Otto Bock Empower 1A1-1 Instructions For Use Manual page 21

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
Empfohlene Trennabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem Prothesenfuß
Bei Sender mit einer maximalen Ausgangsnennleistung, die nicht oben aufgeführt wird, kann der empfohlene Trennabstand
(d) in Metern anhand der für die Frequenz des Senders geltenden Gleichung berechnet werden, wobei (P) die maximale Aus­
gangsnennleistung des Senders in Watt (W) gemäß dem Hersteller des Senders ist.
HINWEIS 2: Diese Richtlinien gelten möglicherweise nicht in allen Situationen. Die elektromagnetische Ausbreitung wird
durch Absorption und Reflexion an Gebäuden, Gegenständen und Personen beeinflusst.
Der Prothesenfuß verwendet eine Bluetooth®-Funkverbindung für die drahtlose Einstellung. Die Funkverbindung kann durch
andere Geräte gestört werden, unter anderem Geräte, die die CISPR-Emissionsanforderungen erfüllen. Wenn ein schlechter
Einstellungsbereich oder eine eingeschränkte Reaktionsfähigkeit beobachtet wird, muss der Prothesenfuß möglicherweise an
einem Ort justiert werden, der weiter entfernt von den HF-Energiequellen liegt. Der Bluetooth®-Funk empfängt und sendet die
folgende elektromagnetische HF-Energie: Frequenzband: 2402 - 2480 MHz, Modulation: FHSS/GFSK, Effektive Strahlungs­
leistung: 12 dBm
Das Akku-Ladegerät dient für die Verwendung in der im Folgenden beschriebenen elektromagnetischen Umgebung. Der Kun­
de oder Anwender des Akku-Ladegeräts muss sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Emissionstest
HF-Emissionen CISPR
11
HF-Emissionen CISPR
11
Oberwellenemissionen
IEC 61000-3-2
Spannungsschwankun­
gen und Flicker IEC
61000-3-3
Richtlinie und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Das Akku-Ladegerät dient für die Verwendung in der im Folgenden beschriebenen elektromagnetischen Umgebung. Der Kun­
de oder Anwender des Akku-Ladegeräts muss sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Störfestigkeitsprü­
fung
Elektrostatische Entla­
dung (ESD) IEC
61000-4-2
Schnelle transiente
Störgrößen/Bursts IEC
61000-4-4
Überspannung IEC
61000-4-5
Spannungsabfälle, kur­
ze Unterbrechungen
und Spannungs­
schwankungen bei
Stromeingangsleitun­
gen IEC 61000-4-11
Netzfrequenz- (50/60
Hz)- Magnetfeld IEC
61000-4-8
Empower 1A1-1
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
Richtlinie und Herstellererklärung – Elektromagnetische Emissionen
Erfüllung
Gruppe 1
Klasse B
Klasse B
Erfüllt
IEC 60601 Teststufe
± 8 kV Kontakt ± 15 kV
Luft±
± 2 kV für Stromleitun­
gen ± 1 kV für
Eingangs-/ Ausgangs­
leitungen
± 1 kV Leitung zu Lei­
tung ± 2 kV Leitung zu
Erde
<5 % U
(>95 % Abfall
<5 % U
T
in U
) für 0,5 Zyklen 40
in U
T
% U
(60 % Abfall in
T
U
) für 5 Zyklen 70 %
T
U
(30 % Abfall in U
)
T
T
für 25 Zyklen <5 % U
T
(>95 % Abfall in U
) für
(>95 % Abfall in U
T
5 s
30 A/m
HINWEIS: U
ist die AC-Netzspannung vor Anwendung der Teststufe.
T
Elektromagnetische Umgebung - Richtlinie
Das Akku-Ladegerät nutzt HF-Energie nur für seine interne Funktion.
Deshalb sind seine HF-Emissionen sehr niedrig und es ist nicht
wahrscheinlich, dass sie Störungen bei in der Nähe befindlichen
elektronischen Geräten verursachen.
Das Akku-Ladegerät ist für die Verwendung in allen Gebäuden ge­
eignet, einschließlich Wohngebäuden und Gebäuden, die direkt mit
dem öffentlichen Niederspannungsnetz verbunden sind, das Wohn­
gebäude mit Strom versorgt.
Erfüllungsstufe
± 8 kV Kontakt ± 15 kV
Böden sollten aus Holz, Beton oder Keramikflie­
Luft±
Material belegt sind, muss die relative Luftfeuch­
± 2 kV für Stromleitun­
gen ± 1 kV für
Eingangs-/ Ausgangs­
leitungen
± 1 kV Leitung zu Lei­
tung ± 2 kV Leitung zu
Erde
(>95 % Abfall
T
) für 0,5 Zyklen 40
T
% U
(60 % Abfall in
chen. Wenn der Anwender des Akku-Ladegeräts
T
U
) für 5 Zyklen 70 %
T
U
(30 % Abfall in U
)
Stromausfalls wünscht, wird empfohlen, das Ak­
T
T
für 25 Zyklen <5 % U
T
) für
Stromversorgung oder einem Akku zu betreiben.
T
5 s
30 A/m
Netzfrequenz-Magnetfelder müssen den Werten
Elektromagnetische Umgebung - Richtlinie
sen bestehen. Wenn Böden mit synthetischem
tigkeit bei mindestens 30 % liegen.
Die Netzstromqualität muss der einer typischen
Gewerbeoder Krankenhausumgebung entspre­
chen.
Die Netzstromqualität muss der einer typischen
Gewerbeoder Krankenhausumgebung entspre­
chen.
Die Netzstromqualität muss der einer typischen
Gewerbeoder Krankenhausumgebung entspre­
einen kontinuierlichen Betrieb während eines
ku-Ladegerät mit einer unterbrechungsfreien
entsprechen, die charakteristisch für eine typi­
sche Gewerbe- oder Krankenhausumgebung
sind.
Technische Daten
21

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents