Dampfabgabe; Heißwasserabgabe; Abgabe; Programmierung - Wega WBAR EVD Use And Maintenance Manual

Hide thumbs Also See for WBAR EVD:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25

Dampfabgabe

6.7
Die Dampfdüse an ihrem Verbrennungsschutzgummi
(9) vorsichtig handhaben.
Den Dampf nicht auf Hände oder andere Körperteile
richten. Die Dampfdüsen nicht mit bloßen Händen berühren;
eine geeignete PSA verwenden.
Vor Verwendung der Dampfdüse muss der Kondensa-
tablassvorgang immer mindestens 2 Sekunden lang
durchgeführt werden, wobei der Hahnhebel (8) zu-
rückgedrückt wird.
"PURGE" -Funktion
• IDie Dampfdüse (10) in die zu erwärmende Flüssigkeit tau-
chen;
• Den Hahnhebel (8) durch Vorwärtsziehen absenken;
• Die abgegebene Dampfmenge ist proportional dazu, wie
weit der Hebel bewegt wurde;
• Um die Ausgabe zu beenden, bringen Sie den Hebel (8)
wieder in die vertikale Position.
Für ein optimales Aufschäumen folgende einfache Regeln be-
folgen:
• nur soviel Milch erwärmen, wie verwendet werden soll. Ein-
mal erwärmte Milch nicht nochmals erwärmen, sondern
vollständig aus dem Kännchen ausgießen;
• die Milch ist ausgehend von einer Temperatur von ca. 4 °C
aufzuschäumen.
Damit die Auslassöffnungen der Dampfdüsen stets
perfekt einsatzbereit sind, wird eine kurze Leerabgabe
am Ende einer jeden Benutzung empfohlen. Die Enden
immer mit einem mit lauwarmem Wasser angefeuchteten Tuch
sauber halten. Die Dampfdüse nur während der notwendigen Er-
wärmungszeit in der Milch lassen.
Den Dampfhahn nicht mit in Milch getauchter Dampf-
düse und bei ausgeschalteter Maschine öffnen, da die
Maschine sonst die Milch in den Rohren aufsaugt.
BENUTZER-Handbuch
Dampf EIN / AUS
8
9
10
Heißwasserabgabe
6.8
6.8.1

Abgabe

Verbrennungsgefahr. Heißwasser nicht auf Hände
oder andere Körperteile richten. Die Heißwasserdüse
nicht mit bloßen Händen berühren; eine geeignete
PSA verwenden.
• Das Kännchen unter die Heißwasserdüse stellen;
• Die Wassertaste (6)
ausgabe abwarten;
4
4
• Die Maschine gibt die programmierte Heißwassermenge
ab; um die Abgabe vorzeitig zu unterbrechen, erneut die
Taste der Heißwasserabgabe Y oder die Taste (6)
tätigen.
6.8.2

Programmierung

Die Maschine ist bereits werkseitig programmiert. Sollen die
Heißwassermengen geändert werden, wie folgt vorgehen:
• Das Kännchen unter die Heißwasserdüse stellen;
• die Taste
mindestens 5 Sekunden lang betätigen, bis
STOP
PROG.
alle LED-Anzeigen der Mengentasten leuchten;
• Die Taste der Heißwasserausgabe
Heißwasserabgabe abwarten
• Bei Erreichen der gewünschten Wassermenge erneut die
Taste
betätigen, um die Menge zu bestätigen;
• Zum Abschluss der Programmierung die Taste
cken, um den Vorgang zu beenden.
Wenn die Wassertemperatur zu niedrig ist und das
Mischwasserregelungssystem vorhanden ist, kann
dies durch Kontaktaufnahme mit dem Techniker ein-
gestellt werden.
WBAR
betätigen und die Heißwasser-
6
4
betätigen und die
STOP
PROG.
83
be-
drü-
160
di

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents