Tassenaufsatzgitter; Kaffeeabgabe; Vorbereitung Des Siebträgers; Abgabe - Wega URBAN EVDP Manual

Hide thumbs Also See for URBAN EVDP:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31
URBAN
6.4.3

Tassenaufsatzgitter

Falls Tassen unterschiedlicher Höhe verwendet werden, kann
das zur Maschinenausstattung gehörende versenkbare Gitter
(7) verwendet werden.
Zur Verwendung des herausziehbaren Gitters, dieses so weit
aus seinem normalen Platz ziehen, bis es fest sitzt.
Wenn das Gitter nicht
mehr
benötigt
wird,
dieses in Richtung Ma-
schine schieben, bis es
sich wieder ganz an
seinem normalen Platz
befindet.

6.5 Kaffeeabgabe

Während der Kaffeeabgabe den Siebträger nicht
aus der Abgabegruppe herausnehmen.
6.5.1
Vorbereitung des Siebträgers
Bevor man den Siebträger füllt, ist sicherzustel-
len, dass dieser leer ist und den Sieb keine frü-
heren Kaffeerückstände mehr aufweist.
• Das Sieb mit einer Portion gemahlenen Kaffees (ca. 6-7 g)
füllen und mit der Presse festdrücken;
• den Siebträger an der Brühgruppe einsetzen und nicht zu
stark anziehen, damit die Dichtung nicht zu schnell abge-
nutzt wird;
• aus dem gleichen Grund sollte der Siebrand gereinigt wer-
den, bevor der Siebträger an der Brühgruppe eingesetzt
wird;
• den Anweisungen des Herstellers des Mahl-/Dosiergeräts
folgen.
100
204
von
7
6.5.2

Abgabe

• Die Tasse unter die Abgabeöff-
nung stellen;
• die Taste der gewünschten Men-
ge betätigen, zum Beispiel
und die Kaffeeabgabe abwarten
(Einschalten der LED);
• um die Kaffeeabgabe vorzeitig
zu unterbrechen, erneut die Taste
betätigen;
Gruppe
Symbol Getränk in
Abgabephase
• für eine kontinuierliche Kaffeeabgabe die Taste
tätigen und diese mit derselben Taste
brechen.

Programmierung der Kaffeemengen

6.5.3
Die Programmierung der einzelnen Portionen
Kaffee muss mit frisch gemahlenem Kaffee und
nicht mit bereits verwendetem Kaffeesatz
durchgeführt werden.
Die Maschine ist bereits werkseitig programmiert. Falls die
Kaffeemengen geändert werden sollen, siehe Abs. 7.3.1 Auf
Seite 105.
,
START
STOP
Temperatur
Pumpen-
druck
be-
wieder unter-
BENUTZER-Handbuch

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents