Reinigungsarbeiten; Allgemeine Anweisungen; Reinigung Der Filter Und Filterhalter; Reinigung Von Sieb Und Siebträger - Wega WBAR EVD Use And Maintenance Manual

Hide thumbs Also See for WBAR EVD:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
WBAR

Reinigungsarbeiten

7.5
7.5.1

Allgemeine Anweisungen

Für eine gute Hygiene und Leistungsfähigkeit des Geräts sind
einige einfache Reinigungsarbeiten erforderlich. Die hier ange-
führten Anweisungen gelten für einen normalen Gebrauch der
Kaffeemaschine, bei Dauereinsatz der Maschine müssen die
Reinigungsarbeiten häufiger durchgeführt werden.
Niemals alkalische Reiniger, Lösungsmittel, Alkohol
oder Produkte auf Basis aggressiver Säuren (z. B.
Phosphorsäure, Citronensäure, Amidosulfonsäure,
etc.) verwenden. Die verwendeten Produkte/Reiniger müssen
für den Zweck tauglich sein und dürfen das Material der Wasser-
kreisläufe nicht angreifen.
Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden, die zu Krat-
zern auf der Gehäuseoberfläche führen könnten.
Stets perfekt saubere und entkeimte Tücher verwenden.
Zum Waschen der Siebe, der Siebträger und aller Maschinenteile
die vom Hersteller gelieferten Reinigungsmittel oder spezifische
Produkte zum Reinigen von gewerblichen Kaffeemaschinen ver-
wenden.
Reinigung
Gehäuse und Gitter:
Die Gehäuseplatten mit einem mit lauwarmem Wasser
angefeuchteten Tuch reinigen.
Die Schale und das Tassenabstellgitter entnehmen und
mit warmem Wasser waschen.
Die Reinigung der Tassenaufsatzgitter vornehmen.
Siehe hierzu Abs 7.5.6
Sieb und Siebträger:
Täglich und wöchentlich reinigen, siehe Abs. 7.5.2.
Täglich reinigen, siehe hierzu Abs. 7.5.4 .
Dampfdüse:
Die Düse mit einem mit lauwarmem Wasser be-
feuchteten Tuch regelmäßig säubern.
Die Enden der Düse kontrollieren, reinigen und dabei
die Dampfauslassöffnungen mit einer kleinen Nadel
aufstechen.
Wöchentlich reinigen, siehe Abs. 7.5.5.
Brühgruppe:
Die Brühgruppe reinigen, siehe Abs.. 7.5.3.
Wöchentlich innen reinigen, siehe hierzu Abs. 7.5.4 .
Täglich reinigen, siehe hierzu Abs. 7.5.4 .
Mahl-/Dosiereinheit und Trichter:
Mit einem mit lauwarmem Wasser angefeuchteten
Tuch die innere und äußere Reinigung des Trichters und
der Dosiervorrichtung vornehmen.
Am Ende alles sorgfältig abtrocknen.
88
160
di
7.5.2

Reinigung der Filter und Filterhalter

Achtung: Nur die Schale des Filterhalters eintauchen,
das Eintauchen des Griffs in Wasser vermeiden.
Das Reinigungsmittel muss in den auf der Packung
angegebenen Dosierungen mit kaltem Wasser verdünnt werden
(siehe Hersteller).
Täglich:
• Den Filter und den Filter-
halter die ganze Nacht
über in warmes Wasser
tauchen, so dass sich die
fetthaltigen Kaffeeablage-
rungen lösen können;
• anschließend alle Teile mit
lauwarmem Wasser ab-
spülen.
Wöchentlich:
• Mit Hilfe eines Schraubenziehers den Filter vom Filterhal-
ter lösen;
• den Filter und den Filterhalter 10 Minuten lang in warmes
Wasser mit Spezialreiniger tauchen;
• anschließend alle Teile mit lauwarmem Wasser abspülen.
7.5.3
Reinigung von Sieb und Siebträger
Beim Modell mit Autosteamer die Taste
bigen Tastatur benutzen. Die Taste
der Gruppe benutzen, die es zu reinigen gilt.
X
Bei einem Stromausfall während des Spül- oder Nach-
spülgangs zeigt die Maschine beim erneuten Einschal-
ten durch die blinkende LED der Taste
der Spülgang unterbrochen worden ist.
X
X
Der Vorgang muss zum Beseitigen von eventuellen Spülmittel-
resten in der Gruppe erneut ausgeführt werden.
Die Brühgruppen wie nachfolgend beschrieben täglich reini-
gen:
X
X
• Das Sieb aus dem Siebträger herausnehmen und ein Blind-
sieb einsetzen (siehe Standardausstattung);
• Das entsprechende Reinigungsmittel in den Filterhalter
mit dem Blindfilter gießen und diesen in die Ausgabegrup-
pe einhängen;
X
X
X
• Auf dem Tastenfeld der zu reinigenden Brühgruppe die Ta-
ste
betätigen und gleich danach die Taste
STOP
PROG.
destens 5 Sekunden lang gedrückt halten (die LED der Ta-
ste blinkt);
• Zum Starten der Reinigung erneut Taste
einer belie-
STOP
PROG.
des Tastenfelds
an, dass
min-
betätigen
BENUTZER-Handbuch

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents