Produktbeschreibung; Kurzanleitung - ProCharger 600 Manual

An automatic plug-in charger
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

1. Produktbeschreibung

Der ProCharger 600 ist ein automatisches Steckerladegerät für alle 12V (6 Zellen)
Blei-Säure-, Blei-Gel-, Blei-Vlies- (AGM) oder Calcium-Starterbatterien. Das I-U-
Ladeprinzip lädt die Batterie zu Beginn mit einem Ladestrom von maximal 600mA
bis die Ladeschluss-Spannung für die angeschlossene Batterie erreicht wird.
Anschließend schaltet das Ladegerät auf Konstant-Spannung um und regelt den
Ladestrom zurück (Erhaltungsladefunktion). Die Batteriespannung wird dadurch immer
in einem optimalen Zustand gehalten. Das Steckerladegerät ist gegen Kurzschluss
und Falschpolung gesichert.
Der ProCharger 600 eignet sich nicht zum Laden von Li-Ion Starterbatterien.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Bedienungsanleitung
gründlich durch. Nur so lernen Sie alle Funktionsmöglichkeiten kennen, vermeiden
Fehlbedienungen und schützen sich und Ihr Gerät vor eventuellen Schäden durch
unsachgemäßen Gebrauch.

2. Kurzanleitung

Lesen Sie zuvor die Sicherheitsanweisungen und die Punkte Vorbereitung,
Anschluss und Betrieb.
1. Verbinden Sie eines der Ladekabel (mit Ladeklemmen oder Ringösen) mittels
Schnellverbinder mit dem Ladegerät.
2. Schließen Sie die Ladeklemmen oder Ringösen polungsrichtig an die
Batterie an (bei eingebauter Batterie die schwarze Klemme (Minus) an das
Fahrzeugchassis oder den Motorblock).
3. Stecken Sie das Steckerladegerät in die Steckdose. Die LED „
4. Danach startet der Ladevorgang automatisch und die LED „
Wenn die LED „
Informationen hierzu – siehe Punkt „Ladeende" im Kapitel 9).
5. Ziehen Sie das Steckerladegerät aus der Steckdose.
6. Entfernen Sie die Ladeklemmen von der Batterie (oder die schwarze
Ladeklemme vom Fahrzeugchassis oder Motorblock bei eingebauter Batterie)
oder trennen Sie das Ladekabel mit den Ringösen mittels Schnellverbinder vom
Ladegerät.
4
" erlischt, ist der Ladevorgang abgeschlossen (weitere
" leuchtet.
" leuchtet.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents