Dampfabgabe; Heißwasserabgabe; Heißwasserprogrammierung; Autosteamer - Wega URBAN EVDP Manual

Hide thumbs Also See for URBAN EVDP:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31

6.6 Dampfabgabe

Den Dampf nicht auf Hände oder andere Körper-
teile richten. Die Dampfdüsen nicht mit bloßen
Händen berühren; eine geeignete PSA verwenden.
• Die Dampfdüse in die zu erwärmende
Flüssigkeit tauchen;
• den Drehknopf des Hahns gegen den
Uhrzeigersinn drehen;
• die Dampfabgabe erfolgt proportio-
nal zur Öffnung des Hahns;
• zum Beenden der Abgabe den Dreh-
knopf des Hahns im Uhrzeigersinn
drehen.
Für ein optimales Aufschäumen die fol-
genden einfachen Regeln befolgen:
• nur soviel Milch erwärmen, wie verwendet werden soll. Ein-
mal erwärmte Milch nicht nochmals erwärmen, sondern
vollständig aus dem Kännchen ausgießen;
• die Milch ist ausgehend von einer Temperatur von ca. 4 °C
aufzuschäumen.
Der Benutzung der Dampfdüse muss stets ein min-
destens 2 Sekunden langes Ausspülen des Konden-
sats vorausgehen.
Damit die Auslassöffnungen der Dampfdüsen
stets perfekt einsatzbereit sind, wird eine kurze
Leerabgabe am Ende einer jeden Benutzung emp-
fohlen. Die Auslassöffnungen immer mit einem mit lauwar-
men Wasser angefeuchteten Tuch sauber halten. Die Dampf-
düse nur während der notwendigen Erwärmungszeit in der
Milch lassen.
Den Dampfhahn nicht mit in Milch getauchter
Dampfdüse und bei ausgeschalteter Maschine öff-
nen, da die Maschine sonst die Milch in den Rohren
aufsaugt.
BENUTZER-Handbuch
6.7 Heißwasserabgabe
Verbrennungsgefahr. Heißwasser nicht auf Hände
oder andere Körperteile richten. Die Heißwasser-
düse nicht mit bloßen Händen berühren; eine ge-
eignete PSA verwenden.
• Das Kännchen unter die Heißwasser-
düse stellen;
• die Wassertaste
betätigen und
die Heißwasserabgabe abwarten;
• um die Kaffeeabgabe vorzeitig zu un-
terbrechen, erneut die Taste Wasser
betätigen.
6.7.1
Heißwasserprogrammierung
Die Maschine ist bereits werkseitig programmiert. Falls die
Heißwassermengen geändert werden sollen, siehe Abs. 7.3.1
Auf Seite 105.

6.8 Autosteamer

Einsatztipps

6.8.1
• Nur soviel Milch aufschäumen, wie verwendet werden soll.
Einmal erwärmte Milch nicht nochmals erwärmen, son-
dern vollständig aus dem Kännchen ausgießen;
• Der Autosteamer garantiert nur bei einer 4 °C kalten Milch
eine Übereinstimmung zwischen der eingestellten und
tatsächlichen Milchtemperatur von ± 3 °C;
• Beim Erreichen der eingestellten Milchtemperatur bricht
die Dampfabgabe automatisch ab. Damit der Milch-
schaum nicht überläuft, darf man das Milchkännchen nur
zur Hälfte mit Milch füllen.
• Einen Behälter verwenden, der für die aufzuschäumende
Milchmenge (ca. 200 ml) ausreicht. Die Form sollte zylin-
derförmig und nicht kegelförmig sein (siehe Zeichnung).
URBAN
101
204
von

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents