u n g t r i t t v o m
W ä h r e n d d e r W a r t u n g t r i t t v o m
W ä h r e n d d e r W a r t u n g t r i t t v o m
W ä h r e n d d e r W a r t u n g t r i t t v o m
W ä h r e n d d e r W a r t u n g t r i t t v o m
Verbrennungsvorgang erzeugter Rauch aus
Verbrennungsvorgang erzeugter Rauch aus
Verbrennungsvorgang erzeugter Rauch aus
Verbrennungsvorgang erzeugter Rauch aus
Verbrennungsvorgang erzeugter Rauch aus
dem Auspuff aus.
dem Auspuff aus.
dem Auspuff aus.
dem Auspuff aus.
dem Auspuff aus.
q Einstecken
w Fixieren
Verfahren für die Wartung
Verfahren für die Wartung
Verfahren für die Wartung
Verfahren für die Wartung
Verfahren für die Wartung
(1) Das Fahrzeug anhalten, die Feststellbremse
anziehen und den Zündschlüssel abziehen.
(2) Den Stecker in die Steckdose der externen
Stromquelle einstecken und durch Drehen nach
rechts fixieren.
(3) Den Wartungsschalter am Display drücken.
Ein Signalton macht hierbei auf den Beginn des
Wartungsvorgangs aufmerksam.
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
• • • • • D e n S c h a l t e r f r e i g e b e n , s o b a l d d e r
D e n S c h a l t e r f r e i g e b e n , s o b a l d d e r
D e n S c h a l t e r f r e i g e b e n , s o b a l d d e r
D e n S c h a l t e r f r e i g e b e n , s o b a l d d e r
D e n S c h a l t e r f r e i g e b e n , s o b a l d d e r
A l a r m s i g n a l t o n
A l a r m s i g n a l t o n
A l a r m s i g n a l t o n
A l a r m s i g n a l t o n
A l a r m s i g n a l t o n
e r t ö n t
e r t ö n t
e r t ö n t
e r t ö n t
e r t ö n t
u n d
u n d
u n d
u n d
u n d
d a s
d a s
d a s
d a s
d a s
Wartungsanzeigelämpchen aufleuchtet.
Wartungsanzeigelämpchen aufleuchtet.
Wartungsanzeigelämpchen aufleuchtet.
Wartungsanzeigelämpchen aufleuchtet.
Wartungsanzeigelämpchen aufleuchtet.
D u r c h
D u r c h
l ä n g e r e s
l ä n g e r e s
D r ü c k e n
D r ü c k e n
d e s
d e s
D u r c h
D u r c h
D u r c h
l ä n g e r e s
l ä n g e r e s
l ä n g e r e s
D r ü c k e n
D r ü c k e n
D r ü c k e n
d e s
d e s
d e s
Tastenschalters wird die Wartungsfunktion
Tastenschalters wird die Wartungsfunktion
Tastenschalters wird die Wartungsfunktion
Tastenschalters wird die Wartungsfunktion
Tastenschalters wird die Wartungsfunktion
wieder ausgeschaltet.
wieder ausgeschaltet.
wieder ausgeschaltet.
wieder ausgeschaltet.
wieder ausgeschaltet.
• • • • • Mit dem Zündschlüssel auf "ON" gestellt,
Mit dem Zündschlüssel auf "ON" gestellt,
Mit dem Zündschlüssel auf "ON" gestellt,
Mit dem Zündschlüssel auf "ON" gestellt,
Mit dem Zündschlüssel auf "ON" gestellt,
erfolgt keine Stromversorgung, ganz gleich,
erfolgt keine Stromversorgung, ganz gleich,
erfolgt keine Stromversorgung, ganz gleich,
erfolgt keine Stromversorgung, ganz gleich,
erfolgt keine Stromversorgung, ganz gleich,
ob der Wartungsschalter gedrückt wird oder
ob der Wartungsschalter gedrückt wird oder
ob der Wartungsschalter gedrückt wird oder
ob der Wartungsschalter gedrückt wird oder
ob der Wartungsschalter gedrückt wird oder
nicht.
nicht.
nicht.
nicht.
nicht.
• • • • • Bei externer Stromversorgung mit dem
Bei externer Stromversorgung mit dem
Bei externer Stromversorgung mit dem
Bei externer Stromversorgung mit dem
Bei externer Stromversorgung mit dem
Zündschlüssel auf "ON" gestellt löst der
Zündschlüssel auf "ON" gestellt löst der
Zündschlüssel auf "ON" gestellt löst der
Zündschlüssel auf "ON" gestellt löst der
Zündschlüssel auf "ON" gestellt löst der
Alarmsignalton aus.
Alarmsignalton aus.
Alarmsignalton aus.
Alarmsignalton aus.
Alarmsignalton aus.
• • • • • Die Tasten auf dem Display stets nur mit
Die Tasten auf dem Display stets nur mit
Die Tasten auf dem Display stets nur mit
Die Tasten auf dem Display stets nur mit
Die Tasten auf dem Display stets nur mit
der Fingerspitze drücken.
der Fingerspitze drücken.
der Fingerspitze drücken.
der Fingerspitze drücken.
der Fingerspitze drücken.
• • • • • F a l l s d i e W a r t u n g s a n z e i g e o h n e
F a l l s d i e W a r t u n g s a n z e i g e o h n e
F a l l s d i e W a r t u n g s a n z e i g e o h n e
F a l l s d i e W a r t u n g s a n z e i g e o h n e
F a l l s d i e W a r t u n g s a n z e i g e o h n e
g l e i c h z e i t i g e
g l e i c h z e i t i g e
g l e i c h z e i t i g e
A u s l ö s u n g
A u s l ö s u n g
A u s l ö s u n g
d e s
d e s
d e s
g l e i c h z e i t i g e
g l e i c h z e i t i g e
A u s l ö s u n g
A u s l ö s u n g
d e s
d e s
Alarmsignaltons aufleuchtet, wenden Sie
Alarmsignaltons aufleuchtet, wenden Sie
Alarmsignaltons aufleuchtet, wenden Sie
Alarmsignaltons aufleuchtet, wenden Sie
Alarmsignaltons aufleuchtet, wenden Sie
sich bitte für eine Inspektion an einen
sich bitte für eine Inspektion an einen
sich bitte für eine Inspektion an einen
sich bitte für eine Inspektion an einen
sich bitte für eine Inspektion an einen
Toyota-Händler.
Toyota-Händler.
Toyota-Händler.
Toyota-Händler.
Toyota-Händler.
(4) Bei Beginn der Wartung leuchtet das
Wartungsanzeigelämpchen zugleich mit allen
sechs Auffanganzeigelämpchen auf.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis: Der Mikrocomputer (ECU) führt die
Hinweis:
Hinweis:
Wartung automatisch aus, so daß keine am
Fahrzeug auszuführende Bedienungsschritte
notwendig sind.
119
D

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

7fg407fg457fd357fd407fd457fgk40 ... Show all

Table of Contents