De - Deutsch - Integra CUSA Clarity Instructions For Use Manual

Bone tip pack
Hide thumbs Also See for CUSA Clarity:
Table of Contents

Advertisement

WARNUNG
Eine Modifizierung dieser Ausrüstung ist nicht zulässig.
WARNUNG
Bei eingeschaltetem Handstück kann ein Kontakt
der Spitze mit harten Oberflächen (z. B. metallischen
Instrumenten, Kassetten, Klammern, Klemmen oder
Instrumenten) zu einer Beschädigung der Spitze führen.
WARNUNG
Das Berühren der Spitze des eingeschalteten
Handstücks durch den Bediener kann zu Verletzungen
führen.
WARNUNG
Um Verletzungen oder Schäden am Gerät vorzubeugen,
vor dem Auswechseln der Spitze oder Reinigen von
einer Verstopfung das System in den Standby-Modus
versetzen.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr – CUSA Clarity-Spitzen verwenden
Absaugrohre aus Silikon. Wenn das Absaugrohr
entlang der Längsseite der Spitze gegen die Seite der
vibrierenden Oberfläche gedrückt wird, kann es zu
einer übermäßigen Wärmeentwicklung kommen, was
zu Verbrennungen des an den zu operierenden Bereich
angrenzenden Gewebes führen kann.
WARNUNG
Eine übermäßige Beanspruchung der CUSA Clarity-
Spitzen im Operationsgebiet kann durch Vibration
und Übertragung von akustischer Energie zu
Wärmeentwicklung führen. Daher ist eine Eindämmung
der Wärmeentwicklung im zu operierenden Bereich
durch geeignete Spül- und Aspirationseinstellungen
unbedingt erforderlich.
WARNUNG
Eine übermäßige seitliche Belastung der CUSA Clarity-
Spitzen vermeiden. Dies kann zu Verletzungen des
Patienten und/oder Benutzers oder zu Schäden an der
Ausrüstung führen.
WARNUNG
Die Spül- und Aspirationseinstellungen müssen
ausgewogen sein, um eine ausreichende Kühlung der
abrasiven Oberfläche jeder Spitze zu ermöglichen. Die
Spülung der abrasiven Oberfläche jeder Spitze sollte
maximiert werden, um eine übermäßige Erwärmung zu
vermeiden.
WARNUNG
Beim Testen des Handstücks darf die Spitze während
der Spitzenaktivierung nicht mit Personen oder
Gegenständen in Berührung kommen. Ein Kontakt kann
zu Verletzungen beim Patienten und/oder Benutzer
oder zu Schäden an der Handstückspitze führen.
Jeglicher Kontakt kann zum Fehlschlagen des Tests
führen.
WARNUNG
Handstück nicht einschalten, ohne einen Füllzyklus
durchzuführen (d. h. es muss Spülflüssigkeit aus der
distalen Spitze des Handstücks austreten). Wenn kein
Füllzyklus des Handstücks durchgeführt wird, kann
dies zu bleibenden Schäden am Handstück (internen
und/oder externen Komponenten) sowie zu einer
Hitzeübertragung auf den Patienten oder Bediener
führen und so Gewebeverbrennungen hervorrufen.
WARNUNG
Zur Wahrung der Sterilität das sterile Handstück und
die Spitze nur im sterilen Bereich zusammensetzen.
Sterilisationsinformationen
Steril geliefert. Alle Gegenstände in dieser Packung
sind für den Gebrauch bei nur einem Patienten
vorgesehen. Sterile Spitzen können nach Gebrauch
einmal resterilisiert werden. Nur Dampfsterilisation.
Weitere Informationen zu den Parametern für die
Dampfsterilisation finden Sie im Benutzerhandbuch
zum CUSA Clarity-Ultraschall-Chirurgie-
Aspirationssystem.
Verwenden Sie hierfür den sterilen Einweg-
Drehmomentschlüssel für 23 kHz (C7601) und die
sterilisierbare Montagehalterung für 23 kHz (C7623).
MRT-Sicherheitshinweise
Die vollständigen Informationen zur
MRT-Sicherheit finden Sie im
Benutzerhandbuch zum CUSA Clarity-
Ultraschall-Chirurgie-Aspirationssystem.
Entsorgung der Spitzen
Die CUSA Clarity-Spitze muss nach Gebrauch in
Übereinstimmung mit den regionalen Richtlinien des
Krankenhauses entsorgt werden.
WARNUNG
Einmalvorrichtungen sind für den Gebrauch bei nur
einem Patienten vorgesehen. Nicht wiederaufbereiten
oder wiederverwenden. Die Spitzen brechen bei der
Wiederverwendung.
Betriebszyklus
Im maximalen Ladezustand eignet sich die CUSA®
Clarity-Konsole für eine Ultraschallaktivierung
von 10 Minuten bei 5 Minuten Pause.
Empfohlene Einstellung
Für die Knochenfragmentierung werden Amplitude
von 100 % und eine minimale Spülrate von 10 mL/min
empfohlen.
39
DE – DEUTSCH

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents