Toyota 7FG35 Operator's Manual page 105

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
• • • • • Wenn eine Last mit nach vorne gekippter
Wenn eine Last mit nach vorne gekippter
Wenn eine Last mit nach vorne gekippter
Wenn eine Last mit nach vorne gekippter
Wenn eine Last mit nach vorne gekippter
G a b e l a u s n i e d r i g e r H ö h e h e r a u s
G a b e l a u s n i e d r i g e r H ö h e h e r a u s
G a b e l a u s n i e d r i g e r H ö h e h e r a u s
G a b e l a u s n i e d r i g e r H ö h e h e r a u s
G a b e l a u s n i e d r i g e r H ö h e h e r a u s
angehoben werden soll, besteht die Gefahr,
angehoben werden soll, besteht die Gefahr,
angehoben werden soll, besteht die Gefahr,
angehoben werden soll, besteht die Gefahr,
angehoben werden soll, besteht die Gefahr,
daß der Gabelstapler umkippt, sobald die
daß der Gabelstapler umkippt, sobald die
daß der Gabelstapler umkippt, sobald die
daß der Gabelstapler umkippt, sobald die
daß der Gabelstapler umkippt, sobald die
Gabel in einem Neigungswinkel stoppt, der
Gabel in einem Neigungswinkel stoppt, der
Gabel in einem Neigungswinkel stoppt, der
Gabel in einem Neigungswinkel stoppt, der
Gabel in einem Neigungswinkel stoppt, der
den vorgeschriebenen Neigungsbereich
den vorgeschriebenen Neigungsbereich
den vorgeschriebenen Neigungsbereich
den vorgeschriebenen Neigungsbereich
den vorgeschriebenen Neigungsbereich
überschreitet. Es sollten deshalb niemals
überschreitet. Es sollten deshalb niemals
überschreitet. Es sollten deshalb niemals
überschreitet. Es sollten deshalb niemals
überschreitet. Es sollten deshalb niemals
Lasten mit nach vorn geneigtem Mast
Lasten mit nach vorn geneigtem Mast
Lasten mit nach vorn geneigtem Mast
Lasten mit nach vorn geneigtem Mast
Lasten mit nach vorn geneigtem Mast
angehoben werden.
angehoben werden.
angehoben werden.
angehoben werden.
angehoben werden.
• • • • • Die Last (Mastwinkel) darf niemals durch
Die Last (Mastwinkel) darf niemals durch
Die Last (Mastwinkel) darf niemals durch
Die Last (Mastwinkel) darf niemals durch
Die Last (Mastwinkel) darf niemals durch
die Steuerung der Mast-Vorwärtsneigung
die Steuerung der Mast-Vorwärtsneigung
die Steuerung der Mast-Vorwärtsneigung
die Steuerung der Mast-Vorwärtsneigung
die Steuerung der Mast-Vorwärtsneigung
ausgeglichen werden, da das Fahrzeug
ausgeglichen werden, da das Fahrzeug
ausgeglichen werden, da das Fahrzeug
ausgeglichen werden, da das Fahrzeug
ausgeglichen werden, da das Fahrzeug
hierdurch umkippen kann.
hierdurch umkippen kann.
hierdurch umkippen kann.
hierdurch umkippen kann.
hierdurch umkippen kann.
• • • • • Selbst wenn die Last innerhalb des
Selbst wenn die Last innerhalb des
Selbst wenn die Last innerhalb des
Selbst wenn die Last innerhalb des
Selbst wenn die Last innerhalb des
z u l ä s s i g e n N e i g u n g s w i n k e l b e r e i c h s
z u l ä s s i g e n N e i g u n g s w i n k e l b e r e i c h s
z u l ä s s i g e n N e i g u n g s w i n k e l b e r e i c h s
z u l ä s s i g e n N e i g u n g s w i n k e l b e r e i c h s
z u l ä s s i g e n N e i g u n g s w i n k e l b e r e i c h s
positioniert ist, darf der Mast niemals aus
positioniert ist, darf der Mast niemals aus
positioniert ist, darf der Mast niemals aus
positioniert ist, darf der Mast niemals aus
positioniert ist, darf der Mast niemals aus
seiner vertikalen Stellung heraus geneigt
seiner vertikalen Stellung heraus geneigt
seiner vertikalen Stellung heraus geneigt
seiner vertikalen Stellung heraus geneigt
seiner vertikalen Stellung heraus geneigt
werden. Andernfalls kann das Fahrzeug
werden. Andernfalls kann das Fahrzeug
werden. Andernfalls kann das Fahrzeug
werden. Andernfalls kann das Fahrzeug
werden. Andernfalls kann das Fahrzeug
seine Standfestigkeit verlieren und nach
seine Standfestigkeit verlieren und nach
seine Standfestigkeit verlieren und nach
seine Standfestigkeit verlieren und nach
seine Standfestigkeit verlieren und nach
vorn oder nach hinten hin umkippen.
vorn oder nach hinten hin umkippen.
vorn oder nach hinten hin umkippen.
vorn oder nach hinten hin umkippen.
vorn oder nach hinten hin umkippen.
Ebenso darf der Mast niemals mit einer
Ebenso darf der Mast niemals mit einer
Ebenso darf der Mast niemals mit einer
Ebenso darf der Mast niemals mit einer
Ebenso darf der Mast niemals mit einer
a n g e h o b e n e n L a s t n a c h v o r n g e n e i g t
a n g e h o b e n e n L a s t n a c h v o r n g e n e i g t
a n g e h o b e n e n L a s t n a c h v o r n g e n e i g t
a n g e h o b e n e n L a s t n a c h v o r n g e n e i g t
a n g e h o b e n e n L a s t n a c h v o r n g e n e i g t
werden.
werden.
werden.
werden.
werden.
• • • • • E i n i g e m i t s c h w e r e n A n b a u t e i l e n
E i n i g e m i t s c h w e r e n A n b a u t e i l e n
E i n i g e m i t s c h w e r e n A n b a u t e i l e n
E i n i g e m i t s c h w e r e n A n b a u t e i l e n
E i n i g e m i t s c h w e r e n A n b a u t e i l e n
v e r s e h e n e M o d e l l e k ö n n e n n i c h t m i t
v e r s e h e n e M o d e l l e k ö n n e n n i c h t m i t
v e r s e h e n e M o d e l l e k ö n n e n n i c h t m i t
v e r s e h e n e M o d e l l e k ö n n e n n i c h t m i t
v e r s e h e n e M o d e l l e k ö n n e n n i c h t m i t
automatischer Gabelausrichtsteuerung
automatischer Gabelausrichtsteuerung
automatischer Gabelausrichtsteuerung
automatischer Gabelausrichtsteuerung
automatischer Gabelausrichtsteuerung
ausgerüstet werden. Einzelheiten hierzu
ausgerüstet werden. Einzelheiten hierzu
ausgerüstet werden. Einzelheiten hierzu
ausgerüstet werden. Einzelheiten hierzu
ausgerüstet werden. Einzelheiten hierzu
e r f r a g e n S i e b i t t e b e i I h r e m T o y o t a -
e r f r a g e n S i e b i t t e b e i I h r e m T o y o t a -
e r f r a g e n S i e b i t t e b e i I h r e m T o y o t a -
e r f r a g e n S i e b i t t e b e i I h r e m T o y o t a -
e r f r a g e n S i e b i t t e b e i I h r e m T o y o t a -
Händler.
Händler.
Händler.
Händler.
Händler.
• • • • • Nach der Befestigung oder nach dem
Nach der Befestigung oder nach dem
Nach der Befestigung oder nach dem
Nach der Befestigung oder nach dem
Nach der Befestigung oder nach dem
A u s t a u s c h v o n A n b a u t e i l e n a n e i n e m
A u s t a u s c h v o n A n b a u t e i l e n a n e i n e m
A u s t a u s c h v o n A n b a u t e i l e n a n e i n e m
A u s t a u s c h v o n A n b a u t e i l e n a n e i n e m
A u s t a u s c h v o n A n b a u t e i l e n a n e i n e m
Gabelstaplermodell, sollte der Anbau von
Gabelstaplermodell, sollte der Anbau von
Gabelstaplermodell, sollte der Anbau von
Gabelstaplermodell, sollte der Anbau von
Gabelstaplermodell, sollte der Anbau von
einem Toyota-Händler überprüft werden.
einem Toyota-Händler überprüft werden.
einem Toyota-Händler überprüft werden.
einem Toyota-Händler überprüft werden.
einem Toyota-Händler überprüft werden.
• • • • • W e n n z w e i a b n e h m b a r e A n b a u t e i l e
W e n n z w e i a b n e h m b a r e A n b a u t e i l e
W e n n z w e i a b n e h m b a r e A n b a u t e i l e
W e n n z w e i a b n e h m b a r e A n b a u t e i l e
W e n n z w e i a b n e h m b a r e A n b a u t e i l e
abwechselnd verwendet werden, ist das
abwechselnd verwendet werden, ist das
abwechselnd verwendet werden, ist das
abwechselnd verwendet werden, ist das
abwechselnd verwendet werden, ist das
schwerere Teil zum Angleichen (SAS-
schwerere Teil zum Angleichen (SAS-
schwerere Teil zum Angleichen (SAS-
schwerere Teil zum Angleichen (SAS-
schwerere Teil zum Angleichen (SAS-
Einstellung) zu verwenden. Wenden Sie
Einstellung) zu verwenden. Wenden Sie
Einstellung) zu verwenden. Wenden Sie
Einstellung) zu verwenden. Wenden Sie
Einstellung) zu verwenden. Wenden Sie
sich diesbezüglich bitte vorher an einen
sich diesbezüglich bitte vorher an einen
sich diesbezüglich bitte vorher an einen
sich diesbezüglich bitte vorher an einen
sich diesbezüglich bitte vorher an einen
Toyota-Händler.
Toyota-Händler.
Toyota-Händler.
Toyota-Händler.
Toyota-Händler.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis: Mit der Gabel am oberen Totpunkt
Hinweis:
Hinweis:
positioniert, verbleibt eventuell ein Hochdruck
im Hebezylinder. Die Elektronik des
Gabelstaplers deutet diesen Hochdruck
eventuell als schwere Last, obwohl das
Fahrzeug unbelastet ist, und verhindert eine
Vorwärtsneigung des Masts. In diesem Fall
sollte die Gabel vom oberen Totpunkt aus etwas
gesenkt werden (zum Ablassen des Drucks), so
sich der Mast nach vorn neigen läßt.
104
Aktive Mast-Rückwärtsneigung-
Aktive Mast-Rückwärtsneigung-
Aktive Mast-Rückwärtsneigung-
Aktive Mast-Rückwärtsneigung-
Aktive Mast-Rückwärtsneigung-
Geschwindigkeitssteuerung
Geschwindigkeitssteuerung
Geschwindigkeitssteuerung
Geschwindigkeitssteuerung
Geschwindigkeitssteuerung
• Bei hohem Hub wird die Rückwärts-
neigungsgeschwindigkeit des Masts ungeachtet
der Last gesteuert (verlangsamt). Wird während
der Rückwärtsneigung des Masts von hohem
Hub auf niedrigen Hub umgestellt, bleibt diese
Steuergeschwindigkeit unverändert.
• Bei niedrigem Hub kann der Mast ungeachtet
der Last mit bei voller Geschwindigkeit geneigt
werden. Beim Zurückneigen des Masts mit
niedrigem Hub und gedrücktem Neigungshebel-
Knopfschalter
wird
die
Rückwärts-
neigungsgeschwindigkeit des Masts ungeachtet
der Last gesteuert (verlangsamt), solange der
Knopfschalter gedrückt bleibt.
• Wird während der Rückwärtsneigung des
Masts von hohem Hub auf niedrigen Hub
umgestellt, bleibt diese Steuergeschwindigkeit
unverändert, solange der Neigungshebel-
Knopfschalter gedrückt wird. Darüber hinaus
kann
der
Mast
ohne
Drücken
des
Knopfschalters mit voller Geschwindigkeit
zurückgeneigt werden.
Schlüsselhebesperre
Schlüsselhebesperre
Schlüsselhebesperre
Schlüsselhebesperre
Schlüsselhebesperre
Bei ausgeschaltetem Motor (Zündschalter auf
"OFF") bewegt sich die Gabel auch bei
entsprechender Betätigung des Hubhebels nicht
nach unten.
Aktivsynchronsteuerung
Aktivsynchronsteuerung
Aktivsynchronsteuerung
Aktivsynchronsteuerung
Aktivsynchronsteuerung
Wenn die Stellung des Lenkradknopfs nicht dem
Radwinkel
entspricht,
wird
diese
Positionsabweichung automatisch durch
Drehen des Lenkrads korrigiert. Der Knopf wird
somit konstant in einer Stellung relativ zu den
Rädern gehalten.
Bei einem Ausfall der SAS-
Bei einem Ausfall der SAS-
Bei einem Ausfall der SAS-
Bei einem Ausfall der SAS-
Bei einem Ausfall der SAS-
Funktion:
Funktion:
Funktion:
Funktion:
Funktion:
SAS-Modelle werden über eine Steuereinheit,
einen Sensor und verschiedene Stellglieder
gesteuert. Falls eines dieser Teile nicht normal
funktioniert, deutet dies auf einen der folgenden
Punkte hin:
• Die Lenkradknopf-Positionsabweichung
kann nicht korrigiert werden.
• Funktionen wie automatische Gabel-
ausrichtung, Mast-Vorwärtsneigungswinkel-
aktivsteuerung und Aktive Mast-Rückwärts-
neigung-Geschwindigkeitssteuerung sind nicht
betriebsfähig.
• Die Schwenksperre ist nicht freigegeben.
Das Auftreten eines derartigen Zustands wird
wie folgt angezeigt:
• Die SAS-Warnleuchte blinkt.
• Der Betriebsstundenzähler zeigt einen
Fehlercode an.
Der Fahrer wird durch diese Meldungen auf die
Fehlfunktion aufmerksam gemacht. Stellen Sie
das Fahrzeug hiernach an einem sicheren Platz
ab, und wenden Sie sich zwecks Reparatur an
einen Toyota-Händler.
WARNSCHILDER
WARNSCHILDER
WARNSCHILDER
WARNSCHILDER
WARNSCHILDER
Am Fahrzeug sind Schilder mit Warnhinweisen angebracht. Denken Sie vor der Fahrt daran, diese
Hinweise gründlich zu lesen. (In dem Beispiel sind solche Hinweise in englischer Sprache abgebildet.)
Korrektes Handeln in einem Notfall
Korrektes Handeln in einem Notfall
Korrektes Handeln in einem Notfall
Korrektes Handeln in einem Notfall
Korrektes Handeln in einem Notfall
Wenn der Mast (Lasthebeeinheit) nicht
funktioniert, ist die SAS-ECU-Sicherung im
Sicherungskasten zu entfernen. Hiernach kann
der Gabelstapler ähnlich wie ein Modell ohne
SAS gesteuert werden. Stellen Sie das Fahrzeug
anschließend an einem sicheren Platz ab, und
wenden Sie sich zwecks Reparatur an einen
Toyota-Händler.
Sollten Anzeichen einer Fehlfunktion auftreten
(Fahrzeug fährt nicht o. dergl.), wenden Sie sich
für eine Inpektion bitte an einen Toyota-
Händler.
H i n w e i s :
H i n w e i s :
H i n w e i s : Wenn bei einem Modell mit
H i n w e i s :
H i n w e i s :
Drehmomentwandler der Steuerhebel nicht
funktioniert, ist eine manuelle Steuerung nicht
mehr möglich, und das Fahrzeug muß
abgeschleppt werden.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

7fg407fg457fd357fd407fd457fgk40 ... Show all

Table of Contents