Wartung Und Reinigung; Sicherheitsmaßnahmen; Planmäßige Wartung; Wartungsarbeiten Nach Kurzer Maschinenstandzeit - Wega URBAN EVDP Manual

Hide thumbs Also See for URBAN EVDP:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31

8. WARTUNG UND REINIGUNG

8.1 Sicherheitsmaßnahmen
Die in Kapitel "I. SICHERHEITSMAßNAHMEN" Auf
Seite 87 aufgeführten Hinweise aufmerksam le-
sen.
8.2 Planmäßige Wartung
Neben den Wartungseingriffen in den in der „Tabelle für Plan-
mäßige Wartung" angegebenen Abständen ist mindestens
einmal im Jahr eine allgemeine Kontrolle der Maschine von
einem Techniker ausführen zu lassen.
Die Anzeige von Problemen an den Bauteilen auf
grauem Hintergrund macht das Ausschalten der
Maschine und einen Eingriff des Fachtechnikers er-
forderlich.
8.3 Wartungsarbeiten nach kurzer
Maschinenstandzeit
Unter „kurzer Maschinenstandzeit" wird ein Zeitraum von
mehr als einer Arbeitswoche verstanden.
Im Fall der erneuten Einschaltung der Maschine nach diesem
Zeitraum muss der Techniker das gesamte in den Wasser-
kreisläufen enthaltene Wasser ersetzen. Siehe hierzu Abs. "8.2
Planmäßige Wartung" Auf Seite 109
Außerdem sind alle bei der planmäßigen Wartung vorgesehe-
nen Vorgänge auszuführen. Siehe hierzu den vorangegange-
nen Absatz.
Die Anzeige von Problemen an den Bauteilen auf
grauem Hintergrund macht das Ausschalten der
Maschine und einen Eingriff des Fachtechnikers er-
forderlich.
8.4 Funktionsstörungen und Abhilfe
Die „Tabelle für Funktionsstörungen und Abhilfe" listet die
Alarme und Maßnahmen zur Behebung des gemeldeten Pro-
blems auf.
Die auf grauem Hintergrund angezeigten Probleme
machen das Ausschalten der Maschine und einen
Eingriff des Technikers erforderlich.
Falls die Behebung einer Betriebsstörung nicht
möglich sein sollte, die Maschine ausschalten und
sich an den Techniker wenden.
BENUTZER-Handbuch
8.5 Planmäßige Wartung
Ist diese Funktion aktiviert, wird auf dem Display eine Mel-
dung eingeblendet, die den Benutzer darauf hinweist, wann
die planmäßige Wartung erforderlich ist.
Die erste Kundendienstanforderung erscheint, wenn die vom
Techniker programmierten Grenzwerte der Kaffee- und Teezy-
klen sowie Kesselfüllungen oder eine festgelegte Anzahl von
Tagen seit der Installation der Maschine fast erreicht sind.
Sobald der programmierte Grenzwert erreicht ist, erscheint
auf dem Display folgende Meldung:
Diese Meldung wird bis zur erfolgten Wartung auf dem Dis-
play eingeblendet.
Wurden diese aktiviert, können auf dem Display verschiedene
Grenzwerte der planmäßigen Wartung eingeblendet werden.
Die Anzeige des erreichten bzw. überschrittenen Grenzwerts
beeinträchtigt den Maschinenbetrieb nicht.
Die Nullstellung der Meldungen auf dem Display ist jederzeit
möglich (auch vor Beginn der Signalisierungen) und kann
vom Techniker ausgeführt werden.
Während des Maschinenbetriebs sorgt das System dafür, so-
wohl den Zähler der Maschinenzyklen als auch den Zähler der
ab der Installation verstrichenen Zeit zu erhöhen.
Zur Programmierung dieser Funktion den Techni-
ker anfordern.
URBAN
109
204
von

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents