Download Print this page

Anschließen Des Ladegerätes; Trennen Des Ladegerätes; Ladevorgang Unterbrechen - ProCharger 10020103 Instructions For Use Manual

10.000 charger, diagnostic and maintenance device

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
chende Füllmarke erreicht ist. Lassen Sie die Zellen während
des gesamten Ladevorganges geöffnet, damit entstehende
Gase entweichen können.
•Wenn die Batteriekontakte schwer zugänglich sind oder die
Klemmen des Ladegerätes mit anliegenden Komponenten
in Berührung kommen können, muss die Batterie ausgebaut
werden. Die Herstellerangaben zum Ausbau der Batterie sind
zu beachten.
•Vergewissern Sie sich, dass das Ladegerät zunächst nicht an
die Netzsteckdose angeschlossen ist.
•Die folgende Anschlussreihenfolge ist unbedingt einzuhalten:
9.1 | Anschließen des Ladegerätes
- Variante A - Laden der Batterie im eingebauten Zustand mit dem Ladeklemmen-
kabel:
Verbinden Sie das Ladeklemmenkabel mittels Schnellverbinder mit dem Ladegerät
(falls nicht bereits geschehen). Klemmen Sie anschließend zuerst die rote Lade-
klemme (Plus) an den Pluspol der Batterie. Klemmen Sie danach die schwarze
Klemme (Minus) an das Fahrzeugchassis oder den Motorblock, jedoch nicht in die
Nähe der Batterie, der Kraftstoffl eitung oder des Vergasers und nicht an Metall-
schellen oder an bewegliche Teile.
Die schwarze Klemme (Minus) des Ladegeräts wird laut EN Norm am
Fahrzeugchassis oder am Motorblock angeschlossen, also etwas von der
Batterie entfernt. So wird sicher vermieden, dass sich explosive Gase,
die sich theoretisch im direkten Umfeld der Batterie befinden könnten,
durch Abrissfunken am Batteriepol entzünden.
- Variante B - Laden der Batterie im ausgebauten Zustand mit dem Ladeklemmen-
kabel:
Verbinden Sie das Ladeklemmenkabel mittels Schnellverbinder mit dem Ladegerät
(falls nicht bereits geschehen). Klemmen Sie anschließend zuerst die rote Lade-
klemme (Plus) an den Pluspol der Batterie. Klemmen Sie danach die schwarze
Klemme (Minus) an den Minuspol der Batterie.
- Variante C - Laden mit dem Ringösenkabel:
Trennen Sie zuerst den Massenanschluss des Motorrads von der Batterie.
Schrauben Sie dann die rote Ringöse (Plus) des Ringösenkabels an den Pluspol
der Batterie. Schrauben Sie danach die schwarze Ringöse (Minus) des Ringö-
senkabels zusammen mit dem Masseanschluss des Motorads wieder an den
Minuspol der Batterie. Verbinden Sie im Anschluss das Ringösenkabel mittels
20
Schnellverbinder mit dem Ladegerät.
- Variante D - Laden über die Bordsteckdose mit optionalem ProCharger Ladeste-
cker:
Verbinden Sie das Ladesteckerkabel mit dem Ladegerät (falls nicht bereits ge-
schehen). Stecken Sie den Ladestecker in die Bordsteckdose Ihres Motorrades.
•Schließen Sie nun das Batterieladegerät an das Stromnetz an. Die LED-Anzeige
leuchtet.
•Wählen Sie jetzt mit den zugehörigen Tasten (MODE, 6 V/ 12 V, TYPE) die
Batteriespannung, den Ladestrom und den entsprechenden Lademodus aus.
Der Ladevorgang beginnt nur, wenn mit der Taste „TYPE" ein entsprechender
Batterie-Typ ausgewählt wurde.
•Der Akku ist vollgeladen, wenn die LED
9.2 | Trennen des Ladegerätes
•Nach dem Ladevorgang ist zuerst das Ladegerät vom Stromnetz zu trennen.
•Die folgende Trennungsreihenfolge ist unbedingt einzuhalten:
- Variante A - Laden der Batterie im eingebauten Zustand mit dem Ladeklemmen-
kabel:
Trennen Sie zuerst die schwarze Ladeklemme (Minus) vom Fahrzeugchassis oder
dem Motorblock. Trennen Sie anschließend die rote Klemme (Plus) vom Pluspol
der Batterie.
- Variante B - Laden der Batterie im ausgebauten Zustand mit dem Ladeklemmen-
kabel:
Trennen Sie zuerst die schwarze Ladeklemme (Minus) vom Minuspol der Batterie.
Trennen Sie anschließend die rote Ladeklemme (Plus) vom Pluspol der Batterie.
- Variante C - Laden mit dem Ringösenkabel:
Trennen Sie das Ladegerät mittels Schnellverbinder vom Ringösenkabel und
schließen Sie die Buchse des Ringösenkabels mittels beiliegenden Verschluss.
Falls das Ringösenkabel nicht dauerhaft an der Batterie verbleiben soll und Sie es
nach dem Ladevorgang von der Batterie trennen wollen, so demontieren Sie an-
schließend die schwarze Ringöse (Minus) vom Minuspol der Batterie und danach
die rote Ringöse (Plus) vom Pluspol der Batterie.
- Variante D - Laden über die Bordsteckdose mit optionalem ProCharger Ladeste-
cker:
Ziehen Sie den Ladestecker aus der Bordsteckdose Ihres Motorrades.

9.3 | Ladevorgang unterbrechen

Ein Ladevorgang kann jederzeit unterbrochen bzw. beendet werden. Dazu muss
permanent leuchtet.
21

Advertisement

loading