Übertemperaturmodus; Lagerung Und Entlüftung; Reinigung; Wartung - Otto Bock Genium X3 Series Instructions For Use Manual

Bionic prosthetic system
Hide thumbs Also See for Genium X3 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

12.4 Übertemperaturmodus
INFORMATION
Bei aktiviertem Mute Modus (Lautlosmodus) erfolgt keine Ausgabe der Piep- und Vibrationssi­
gnale.
Bei Überhitzung der Hydraulikeinheit durch ununterbrochen gesteigerte Aktivität (z.B. längeres
Bergabgehen), wird die Dämpfung mit steigender Temperatur erhöht, um der Überhitzung entge­
genzuwirken. Ist die Hydraulikeinheit abgekühlt, wird wieder auf die Dämpfungseinstellungen vor
dem Übertemperaturmodus zurückgeschaltet.
In den MyModes wird der Übertemperaturmodus nicht eingeschaltet.
Der Übertemperaturmodus wird durch langes Vibrieren alle 5 Sekunden angezeigt.
Folgende Funktionen sind im Übertemperaturmodus deaktiviert:
Sitzfunktion
Anzeige des Ladezustands ohne zusätzlicher Geräte
Umschaltung in einen MyMode
13 Lagerung und Entlüftung
Bei längerer nicht senkrechter Lagerung des Produkts kann sich Luft in der Hydraulikeinheit an­
sammeln. Dies macht sich durch Geräuschbildung und ungleichmäßiges Dämpfungsverhalten
bemerkbar.
Der automatische Entlüftungsmechanismus sorgt dafür, dass nach ca. 10 – 20 Schritten alle
Funktionen des Produkts wieder uneingeschränkt verfügbar sind.
Lagerung
Zur Lagerung des Kniegelenks den Kniekopf in den Beugeanschlag drücken.
Lange Stillstandzeiten des Produkts vermeiden (regelmäßiger Gebrauch des Produkts).

14 Reinigung

1) Das Produkt mit klarem Süßwasser abspülen.
2) Das Produkt mit einem weichen Tuch abtrocknen.
3) Die Restfeuchtigkeit an der Luft trocknen lassen.
INFORMATION
Bitte beachten Sie, dass das Gewicht des anhaftenden Schmutzes das Gangbild beeinträchti­
gen kann.

15 Wartung

INFORMATION
Dieses Passteil ist nach ISO 10328 auf drei Millionen Belastungszyklen geprüft.
Dies entspricht, je nach Aktivitätsgrad, einer Nutzungsdauer von drei bis fünf Jahren.
Durch die Inanspruchnahme regelmäßiger Serviceinspektionen kann die Nutzungsdauer in Ab­
hängigkeit der Nutzungsintensität individuell verlängert werden.
Im Interesse der eigenen Sicherheit, sowie aus Gründen der Aufrechterhaltung der Betriebssi­
cherheit und Garantie, müssen regelmäßige Serviceinspektionen (Wartungen) durchgeführt wer­
den. Diese Serviceinspektionen beinhalten die Überprüfung der Sensorik und den Austausch von
Verschleißteilen.
Die Fälligkeit einer Wartung wird nach dem Ablauf des Serviceintervalls durch ein dreimaliges
kurzes Piep- und Vibrationssignal nach dem Abnehmen des Ladegeräts angezeigt. Für nähere In­
formationen kontaktieren Sie Ihren Orthopädie-Techniker.
41

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

3b5-x33b5-x3-stGenium x3 3b5-2Genium x3 3b5-2-st

Table of Contents