Otto Bock Empower 1A1-1 Instructions For Use Manual page 13

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
Problem
Die aktive Plantarflexion ist wäh­
rend des Treppensteigens nicht
ausreichend
Der Patient fühlt sich beim Hin­
untergehen von Rampen instabil
Die aktive Plantarflexion ist beim
langsamen Gehen zu stark
Die
aktive
Plantarflexion
beim langsamen Gehen/schnel­
len Gehen zu spät aus
Die
aktive
Plantarflexion
beim Drehen oder Stehen in der
Ebene unabsichtlich aus
Die
aktive
Plantarflexion
beim Drehen oder Stehen unab­
sichtlich aus
Der Patient meldet einen Ab­
bruch der Energiezufuhr
Der Patient meldet einen Ab­
bruch der Energiezufuhr und der
Prothesenfuß ist überhitzt
6 Gebrauch
VORSICHT
Fehlfunktion des Prothesenfußes
Verletzungsgefahr durch ungewohnte Reaktion des Prothesenfußes
► Schalten Sie den Prothesenfuß aus kontaktieren Sie Ihren Orthopädietechniker.
VORSICHT
Benutzen von Treppen
Sturz durch Abrutschen oder Stolpern
► Verwenden Sie beim Benutzen von Treppen immer den Handlauf.
Empower 1A1-1
Lösung
In den Basiseinstellungen den Parameter Schnelles Gehen erhöhen.
Zusätzlich oder alternativ: In den erweiterten Einstellungen den Parame­
ter Virtuelle Dorsal-/Plantarflexion um 30 % bis 50 % erhöhen.
Den Patienten mit normaler Geschwindigkeit gehen lassen. Dabei in den
erweiterten Einstellungen den Parameter Geschwindigkeitsbereich erhö­
hen, bis im Diagramm eine normale Energiezufuhr angezeigt wird.
In den Basiseinstellungen den Parameter Widerstand beim Fersenauf­
tritt verringern. Überprüfen ob die Einstellung auch für das Gehen in der
Ebene angemessen ist.
In den Basiseinstellungen den Parameter Langsames Gehen verringern.
löst
In den erweiterten Einstellungen den Parameter Langsamer Auslösezeit­
punkt/Schneller Auslösezeitpunkt verringern.
löst
In den erweiterten Einstellungen den Parameter Sensitivität Treppe ver­
ringern.
löst
Den Aufbau der Prothese überprüfen. Eine zu geringe Schaftflexion (zu
starke Plantarflexion des Prothesenfußes) kann das Problem auslösen.
Das Diagramm prüfen, ob alle Schritte in den Normalbereich fallen. Wenn
die Energiezufuhr zu hoch ist, dann in den Basiseinstellungen die Parame­
ter Langsames Gehen und Schnelles Gehen verringern.
Überprüfen, ob die Auslösezeitpunkte zu früh eingestellt sind. Bei Bedarf in
den erweiterten Einstellungen den Parameter Langsamer Auslösezeit­
punkt/Schneller Auslösezeitpunkt verringern.
Das Problem wurde nicht gelöst
In den erweiterten Einstellungen den Parameter Sensitivität Treppe ver­
ringern. Dabei beachten, dass die aktive Plantarflexion beim Treppenstei­
gen oder Hinaufgehen von steilen Rampen reduziert wird.
Das Kalibrierungsverfahren überprüfen.
Das Prothesengelenk überprüfen und mögliche Hindernisse entfernen.
Den Ladezustand des Akkus überprüfen.
Sicherstellen, dass der Akku richtig im Prothesenfuß sitzt.
In den erweiterten Einstellungen den Parameter Virtuelle Dorsal-/Plan­
tarflexion um 30 % bis 50 % verringern. Die Parameter Langsamer Aus­
lösezeitpunkt und Schneller Auslösezeitpunkt um 10 % erhöhen. Den
Prothesenfuß in Dorsalflexion bringen.
Gebrauch
13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents