Abgabe Mit Autosteamer; Einsatztipps; Abgabe; Temperaturprogrammierung - Wega WBAR EVD Use And Maintenance Manual

Hide thumbs Also See for WBAR EVD:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
WBAR

Abgabe mit Autosteamer

6.9
6.9.1

Einsatztipps

• Nur soviel Milch aufschäumen, wie verwendet werden soll.
Einmal erwärmte Milch nicht nochmals erwärmen, sondern
vollständig aus dem Kännchen ausgießen;
• Der Autosteamer garantiert nur bei einer 4 °C kalten Milch
eine Übereinstimmung zwischen der eingestellten und tat-
sächlichen Milchtemperatur von ± 3 °C;
• Beim Erreichen der eingestellten Milchtemperatur bricht
die Dampfabgabe automatisch ab. Damit der Milchschaum
nicht überläuft, darf man das Milchkännchen nur zur Hälf-
te mit Milch füllen.
• Einen Behälter verwenden, der für die aufzuschäumende
Milchmenge (ca. 200 ml) ausreicht. Die Form sollte zylin-
derförmig und nicht kegelförmig sein (siehe Zeichnung).
6.9.2

Abgabe

Den Dampf nicht auf Hände oder andere Körperteile
richten. Die Dampfdüsen nicht mit bloßen Händen be-
rühren; eine geeignete PSA verwenden.
• Die Auslassöffnungen der Autosteamer-Düse (18) in die
Milch tauchen;
18
• die Autosteamer-Taste
• Das Ende der Abgabe abwarten;
• Um die Abgabe vorzeitig zu unterbrechen, die zuvor betäti-
gte Taste
drücken.
AUTO
STEAM
Die Auslassöffnungen immer mit einem mit lauwar-
men Wasser angefeuchteten Tuch sauber halten.
Die Milch darf maximal 3-4 Tage im Kühlschrank auf-
bewahrt werden.
84
160
di
17
(17) wählen;
AUTO
STEAM
6.9.3

Temperaturprogrammierung

Das Gerät verlässt das Werk mit einer Standardpro-
grammierung von 60 ° C (± 2 ° C) für eine Menge von
500 ml Milch.
Wenn Sie diese Einstellung ändern möchten, gehen Sie wie folgt
vor:
• Tauchen Sie den Dampfstab zusammen
mit einem Thermometer in die zu schäu-
mende Milch, um die Temperatur zu
überprüfen;
• die Taste
STOP
PROG.
den drücken, bis die Taste zu blinken
beginnt;
• die Autosteamer-Taste
• Überprüfen Sie die Temperatur der Milch mit dem Ther-
mometer. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist,
blockieren Sie die Abgabe durch erneutes Drücken der Au-
tosteamer-Taste
• nach Abschluss der Programmierung die Taste
gen, bis alle LEDs des Tastenfelds eingeschaltet sind.

Preset Werte

6.10
Diesen Vorgang verwenden, um die werkseitigen Werte so-
wohl für die Kaffeegetränkemengen.
Wie folgt vorgehen:
• Die Maschine ausschalten;
• Die Maschine wieder einschalten, indem die Ta-
sten:
,
tur betätigt werden;
• Die Tasten erst wieder loslassen, nachdem sicher-
gestellt wurde, dass die LEDs der Tasten
allen Tastaturen blinken;
• Schalten Sie die Maschine aus und wieder ein.
Tipps für die Zubereitung eines
6.11
guten Kaffees
Täglich Sieb und Siebträger reinigen, siehe Abs. 7.5.2 on page
7
88. Erfolgt diese Reinigung nicht täglich, verschlechtert
sich die Qualität des abgegebenen Kaffees.
Für einen qualitativ guten Kaffee ist es wichtig, dass das ver-
18
wendete Wasser einen Carbonatwert von 6-7 °F (französische
Grad) aufweist. Sollte die Wasserhärte diese Werte überstei-
gen, ist ein Wasserfilter oder ein Enthärter zu verwenden. Ein
Enthärter sollte nicht verwendet werden, wenn die Carbonat-
werte des Wassers unter 4 °F liegen.
Sollte das Wassers stark nach Chlor schmecken, ist ein Spezi-
alfilter zu installieren.
Es wird davon abgeraten, einen großen Vorrat an Kaffeeboh-
nen anzulegen. Beim Wechsel der Kaffeesorte sollte für die
Einstellung der Wassertemperatur und der Mahlung der Tech-
niker hinzugezogen werden.
Nach einem längeren Stillstand der Maschine (2-3 Stunden)
einige Leerläufe durchführen. Die Reinigung und die planmä-
ßige Wartung regelmäßig vornehmen.
für mindestens 5 Sekun-
wählen;
AUTO
STEAM
;
AUTO
STEAM
und
auf der rechten Tasta-
STOP
PROG.
BENUTZER-Handbuch
betäti-
STOP
PROG.
auf
STOP
PROG.
STOP
AUTO
PROG.
STEA

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents