Page 3
ProCharg er XXL Der ProCharger XXL ist ein hochintelligentes Hightech-Batterie- Herausragende Eigenschaften: lade-Diagnose- und Testgerät mit einem maßgeschneiderten • Ladestrom wählbar: max. 1A für den Roller-Modus, max. 3A Ladeprozess, effektiver Batterie-Pflege und permanenter Über- für den Motorrad-Modus, max. 5 A für den PKW-Modus und wachung aller Funktionen.
Bestimmungen. Eine jede Änderung der Schaltung bzw. Verwendung anderer, als angegebener Bauteile lässt diese Zulassung erlöschen! Alle ProCharger XXL Ladegerät, Kabelsatz mit Krokodilklemmen zur enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Waren- Schnellverbindung, Kabelsatz mit Ringkabelschuhen (= Ösen) für dauer- zeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Allgemeine Sicherheitshinweise | Warn- und Sicherheitshi nweise Feuer und Funken. Laden Sie keine anderen Akkus oder Batterien Allgemeine Sicherheitshinweise als in dieser Anleitung aufgeführt. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und die Sicherheitshin- • Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze des Ladegerätes nicht weise aufmerksam durch, sie enthält viele wichtige Informa- abgedeckt werden.
Gefahren im Umgang mit dem Ladegerät gleich welcher Art, in das Gerät eindringen. Aus Sicherheits- und Gefahren im Umgang mit dem Ladegerät Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Das Ladegerät ist nach dem neuesten Stand der Technik und den Verändern des Gerätes oder der Anschlusskabel nicht gestattet.
Sicherheit Spannungsführende Kabel oder Leitungen, mit denen das Gerät oder Sonstiges auf oder neben das Ladegerät und der Batterie. verbunden ist, müssen vor und nach Gebrauch stets auf Isolations- Flüssigkeiten könnten in das Gehäuse gelangen und dabei die elek- fehler, Bruch-, Quetsch- oder Knickstellen untersucht werden. trische Sicherheit beeinträchtigen.
Page 9
oder Probleme beim Aufladen einer Batterie nicht ausgeschlossen- die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen werden. Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und Betriebsmittel Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, niemals in zu beachten. In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und tropischem Klima. Beachten Sie für die zulässigen Umgebungs- Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des Produkts durch ge- bedingungen das Kapitel „Technische Daten“...
Störungshinweise | Gefahrenhinweise Anschluss und Inbetriebnahme Störungshinweise Anschluss und Inbetriebnahme (Schnelleinstieg) Überprüfen Sie bei Nichtfunktionieren des Gerätes folgende Punkte: Wird die Batterie in eingebautem Zustand geladen, müssen Sie sicher- stellen, dass alle Stromverbraucher des Fahrzeuges, wie z. B. Zündung, 1. Ist die Steckdose in Ordnung, führt diese Strom? Radio, Licht, Telefon, Handyladegeräte usw.
Page 11
Ladevorgang starten Anschluss des Ladegeräts an eine in einem Fahrzeug einge- Ladevorgang starten, Ladestrom und Batteriespannung baute Batterie: einstellen: 1. Wenn die Batterieklemmen angeschlossen oder abgenommen Wenn Sie sicher sind, dass die Batteriekabel richtig angeschlossen werden, darf das Ladegerät keinesfalls mit dem Versorgungsnetz sind, stecken Sie den Netzstecker des Ladegerätes an das Stromnetz verbunden sein.
Page 12
Ladeablauf Ladezustand der Batterie angezeigt. Beim Betätigen der „Mode“- oder „6 V/12 V“-Taste können zusätzliche Informationen, wie Ausführliche Beschreibung zum Ladeablauf geladene Kapazität und abgelaufene Ladezeit, im Display abgefragt Wenn Sie sicher sind, dass die Batteriekabel richtig angeschlossen werden. sind, stecken Sie den Netzstecker des Ladegerätes an das Strom- netz (230V~/50Hz) an (die grüne LED „Netz“...
Ladevorgang Erhaltungsladen | Pflegevorgang Erhaltungsladen Ladevorgang In dem Erhaltungsmodus wird der Ladestrom so angepasst, dass Die Batterie wird zunächst mit konstantem Strom geladen (I-Phase), die Batteriespannung automatisch auf 13,8 V/6,9 V gehalten wird. bis die Ladeschlussspannung (14,3 V/7,2 V) erreicht ist. Dann wird Erreicht der Ladestrom einen Wert von 200 mA, oder der Vorgang die Spannung konstant gehalten (U -Phase) und der Ladestrom...
Page 14
Energie kann gespeichert und demzufolge abge- in einen warmen Raum bringen. geben werden. Sulfatablagerungen sind der Hauptgrund für das Versagen von Bleiakkus. Der im ProCharger XXL integrierte Blei- akku-Aktivator hilft durch seine periodischen Spitzenimpulse bis 80 A die Sulfatablagerung an den Bleiplatten zu verhindern.
Page 15
Ladetechnik Das Gerät hat drei verschiedene Lade-Phasen: I-Phase, der Ladestrom beträgt -Phase (= Hauptladephase) -Phase (Ladeerhaltung) 1 A für den Roller-Modus, 3 A für mit konstanter Spannung von mit konstanter Spannung von den Motorrad-Modus, 5 A für den 14,3 V (12 V-Batterie) bzw. 7,2 V 13,8 V (12 V-Batterie) bzw.
Page 16
Unterbrechung des Ladevorgangs Display: Modus- und Fehleranzeige Der jeweilige Lade-Modus wird im Display angezeigt: Hinweis: Wenn die Batterie fast vollständig geladen ist kann es je nach Ausgewählt: 12 V Batterie Batteriekapazität (Größe) und Blei-Akkuzustand (Alter, Grad der Sul- Roller-Modus fatierung usw.) vorkommen, dass es noch längere Zeit dauert Ladestrom beträgt max.
Pflege-Modus: Bleibt der Akku dann am Lade-Modus: Beim Laden erscheint Ladegerät angeschlossen, so wird das die Anzeige der eingestellten Batterie- Gerät folgende Vorgänge zyklenweise spannung, der eingestellte max. durchführen: „Erhalten“ und „Pflege“. Ladestrom, momentane Batterielade- Diese zwei zusätzlichen Programme spannung, momentaner Ladestrom und sorgen dafür, dass die Batterie nach dem Ladezustand der Batterie.
Gewährleistung | Umweltschutz Gewährleistung Hinweis! Diese Meldung erscheint bei Der Händler/Hersteller, bei dem das Gerät erworben wurde, leistet für falscher Einstellung der Ladespannung Material und Herstellung des Gerätes eine Gewährleistung von zwei z.B. 6 V. Es wurde aber eine 12 V Batterie Jahren ab der Übergabe.
Verpackung | Reinigung | Fragen zum Produkt Qualitätsgüte: Verpackung UNSER VERSTÄNDNIS Erstausrüsterqualität Bei der Entsorgung der Verpackung beachten Sie bitte die dafür seit 33 Jahren – VON POWER geltenden Gesetze zum Umweltschutz und zur Müllbeseitigung. Die millionenfach bewährt Verbessertes Entsorgung der Umverpackung ist durch die normale Hausmüllent- Herstellungsverfahren Enorm lange Lebensdauer sorgung möglich.
Page 21
ProCharg er XXL The ProCharger XXL is an intelligent high-tech battery charger Special features: with charging, diagnostic and testing functions. It features a • Charging current selectable: max. 1A for Scooter mode, max. 3 A tailor-made charging process, effective battery maintenance and for Motorcycle mode, max.
Specifications Contents Operating voltage: 220-240 V AC, charging current selectable: Description of the ProCharger XXL between 1 A and 10 A. The charging current is max. 1 A for Specifications Scooter mode (battery capacity 1 Ah to 10 Ah), max. 3 A for Items included Motorcycle mode (battery capacity 10 Ah to 30 Ah), max.
All company names and product designations are (registered) ProCharger XXL, cable set with clip connectors for quick attachment, trademarks of the respective proprietor. All rights reserved. The cable set with ring-terminals (= lugs) for permanent connection to...
General safety instructions | Warnings and safety instructions • Make sure that the charger’s ventilation slots are not covered. General safety instructions • The charger must only be powered from an earthed 230 V Please read these operating instructions and the safety instructions AC/50 Hz (10/16 A) socket.
Hazards associated with use of the charger Hazards associated with use of the charger Consult a qualified workshop if you have any doubts about the use, The charger has been designed in accordance with the latest enginee- safety or connection of the charger. Every time you use it, check that ring standards and the recognized rules for technical safety.
Safety Important! Do not continue charging if the battery is faulty. Safety Indications of a faulty battery: The charger is not a toy. It is not suitable for children. Take particular care if there are children around. Children may try to insert objects •...
Troubleshootin | Hazard instructions to which it is connected. Always leave enough space (at least 10 cm) glasses, bottles) on or next to the charger or the connected battery. between the charger and the surroundings/wall, so that air circula- Liquid that gets into the charger can destroy both the charger and tion is not blocked.
Connecting to the battery and starting (quick-start guide) maintenance-free.* And if the acid level is too low, it must be topped Connecting the charger to a battery that is not mounted up with distilled water. Hazard and safety warnings, and instructions in the vehicle: from the battery manufacturer, must be observed.
Page 29
Starting charging / Setting the charging current and battery voltage: Starting charging / Setting the charging current and During charging battery voltage: The display shows the charging voltage respectively battery voltage, the charging current and the battery‘s charge level. By pressing the When you have made sure that the battery cables are correctly con- „Mode“...
Full description of the charging process Charging Full description of the charging process Charging When you have made sure that the battery cables are correctly con- The battery is first charged at a constant current (I phase) until nected, plug in the charger at the power supply (230 V AC / 50Hz). the end-of-charge voltage (14.3 V/7.2 V) is reached.
Page 31
The lead battery activator integrated into the rarely, or only discharged with low currents. This periodic dischar- ProCharger XXL helps prevent the deposition of sulphate on the lead ge pulse can significantly lengthen the useful life of lead batteries.
Page 32
For this reason, the designers of the etc.). If the battery is charged in the vehicle (battery connected to ProCharger XXL selected a method that uses discharge pulses. the vehicle‘s electrical system), it can sometimes happens that the charger does not switch into Test mode and then „Trickle“...
Page 33
Charging technology The charger has three different charging phases: I phase, where the charging cur- phase (= main charging phase (Trickle) with a constant rent is 1 A for Scooter mode, 3 A for phase) with a constant voltage voltage of 13.8 V (12 V battery) or Motorcycle mode, 5 A for Car mode of 14.3 V (12 V battery) 6.9 V (6 V battery).
Page 34
Display: Mode and error display Charging mode: During charging, the Charging mode and errors are displayed graphically display shows the set battery voltage, and as text: the set max. charging current, instanta- neous measured battery charging vol- tage, instantaneous measured charging Selected: 12 V battery current and charge level of the battery.
Maintenance mode: If the battery then remains connected to the charger, the Important! This message appears if the charger will carry out the following two charging voltage is set incorrectly, procedures cyclically: „Trickle“ (Erhalten) e.g. 6 V setting when a 12 V battery is and „Maintenance“...
Warranty Environmental protection Warrant Note on environmental protection The dealer/manufacturer from whom the charger was obtained gu- Old electrical and electronic appliances must not be dis- arantees the materials and manufacture of the charger for a period posed of in household waste! For this reason, they carry of two years from the date of receipt.
Packaging | Cleaning | If you have any questions… The mark of quality: Packaging OUR UNDERSTANDING OEM quality for 33 years – When disposing of the packaging, observe the applicable statutory OF POWER proven a million times requirements for environmental protection and waste disposal. The Improved manufacturing method outer packaging can be disposed of with ordinary domestic waste.
Page 38
Exklusiv-Vertrieb: Detlev Louis Motorradvertriebs GmbH Rungedamm 35 · 21035 Hamburg · Deutschland www.louis.de E-Mail: technikcenter@louis.de...
Need help?
Do you have a question about the 10004603 and is the answer not in the manual?
Questions and answers