Download Print this page

Fehlermeldungen - ProCharger 10020103 Instructions For Use Manual

10.000 charger, diagnostic and maintenance device

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
6. LED „Blinkt": Die Batterie wird mit einem bis zu 80 A Entladeimpuls
1 Mal pro 30 Sek. belastet, um Sulfatablagerungen an den Bleiplatten
entgegenzuwirken (Batterie-Aktivator-Modus).
7. LED „Voll": Die Batterie ist voll und kann vom Ladegerät abgetrennt
werden.
8. LED „1,5 A": Der maximale Ladestrom beträgt 1,5 A. Empfohlen für
Batteriekapazitäten von 1,5 - 20 Ah.
9. LED „3 A": Der maximale Ladestrom beträgt 3 A. Empfohlen für
Batteriekapazitäten von 20 - 50 Ah.
10. LED „5 A": Der maximale Ladestrom beträgt 5 A. Empfohlen für
Batteriekapazitäten von 50 - 80 Ah.
11. LED „10 A": Der maximale Ladestrom beträgt 10 A. Empfohlen für
Batteriekapazitäten von 80 - 120 Ah.
12. LED „6 V": Es wurde eine Spannung zum Laden einer 6 V-Batterie
eingestellt.
13. LED „12 V": Es wurde eine Spannung zum Laden einer 12 V-Batterie
eingestellt.
Pb
14. LED „Standard": Der Batterietyp zum Laden einer Pb-Batterie
(Bleibatterie) wurde eingestellt.
Li-Ion
15. LED „Li-Ion": Der Batterietyp „Li-Ion" für das Laden einer 12 V
Lithium-Ionen Starterbatterien ist ausgewählt. Die maximale
Ladeschlussspannung beträgt 14,3 V. Das Erhaltungsladen wird nur ein
Mal pro Tag durchgeführt.
16. LED „Winter/AGM": Der Typ „Winter" („kalte Umgebungs-
temperatur/ AGM-Batterie") ist ausgewählt. Dieser Modus ist für das
optimale Laden an kalten Wintertagen (Umgebungstemperatur unter 5 °C)
oder zum speziellen Laden von Blei- Vlies- (AGM) Batterien vorgesehen,
wenn eine erhöhte Ladespannung vom Batteriehersteller empfohlen wird.
Die Ladeschlussspannung wird auf 14,7 V erhöht.
CAN-Bus
17. LED „CAN-Bus": Der Lademodus „CAN-Bus" ist ausgewählt. Dieser
Lademodus ist für das Laden von Batterien über die Bordsteckdose bei
14
Fahrzeugen mit CAN-Bus System (z.B. die meisten BMW-Motorräder)
vorgesehen.
18. Taste „MODE": Auswählen des Ladestroms 1.5, 3.0, 5.0 oder 10 A.
19. Taste „6V/12V": Auswählen der Batteriespannung 6 V oder 12 V.
20. Taste „TYPE": Auswählen des Batterietyps Standard-Blei-Batterie,
Li-Ion, Wintermodus/AGM oder CAN-Bus

6.2 | Fehlermeldungen

LED: Die Batterie ist falsch (verpolt) zum Ladegerät angeschlossen.
LED: Die Batterie ist defekt.
LED: Das Gerät hat eine erhöhte Innentemperatur festgestellt, der
Ladevorgang wurde abgeschaltet.
LED „Fehler" und LED „Vorladen" blinken: Eine tiefentladene Batterie
konnte nicht innerhalb von 24 Stunden eine Spannung von über 5 V
+
erreichen.
LED „Fehler" und LED „6 V" blinken: Die Spannung einer richtig
angeschlossenen 6 V-Batterie liegt über 7 V. Entweder falsche Spannung
+
ausgewählt oder Batterie mit falscher Spannung angeschlossen. Nachdem
6 V
Sie das Ladegerät kurz von der Netzsteckdose getrennt haben, können Sie
die Werte für „MODE", „6 V/12 V" bzw. „TYPE" erneut eingeben.
LED „Fehler" und LED „12 V" blinken: Die Spannung einer richtig
angeschlossenen 12 V-Batterie liegt über 14,3 V. Entweder falsche
+
Spannung ausgewählt oder Batterie mit falscher Spannung angeschlossen
12 V
/ nachdem Sie das Ladegerät kurz von der Netzsteckdose getrennt haben,
können Sie die Werte für „MODE", „6 V/12 V" bzw. „TYPE" erneut
eingeben.)
LED: Eine tiefentladene 12 V Batterie wurde erkannt. Sie wird schonend
bis zu 5 V vorgeladen. Danach startet der normale Ladevorgang.
15

Advertisement

loading