Otto Bock DynamicArm 12K100N Instructions For Use Manual page 28

Hide thumbs Also See for DynamicArm 12K100N:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Fixieren des DynamicArm in einer beliebigen Position
Durch Ziehen am Linear-Steuerungselement die gewünschte Position ansteuern und in dieser Position verhar-
ren bis das Rastgeräusch der elektronischen Sperre ertönt. Der DynamicArm bleibt in dieser Position fixiert,
der Patient kann das Linear-Steuerungselement entspannen.
Lösen der elektronischen Sperre und den DynamicArm in einer anderen Position fixieren
Soweit am Linear-Steuerungselement ziehen, bis die vorherige Position erreicht und „überfahren" wird. Das
Lösen der elektronischen Sperre wird durch das Rastgeräusch signalisiert. Der DynamicArm kann in einer
neuen Stellung positioniert und fixiert werden.
Umschalten von System-Elektrohand/System-Elektrogreifer zum Elektro-Dreheinsatz
Das Umschalten von System-Elektrohand/System-Elektrogreifer zum Elektro-Dreheinsatz erfolgt durch eine
Kokontraktion. Nach erfolgter Kokontraktion kann der Elektro-Dreheinsatz gesteuert werden. Nach 5 Sekun-
den Muskelentspannung (kein Elektrodensignal) oder nach kurzer Kokontraktion erfolgt eine Rückschaltung
zu System-Elektrohand/System-Elektrogreifer.
12.8  Programm 8 
1. Für Patienten mit 2 Muskelsignalen. Ohne Elektro-Dreheinsatz. Keine Umschaltung notwendig.
Steuerung
Steuerungsvariante
Steuerung des DynamicArm
Der DynamicArm wird mit dem Linear-Steuerungselement angesteuert. Durch Ziehen am Linear-Steuerungselement
beugt sich der DynamicArm, beim Entspannen des Linear-Steuerungselements streckt sich der DynamicArm.
Fixieren des DynamicArm in einer beliebigen Position
Durch Ziehen am Linear-Steuerungselement die gewünschte Position ansteuern und in dieser Position verhar-
ren bis das Rastgeräusch der elektronischen Sperre ertönt. Der DynamicArm bleibt in dieser Position fixiert,
der Patient kann das Linear-Steuerungselement entspannen.
Lösen der elektronischen Sperre und den DynamicArm in einer anderen Position fixieren
Soweit am Linear-Steuerungselement ziehen, bis die vorherige Position erreicht und „überfahren" wird. Das
Lösen der elektronischen Sperre wird durch das Rastgeräusch signalisiert. Der DynamicArm kann in einer
neuen Stellung positioniert und fixiert werden.
2. Für Patienten mit zu schwachen oder keinen Muskelsignalen. Ohne Elektro-Dreheinsatz. Keine Umschaltung
notwendig.
Steuerung
Steuerungsvariante
Steuerung des DynamicArm
Der DynamicArm wird mit dem Linear-Steuerungselement angesteuert. Durch Ziehen am Linear-Steuerungselement
beugt sich der DynamicArm, beim Entspannen des Linear-Steuerungselements streckt sich der DynamicArm.
Fixieren des DynamicArm in einer beliebigen Position
Durch Ziehen am Linear-Steuerungselement die gewünschte Position ansteuern und in dieser Position verhar-
ren bis das Rastgeräusch der elektronischen Sperre ertönt. Der DynamicArm bleibt in dieser Position fixiert,
der Patient kann das Linear-Steuerungselement entspannen.
28 | Ottobock
DynamicArm
Linear-Steuerungselement
Positionsgesteuert
DynamicArm
Linear-Steuerungselement
Positionsgesteuert
SensorHand Speed,
MyoHandVariPlus Speed
System-Elektrogreifer DMC
VariPlus
2 Elektroden
Programm 1
System-Elektrohand und System-Elektrogreifer
Schalter
Digital Twin mit Funktionsstecker
System-Elektrohand und
System-Elektrogreifer
• DMC plus mit oder ohne
Funktionsstecker
• Digital Twin mit
Funktionsstecker
DynamicArm

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents