Otto Bock Empower 1A1-1 Instructions For Use Manual page 16

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
Reinigung und Pflege
6.3 Hinweise zum Gebrauch
INFORMATION
Lithium-Ionen-Akkus
Das Produkt durch einen Lithium-Ionen-Akku mit Strom versorgt. Für diesen Batterietyp gelten besondere Vorga­
ben.
► Reisen: Prüfen Sie vor Antritt einer Reise die Vorgaben der Behörden und der Transportunternehmen (z. B.
Fluggesellschaften). Es ist beispielsweise möglich, dass ein einzelner Akku im Handgepäck transportiert wer­
den muss.
► Beschädigte Akkus: Kontaktieren Sie den Orthopädietechniker, um Hinweise zum Transport eines beschä­
digten Akkus zu erhalten.
Ladezustand prüfen
► Die Taste auf dem Akku kurz drücken, um die LEDs für den Ladezustand zu aktivieren.
LEDs auf dem Akku
LED leuchtet grün
LED blinkt rot
4 Winkelsymbole leuchten dauerhaft
3 Winkelsymbole leuchten dauerhaft
2 Winkelsymbole leuchten dauerhaft
1 Winkelsymbol leuchtet dauerhaft
1 Winkelsymbol blinkt
Schlafmodus
Der Akku des Prothesenfußes verfügt über einen Schlafmodus. Der Schlafmodus wird zum Schutz des Akkus akti­
viert, wenn beispielsweise:
Die Temperatur zu hoch ist (45 °C während des Ladevorgangs, 65 °C während des Gebrauchs)
Die Temperatur zu niedrig ist (unter 5 °C während des Ladevorgangs, kein Limit während des Gebrauchs)
Wenn der Akku leer ist (zum Schutz vor Tiefenentladung)
Der Prothesenfuß kann weiterhin verwendet werden, verfügt jedoch über keine aktiven Funktionen mehr.
1) Wenn der Schlafmodus des Akkus aktiviert wurde: Die Taste auf dem Akku gedrückt halten, um den Pro­
thesenfuß neu zu starten.
→ Die LED auf dem Akku blinkt rot: Es besteht ein Problem mit dem Akku. Den Orthopädietechniker kon­
taktieren.
→ Die LEDs auf dem Akku reagieren nicht: Den Akku aufladen.
2) Wenn die Temperatur zu hoch war: Den Akku abkühlen lassen.
7 Reinigung und Pflege
1) VORSICHT! Trennen Sie das Ladegerät vor der Reinigung vom Stromnetz.
Bei Verschmutzungen das Produkt mit einem feuchten Tuch und milder Seife (z.B. Ottobock Derma Clean
453H10=1) reinigen. Dabei darauf achten, dass keine Flüssigkeit in das Produkt eindringt.
2) Das Produkt mit einem fusselfreien Tuch abtrocknen und an der Luft vollständig trocknen lassen.
8 Wartung
Das Produkt 2 Wochen und 6 Wochen nach der ersten Benutzung nachjustieren. Dies gewährleistet die ord­
nungsgemäße Funktion des Produkts.
Den Prothesenfuß alle 6 Monate oder 500000 Schritte einer Inspektion unterziehen. Bei Bedarf (z. B. bei hoch­
aktiven oder schwereren Benutzern) zusätzliche Inspektionstermine vereinbaren.
► Die Prothesenkomponenten nach den ersten 30 Tagen Gebrauch einer Sichtprüfung und Funktionsprüfung un­
terziehen.
► Nach einer individuellen Eingewöhnungszeit des Patienten an die Prothese, die Einstellungen der Prothese
überprüfen und im Bedarfsfall erneut an die Patientenanforderungen anpassen.
16
Status
Der Prothesenfuß ist eingeschaltet.
Es liegt ein Fehler vor. Der Prothesenfuß schaltet sich
nicht ein.
Ladezustand: 76 % bis 100 %
Ladezustand: 51 % bis 75 %
Ladezustand: 26 % bis 50 %
Ladezustand: 11 % bis 25 %
Ladezustand: <10 %
Empower 1A1-1

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents