Dampfabgabe - Wega Polaris 1GR Use And Maintenance Manual, Instructions For The User

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 37

10.3 Dampfabgabe

Die Dampfdüse in die Flüssigkeit tauchen, die
erwärmt werden soll und den Drehknopf des Hahns
(5) zur Waagrechten hin drehen: die Dampfmenge,
die aus der Düse (7) austritt, richtet sich nach der
Öffnung des Hahns.
Den Drehknopf loslassen, er kehrt von allein
in die Schließstellung zurück, um die Abgabe zu
beenden.
Bewegt man den Drehknopf in Richtung der
senkrechten Stellung, kann man ihn in eine dau-
ernden Öffnungsstellung bringen, damit man eine
ständige Dampfabgabe erhält.
Zum Abstellen des Dampfaustritts aus der Düse,
den Dampfdrehknopf aus der Öffnungsstellung aus-
klinken und von Hand auf die Stellung OFF drehen.
Blockierung
Automatische
Rückkehr
Blockierung
Benutzerhandbuch
4
5
6
13
Automatische
Rückkehr
OFF
Zum Erhalt einer optimalen Schäumung die na-
chfolgenden einfachen Regeln befolgen:
nur die Milchmenge erwärmen, die man verwen-
den will, wenn sie einmal erwärmt ist, muss sie
vollständig aus dem Kännchen ausgegossen und
darf nicht mehr erwärmt werden.
Die aufzuschäumende Milch muss eine Tempe-
ratur von 4°C haben;
Der Benutzung der Dampfabgabe (Dampfdüse)
!
muss immer für mindestens 2 Sekunden das
Ausspülen des Kondensats vorausgehen.
!
Die Dampfdüse nur für die Erwärmungszeit in der
Milch lassen.
Nicht den dampfhahn mit in die milch getauchter
!
dampfdüse und beu ausgeschalteter maschine
öffnen.
Um die Dampfabgabedüsen immer leistungsfähig
zu erhalten, wird eine kurze Leerabgabe am Ende
einer jeden Benutzung empfohlen. Mit einem in
!
lauwarmes Wasser angefeuchtetem Tuch die Enden
immer sauber halten. Bei der Benutzung der Düse
muss wegen der hohen Temperatur des Dampfes
sehr vorsichtig vorgegangen werden.
Polaris
113

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Polaris compPolaris 2grPolaris 3gr

Table of Contents