Otto Bock Empower 1A1-1 Instructions For Use Manual page 9

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
Gehen auf Treppen und Rampen
WARNUNG
Hinabsteigen von Treppen
Verletzungsgefahr durch Auslösen der aktiven Plantarflexion
► Trainieren Sie das korrekte Hinabsteigen von Treppen.
► Setzen Sie den Vorfuß nicht auf die Treppenstufen.
Voraussetzung: Die Einstellungen für das Gehen in der Ebene sind abgeschlossen.
>
1) Die Übungen an einer Treppe/Rampe durchführen. Dabei mit dem Tablet in Reichweite der Bluetooth-Verbin­
dung bleiben, um die Einstellungen ändern zu können.
2) Hinaufgehen: Den ersten Schritt auf die Treppe/Rampe mit der dominanten/erhaltenen Seite machen. Mit
dem Prothesenfuß so auftreten, dass nur der Vorfuß belastet wird und das Knie leicht gebeugt ist. Dabei das
Körpergewicht auf die Prothese verlagern, um die aktive Plantarflexion auszulösen. Den Handlauf nur geringfü­
gig zur Hilfe nehmen.
3) In SCHRITT 2 den Parameter Schnelles Gehen anpassen. Wenn das Ergebnis nicht optimal ist, den Parame­
ter Sensitivität Treppe aus den erweiterten Einstellungen anpassen.
4) Hinabgehen: Mit dem Prothesenfuß so auftreten, dass nur der Rückfuß belastet wird. Dies verhindert das
Auslösen der aktiven Plantarflexion.
Basiseinstellungen (SCHRITT 2)
Parameter
Widerstand bei Fersen­
auftritt
Aktive Plantarflexion
Schnelles Gehen
Langsames Gehen
Erweiterte Einstellungen
INFORMATION
► Nutzen Sie die erweiterten Einstellungen, wenn Sie mit den Basiseinstellungen kein optimales Ergebnis erzie­
len konnten.
Parameter
Sensibilität aktive Plantar­
flexion
Schneller
Auslösezeit­
punkt
Empower 1A1-1
Beschreibung und Vorgehen zur Einstellung
Stellt den Widerstand der Plantarflexion bei Fersenauftritt ein.
Stellt die aktive Plantarflexion für eine selbstgewählte Ge­
schwindigkeit ein. Die Einstellung beeinflusst die Parameter
für schnelles Gehen und langsames Gehen gemeinsam.
Die aktive Plantarflexion auf den geringsten akzeptablen
Wert einstellen. So kann der Prothesenfuß die optimale
Leistung erzielen.
Stellt die aktive Plantarflexion für schnelles Gehen ein. Der Pa­
rameter hat ebenfalls Einfluss auf das Treppensteigen oder
das Hinaufgehen von steilen Rampen.
Den optimalen Wert anhand des Diagramms in der Ein­
stellsoftware einstellen. Optimale Werte befinden sich in­
nerhalb der beiden gestrichelten Linien.
Stellt die aktive Plantarflexion für langsames Gehen ein.
Den optimalen Wert anhand des Diagramms in der Ein­
stellsoftware einstellen. Optimale Werte befinden sich in­
nerhalb der beiden gestrichelten Linien.
Beschreibung und Vorgehen zur Einstellung
Erhöht die Sensibilität zur Auslösung der aktiven Plantarflexion.
Wenn nach Erhöhung des Parameters "Aktive Plantar­
flexion" keine Energiezufuhr auftritt: Den Wert erhö­
hen, bis die aktive Plantarflexion ausgelöst wird.
Beeinflusst den Zeitpunkt der aktiven Plantarflexion für das
schnelle Gehen.
Wenn die aktive Plantarflexion beim schnellen Gehen
mehr nach oben als nach vorne wirkt: Den Wert erhö­
hen.
Herstellung der Gebrauchsfähigkeit
Werkeinstellung
0 %
0 %
0 %
0 %
Werkeinstellung
0 %
47 %
9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents