Download Print this page

Produktbeschreibung; Kurzanleitung; Lieferumfang - ProCharger 10020103 Instructions For Use Manual

10.000 charger, diagnostic and maintenance device

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
PROCHARGER 10.000 BATTERIELADE-, DIAGNOSE-
UND PFLEGEGERÄT

1 | Produktbeschreibung

Der ProCharger 10.000 ist ein fortschrittliches und intelligentes Batterielade- Dia-
gnose- und Testgerät für alle 6 V und 12 V Blei-Säure-, Blei-Gel-, Blei-Vlies-, AGM-,
Calcium-, Reinblei- und Lithium-Ionen Starterbatterien. Modernste kennlinien-
gesteuerte Ladetechnik sorgt in Verbindung mit einer intelligenten Software-
steuerung immer für die optimale Ladung und Pfl ege Ihrer Batterie. Fahrzeuge
mit CAN-Bus System können zudem mit dem optional erhältlichen ProCharger
Ladestecker bequem über die vorhandene Bordnetzsteckdose geladen werden.
19 LED-Anzeigen informieren permanent über den momentanen Betriebszustand.
Der ProCharger 10.000 ist gegen Überlastung, Falschpolung und Kurzschluss
gesichert und zudem beim Anschließen funkenfrei.
Diese Gebrauchsanleitung bezieht sich ausschließlich auf das ProCharger 10.000
Ladegerät. Sie enthält wichtige Hinweise zur Sicherheit und Handhabung.
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise,
sorgfältig durch, bevor Sie das ProCharger 10.000 Ladegerät verwenden. Die
Nichtbeachtung dieser Nutzungsinformation kann zu schweren Verletzungen oder
zu Sachschäden führen. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für die weitere
Nutzung gut auf. Wenn Sie den ProCharger 10.000 an Dritte weiterreichen, geben
Sie unbedingt die Gebrauchsanleitung mit. Die Gebrauchsanleitung basiert auf
den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln und spiegelt den aktu-
ellen Stand der Technik wider. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifi sche
Richtlinien und Gesetze.

2 | Kurzanleitung

Lesen Sie zuvor die Sicherheitshinweise und die Punkte Vorbereitung, Anschluss
und Betrieb.
1. Verbinden Sie eines der Ladekabel (mit Ladeklemmen oder Ringösen) mittels
Schnellverbinder mit dem Ladegerät.
2. Schließen Sie die Ladeklemmen oder Ringösen polungsrichtig an die Batterie
an (bei eingebauter Batterie die schwarze Klemme (Minus) an das Fahr-
zeugchassis oder den Motorblock).
3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Die LED
angeschlossene Batterie erkannt, leuchtet die LED-Anzeige
4. Wählen sie mit den entsprechenden Tasten (Ladestrom, Spannung, Batterietyp)
einen Ladestrom mit der „MODE-Taste" von 1,5 bis 10 A, die Batteriespan-
nung „6 V oder 12 V" und den Batterietyp „TYPE" (Standard-Blei-Batterie,
Li-Ion, Winter/AGM-Modus oder CAN-Bus) aus. Nach Auswahl des Batterietyps
startet der Ladevorgang automatisch und die zugehörigen LEDs leuchten.
4
5. Wenn die LED neben dem Symbol „Batterie voll"
6. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
7. Entfernen Sie die Ladeklemmen von der Batterie (oder die schwarze Ladeklem-

3 | Lieferumfang

leuchtet. Wurde die
auf.
Der Ladevorgang beginnt nur, wenn mit der Taste „TYPE" ein entspre-
chender Batterie-Typ ausgewählt wurde.
gang abgeschlossen und die Batterie kann in der nachfolgend beschriebenen
Reihenfolge vom Ladegerät getrennt werden.
me vom Fahrzeugchassis oder dem Motorblock bei eingebauter Batterie) oder
trennen Sie das Ladekabel mit den Ringösen mittels Schnellverbinder vom
Ladegerät.
1
1
ProCharger 10.000 Ladegerät
2
Ladeklemmenkabel
leuchtet, ist der Ladevor-
2
3
3
Ringösenkabel
4
Gebrauchsanleitung (o. Abb.)
5

Advertisement

loading