Otto Bock 1B1-2 Meridium Instructions For Use Manual page 9

Hide thumbs Also See for 1B1-2 Meridium:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 43
VORSICHT
Nichtbeachtung der Warn-/Fehlersignale
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge veränderten Dämpfungsverhaltens.
Beachten Sie die Warn-/Fehlersignale, die Fehleranzeigen am Display der Fernbedienung
(siehe Seite 36) und die entsprechend veränderte Dämpfungseinstellung.
VORSICHT
Selbstständig vorgenommene Manipulationen an Systemkomponenten
Sturz durch Bruch tragender Teile oder Fehlfunktion des Produkts.
Außer den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Arbeiten dürfen Sie keine Mani­
pulationen an dem Produkt durchführen.
Die Handhabung des Akkus ist ausschließlich dem autorisierten Ottobock Fachpersonal
vorbehalten (keinen selbstständigen Austausch durchführen).
Das Öffnen und Reparieren des Produkts bzw. das Instandsetzen beschädigter Komponen­
ten darf nur vom autorisierten Ottobock Fachpersonal durchgeführt werden.
VORSICHT
Mechanische Belastung des Produkts
>
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge Fehlfunktion.
>
Sturz durch Bruch tragender Teile.
>
Hautreizungen durch Defekte an der Hydraulikeinheit mit Flüssigkeitsaustritt.
Setzen Sie das Produkt keinen mechanischen Vibrationen oder Stößen aus.
Überprüfen Sie das Produkt vor jedem Einsatz auf sichtbare Schäden.
VORSICHT
Verwendung des Produkts mit zu geringem Ladezustand des Akkus
Sturz durch unerwartetes Verhalten der Prothese infolge veränderten Dämpfungsverhaltens.
Überprüfen Sie vor der Verwendung den aktuellen Ladezustand und laden Sie die Prothese
bei Bedarf auf.
Beachten Sie die eventuell verkürzte Betriebsdauer des Produkts bei niedriger Umgebung­
stemperatur oder durch Alterung des Akkus.
VORSICHT
Eindringen von Flüssigkeit in die Systemkomponenten
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge Fehlfunktion.
Die Prothese ist bei intakter Fußhülle gegen Spritzwasser aus jeder Richtung geschützt. Sie
ist jedoch nicht gegen Untertauchen, Strahlwasser und Dampf geschützt.
Sollte Wasser in die Systemkomponenten eingedrungen sein, lassen Sie die Fußhülle vom
Orthopädie-Techniker entfernen und lassen Sie die Komponenten trocknen. Die Prothese
muss zur Überprüfung zum autorisierten Ottobock Service gebracht werden.
Sollte Salzwasser eingedrungen sein, muss die Fußhülle sofort vom Orthopädie-Techniker
entfernt werden. Die Prothese muss durch eine autorisierte Ottobock Servicestelle überprüft
werden.
Verwenden Sie das Produkt nicht für Badeprothesen.
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents