Übertemperaturmodus; Reinigung; Wartung; Rechtliche Hinweise - Otto Bock 1B1-2 Meridium Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for 1B1-2 Meridium:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 43
Im Sicherheitsmodus wird auf voreingestellte Dämpfungswerte umgeschaltet. Dies ermöglicht
dem Anwender, trotz nicht aktivem System, eingeschränkt zu gehen.
Das Umschalten in den Sicherheitsmodus wird unmittelbar zuvor durch Piep- und Vibrationssi­
gnale angezeigt (siehe Seite 36).
Durch An- und Abstecken des Ladegeräts kann der Sicherheitsmodus zurückgesetzt werden.
Schaltet das Produkt erneut den Sicherheitsmodus ein, liegt ein dauerhafter Fehler vor. Das Pro­
dukt muss durch eine autorisierte Ottobock Servicestelle überprüft werden.
9.4 Übertemperaturmodus
Bei Überhitzung der Hydraulikeinheit durch ununterbrochen gesteigerte Aktivität (z.B. längeres
Bergabgehen), wird die Dämpfung mit steigender Temperatur erhöht, um der Überhitzung entge­
genzuwirken. Ist die Hydraulikeinheit abgekühlt, wird wieder auf die Dämpfungseinstellungen vor
dem Übertemperaturmodus zurückgeschaltet.
Der Übertemperaturmodus wird durch kurzes Vibrieren alle 5 Sekunden angezeigt.

10 Reinigung

1) Bei Verschmutzungen die Produkte mit einem feuchten Tuch und milder Seife (z.B. Ottobock
Derma Clean 453H10=1) reinigen.
Darauf achten, dass keine Flüssigkeit in die Systemkomponente/Systemkomponenten ein­
dringt.
2) Die Produkte mit einem fusselfreien Tuch abtrocknen und an der Luft vollständig trocknen las­
sen.

11 Wartung

INFORMATION
Die Fußhülle des Prothesenfußes ist bei fachgerechter Montage und sachgemäßer Verwendung
für eine Nutzungsdauer von ca. einem Jahr vorgesehen. Beschädigte Fußhüllen müssen vor der
nächsten Verwendung des Prothesenfußes umgehend ausgetauscht werden.
Im Interesse der eigenen Sicherheit, sowie aus Gründen der Aufrechterhaltung der Betriebssi­
cherheit und Garantie, werden regelmäßige Serviceinspektionen empfohlen. Diese Servicein­
spektionen beinhalten die Überprüfung der Sensorik und den Austausch von Verschleißteilen.
Zur Serviceinspektion ist das Produkt sowie Ladegerät und Netzteil zu einer autorisierten Otto­
bock Servicestelle einzusenden.
INFORMATION
Falls zu dem Produkt eine Fernbedienung als optionales Zubehör mitgeliefert wurde, muss die­
se ebenfalls gemeinsam mit dem Produkt zur Serviceinspektion eingesendet werden.

12 Rechtliche Hinweise

Alle rechtlichen Bedingungen unterliegen dem jeweiligen Landesrecht des Verwenderlandes und
können dementsprechend variieren.

12.1 Haftung

Der Hersteller haftet, wenn das Produkt gemäß den Beschreibungen und Anweisungen in diesem
Dokument verwendet wird. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieses Dokuments, insbe­
sondere durch unsachgemäße Verwendung oder unerlaubte Veränderung des Produkts verur­
sacht werden, haftet der Hersteller nicht.
33

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents