Kaffeeabgabe; Vorbereitung Des Siebträgers; Abgabe; Kaffeeprogrammierung - Wega WBAR EVD Use And Maintenance Manual

Hide thumbs Also See for WBAR EVD:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
WBAR

Kaffeeabgabe

6.6
6.6.1
Vorbereitung des Siebträgers
Bevor man den Siebträger füllt, ist sicherzustellen,
dass dieser leer ist und das Sieb keine früheren Kaf-
feerückstände mehr aufweist.
• Das Sieb mit einer Portion gemahlenen Kaffees (ca. 6-7 g)
füllen und den Anweisungen des Herstellers der Mahl-/Do-
siereinheit folgen;
• Den Kaffee mit dem Kaffeepresser festdrücken;
• Den Siebrand reinigen, bevor der Siebträger an der Brüh-
gruppe eingesetzt wird;
• den Siebträger in die Brühgruppe einhängen, ohne zu fest
zuzudrehen, damit sich die Dichtung nicht zu schnell ab-
nutzt.
6.6.2

Abgabe

Während der Kaffeeabgabe den Siebträger nicht von
der Brühgruppe entfernen.
• Die Tasse unter den Auslauf stellen;
• Die Taste der gewünschten Portion betätigen, zum Beispiel
und die Kaffeeausgabe abwarten (Einschalten der
LED);
• Um die Kaffeeausgabe vorzeitig zu unterbrechen, die Taste
bzw. die Taste
STOP
PROG.
Bei Störungen oder Sperrung der Bedienblende die
manuelle Ausgabetaste
82
160
di
betätigen.
verwenden.
6.6.3

Kaffeeprogrammierung

Die Programmierung der einzelnen Portionen Kaffee
muss mit frisch gemahlenem Kaffee und nicht mit be-
reits verwendetem Kaffeesatz durchgeführt werden.
Die Maschine ist bereits werkseitig programmiert. Falls die
Kaffeeportionen geändert werden sollen, wie folgt vorgehen:
• Stets zuerst die Bedienblende der Gruppe ganz links pro-
grammieren. Auf diese Weise werden alle Bedienblenden
automatisch programmiert. Die anderen, wenn erforder-
lich, anschließend programmieren;
• Eine Kaffee-/Espressotasse unter den Auslauf der Gruppe stel-
len;
• Die Taste
mindestens 5 Sekunden lang betätigen, bis
STOP
PROG.
alle LED-Anzeigen der Mengentasten leuchten;
• Alle Tasten sind eingeschaltet; dies bedeutet, dass die
Ausgabemenge der werkseitig eingestellten Menge ent-
spricht;
• Die Taste der Dosierung drücken, die eingestellt werden
soll, z.B.
(während der Programmierung blinkt die Ta-
ste);
• Zur Bestätigung der Portion erneut die Taste
Taste
betätigen;
STOP
PROG.
• In diesem Fall schaltet sich die Taste
damit an, dass sie bereits programmiert wurde;
• Bei Bedarf den Vorgang an den anderen Portionstasten
wiederholen;
• Zum Abschluss der Tastenprogrammierung die Taste
drücken.
Nun sind alle Gruppen wie beschrieben programmiert.
Möchte man für die Gruppen der rechts Seite eine an-
dere Programmierung, so sind die Gruppen wie eben
aufgezeigt einzeln zu programmieren.
bzw. die
aus und zeigt
STOP
PROG.
BENUTZER-Handbuch

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents