DEUTSCH
4.2 Alarmmeldungen
Alarmmeldungen müssen im Unterschied zu Fehlermeldungen nicht durch den Anwender
bestätigt werden. Sie haben folgende Aufgaben:
•
Sie zeigen an, daß eine aufgerufene Aktion nicht durchführbar ist.
•
Sie informieren, daß eine Operation zwar durchgeführt worden ist, jedoch keine
optimalen Bedingungen vorliegen.
Eine Alarmmeldung wird nur kurzzeitig angezeigt und wie folgt in der Digitalanzeige dargestellt:
Dabei steht "xx" für die Nummer des Alarms:
80
Operation ist im aktuellen Betriebszustand nicht möglich. Abhilfe: in einen anderen
Betriebszustand wechseln, z.B. Programmierung beenden, Nullabgleich beenden,
ect.
81
Anforderung eines Nullabgleiches in einer Position, die mehr als ± 20% des
Messbereiches von der optimalen Nullposition entfernt ist; der Nullabgleich wird
dennoch durchgeführt.
83
Nullabgleich im aktuellen Betriebszustand nicht durchführbar. Abhilfe: in einen
anderen Betriebszustand wechseln, z.B. Programmierung beenden, ect.
84
Anzeige des Tastersignals im aktuellen Betriebszustand nicht möglich. Abhilfe: in
einen anderen Betriebszustand wechseln, z.B. Programmierung beenden, ect.
98
Diese Warnung wird nach Fehler 98 angezeigt. Durch ENTER bestätigen.
Quick
Quick
80
Quick
Quick
read M
ALARM xx
Need help?
Do you have a question about the TESTAR Quick read M and is the answer not in the manual?