Toyota 7FG35 Operator's Manual page 129

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

WARTUNG BURCH DEN BEDIENER
WARTUNG BURCH DEN BEDIENER
WARTUNG BURCH DEN BEDIENER
WARTUNG BURCH DEN BEDIENER
WARTUNG BURCH DEN BEDIENER
q
q
q Radmutter
(niemals ohne Luftablassen lösen)
128
Reifenwechsel
Reifenwechsel
Reifenwechsel
Reifenwechsel
Reifenwechsel
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
• • • • • Beim Aufbocken des Fahrzeugs sind
Beim Aufbocken des Fahrzeugs sind
Beim Aufbocken des Fahrzeugs sind
Beim Aufbocken des Fahrzeugs sind
Beim Aufbocken des Fahrzeugs sind
geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu
geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu
geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu
geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu
geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu
treffen.
treffen.
treffen.
treffen.
treffen.
N i e m a l s u n t e r d i e G a b e l o d e r d a s
N i e m a l s u n t e r d i e G a b e l o d e r d a s
N i e m a l s u n t e r d i e G a b e l o d e r d a s
N i e m a l s u n t e r d i e G a b e l o d e r d a s
N i e m a l s u n t e r d i e G a b e l o d e r d a s
Fahrgestell legen.
Fahrgestell legen.
Fahrgestell legen.
Fahrgestell legen.
Fahrgestell legen.
• • • • • Wenn an Rädern mit geteilten Felgen die
Wenn an Rädern mit geteilten Felgen die
Wenn an Rädern mit geteilten Felgen die
Wenn an Rädern mit geteilten Felgen die
Wenn an Rädern mit geteilten Felgen die
Radmuttern gelöst werden, dürfen die
Radmuttern gelöst werden, dürfen die
Radmuttern gelöst werden, dürfen die
Radmuttern gelöst werden, dürfen die
Radmuttern gelöst werden, dürfen die
F e l g e n s c h r a u b e n u n d - m u t t e r n n i c h t
F e l g e n s c h r a u b e n u n d - m u t t e r n n i c h t
F e l g e n s c h r a u b e n u n d - m u t t e r n n i c h t
F e l g e n s c h r a u b e n u n d - m u t t e r n n i c h t
F e l g e n s c h r a u b e n u n d - m u t t e r n n i c h t
zugleich mitgelöst werden. Darauf achten,
zugleich mitgelöst werden. Darauf achten,
zugleich mitgelöst werden. Darauf achten,
zugleich mitgelöst werden. Darauf achten,
zugleich mitgelöst werden. Darauf achten,
vor dem Lösen der Felgenmuttern oder
vor dem Lösen der Felgenmuttern oder
vor dem Lösen der Felgenmuttern oder
vor dem Lösen der Felgenmuttern oder
vor dem Lösen der Felgenmuttern oder
Entfernen der Felgenschrauben zuerst die
Entfernen der Felgenschrauben zuerst die
Entfernen der Felgenschrauben zuerst die
Entfernen der Felgenschrauben zuerst die
Entfernen der Felgenschrauben zuerst die
Luft aus den Reifen abzulassen.
Luft aus den Reifen abzulassen.
Luft aus den Reifen abzulassen.
Luft aus den Reifen abzulassen.
Luft aus den Reifen abzulassen.
• • • • • Die korrekten Anzugsdrehmomente für
Die korrekten Anzugsdrehmomente für
Die korrekten Anzugsdrehmomente für
Die korrekten Anzugsdrehmomente für
Die korrekten Anzugsdrehmomente für
die Radmuttern und die Reifendruckwerte
die Radmuttern und die Reifendruckwerte
die Radmuttern und die Reifendruckwerte
die Radmuttern und die Reifendruckwerte
die Radmuttern und die Reifendruckwerte
entnehmen Sie bitte den Wartungsdaten.
entnehmen Sie bitte den Wartungsdaten.
entnehmen Sie bitte den Wartungsdaten.
entnehmen Sie bitte den Wartungsdaten.
entnehmen Sie bitte den Wartungsdaten.
• • • • • Aufgrund des sehr hohen Reifendrucks
Aufgrund des sehr hohen Reifendrucks
Aufgrund des sehr hohen Reifendrucks
Aufgrund des sehr hohen Reifendrucks
Aufgrund des sehr hohen Reifendrucks
ist auf Felgenverbiegung, Risse usw. zu
ist auf Felgenverbiegung, Risse usw. zu
ist auf Felgenverbiegung, Risse usw. zu
ist auf Felgenverbiegung, Risse usw. zu
ist auf Felgenverbiegung, Risse usw. zu
achten. Der vorgeschriebene Reifendruck
achten. Der vorgeschriebene Reifendruck
achten. Der vorgeschriebene Reifendruck
achten. Der vorgeschriebene Reifendruck
achten. Der vorgeschriebene Reifendruck
darf keinesfalls überschritten werden.
darf keinesfalls überschritten werden.
darf keinesfalls überschritten werden.
darf keinesfalls überschritten werden.
darf keinesfalls überschritten werden.
• • • • • Vor dem Reifenwechsel und Aufbocken
Vor dem Reifenwechsel und Aufbocken
Vor dem Reifenwechsel und Aufbocken
Vor dem Reifenwechsel und Aufbocken
Vor dem Reifenwechsel und Aufbocken
d e s
d e s
F a h r z e u g s
F a h r z e u g s
s t e t s
s t e t s
z u e r s t
z u e r s t
d e n
d e n
d e s
d e s
d e s
F a h r z e u g s
F a h r z e u g s
F a h r z e u g s
s t e t s
s t e t s
s t e t s
z u e r s t
z u e r s t
z u e r s t
d e n
d e n
d e n
Z ü n d s c h a l t e r a u f " O N " s t e l l e n . N a c h
Z ü n d s c h a l t e r a u f " O N " s t e l l e n . N a c h
Z ü n d s c h a l t e r a u f " O N " s t e l l e n . N a c h
Z ü n d s c h a l t e r a u f " O N " s t e l l e n . N a c h
Z ü n d s c h a l t e r a u f " O N " s t e l l e n . N a c h
beendetem Reifenwechsel den Zündschalter
beendetem Reifenwechsel den Zündschalter
beendetem Reifenwechsel den Zündschalter
beendetem Reifenwechsel den Zündschalter
beendetem Reifenwechsel den Zündschalter
wieder auf "OFF" zurückstellen (Modelle
wieder auf "OFF" zurückstellen (Modelle
wieder auf "OFF" zurückstellen (Modelle
wieder auf "OFF" zurückstellen (Modelle
wieder auf "OFF" zurückstellen (Modelle
mit SAS).
mit SAS).
mit SAS).
mit SAS).
mit SAS).
Vorderreifen
Vorderreifen
Vorderreifen
Vorderreifen
Vorderreifen
1. Eventuell vorhandene Lasten entfernen und
das unbeladene Fahrzeug auf ebenem Boden
abstellen.
2. Die
Feststellbremse
anziehen
und
Bremsklötze unter die Räder legen. Den hinter
den Vorderrädern liegenden Aufbockpunkt am
Fahrzeugunterboden aufsuchen und den
Wagenheber an diesem Punkt einschieben.
Vergewissern, daß der Wagenheber korrekt
positioniert ist.
3. Das Fahrzeug bis kurz vor dem Abheben der
Räder vom Boden aufbocken und in dieser
Stellung die Radmuttern lösen.
4. Das Fahrzeug bis zum Abheben der Räder
vom Boden weiter anheben. Anschließend die
Luft aus den Reifen ablassen, die Radmuttern
vollständig entfernen und das Rad abnehmen.
5. Zum Wiederanbauen des Rads nach dem
Reifenwechsel die obigen Schritte in
umgekehrter Reihenfolge ausführen. Die
Radmuttern in der dargestellten Reihenfolge
(siehe Abbildung) gleichmäßig festziehen.
6. Nach Befestigung des Rads den Reifen
aufpumpen, bis der korrekte Reifendruck
erreicht ist.
q Radmutter
w Felgenmuttern
(niemals ohne Luftablassen lösen)
Hinterräder
Hinterräder
Hinterräder
Hinterräder
Hinterräder
1. Das Fahrzeug auf ebenem Boden abstellen.
2. Die Feststellbremse anziehen, Bremsklötze
unter die Räder legen und den Wagenheber
ansetzen.
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
N i e m a l s d i e M u t t e r n a n R ä d e r n m i t
N i e m a l s d i e M u t t e r n a n R ä d e r n m i t
N i e m a l s d i e M u t t e r n a n R ä d e r n m i t
N i e m a l s d i e M u t t e r n a n R ä d e r n m i t
N i e m a l s d i e M u t t e r n a n R ä d e r n m i t
geteilten Felgen lösen. Falls einige der
geteilten Felgen lösen. Falls einige der
geteilten Felgen lösen. Falls einige der
geteilten Felgen lösen. Falls einige der
geteilten Felgen lösen. Falls einige der
Muttern locker oder anderweitig nicht nor-
Muttern locker oder anderweitig nicht nor-
Muttern locker oder anderweitig nicht nor-
Muttern locker oder anderweitig nicht nor-
Muttern locker oder anderweitig nicht nor-
mal sind, zuerst die Luft aus den Reifen
mal sind, zuerst die Luft aus den Reifen
mal sind, zuerst die Luft aus den Reifen
mal sind, zuerst die Luft aus den Reifen
mal sind, zuerst die Luft aus den Reifen
ablassen. Anschließend die Radmuttern
ablassen. Anschließend die Radmuttern
ablassen. Anschließend die Radmuttern
ablassen. Anschließend die Radmuttern
ablassen. Anschließend die Radmuttern
lösen und das Rad abnehmen.
lösen und das Rad abnehmen.
lösen und das Rad abnehmen.
lösen und das Rad abnehmen.
lösen und das Rad abnehmen.
Ansetzen des Wagenhebers
Ansetzen des Wagenhebers
Ansetzen des Wagenhebers
Ansetzen des Wagenhebers
Ansetzen des Wagenhebers
Den Wagenheber am Wagenheberpunkt unter
dem Gegengewicht ansetzen.
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Darauf achten, einen Wagenheber mit einer
Darauf achten, einen Wagenheber mit einer
Darauf achten, einen Wagenheber mit einer
Darauf achten, einen Wagenheber mit einer
Darauf achten, einen Wagenheber mit einer
Hebekapazität von 5,0 Tonnen oder mehr
Hebekapazität von 5,0 Tonnen oder mehr
Hebekapazität von 5,0 Tonnen oder mehr
Hebekapazität von 5,0 Tonnen oder mehr
Hebekapazität von 5,0 Tonnen oder mehr
zu verwenden.
zu verwenden.
zu verwenden.
zu verwenden.
zu verwenden.
1. Das Fahrzeug bis kurz vor dem Abheben der
Räder vom Boden anheben und in dieser
Stellung die Radmuttern lösen.
2. Das Fahrzeug bis zum Abheben der Räder
vom Boden weiter anheben. Anschließend die
Luft aus den Reifen ablassen, die Radmuttern
vollständig entfernen und das Rad abnehmen.
3. Zum Wiederanbauen des Rads nach dem
Reifenwechsel die obigen Schritte in
umgekehrter Reihenfolge ausführen. Die
Radmuttern in der gleichen Reihenfolge wie die
Vorderräder gleichmäßig festziehen.
4. Nach Befestigung des Rads den Reifen
aufpumpen, bis der korrekte Reifendruck
erreicht ist.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

7fg407fg457fd357fd407fd457fgk40 ... Show all

Table of Contents