MOTO GUZZI Daytona RS Workshop Manual page 197

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Beim Mod. V10 CENTAURO muß man den Sattel
abnehmen, um sich Zugang zur Einstellmutter «A» in
Abb. 05-07 zu verschaffen (siehe Kap. 3.20 "Ausbau
des Sattels"). Dazu die Batterie verstellen.
Je nach Forderung und Ladung des Motorrads läßt
sich der Dämpfer von der sehr weichen Position «1»
bis zur sehr harten Position «11» einstellen.
Die Hydraulikdämpfung in der Einfederung läßt sich
anhand des Einstellknopfs «B», Abb. 05-08 regulie-
ren, der über 7 Einstellpositionen, von der min.
Hydraulikdämpfung «1» bis zur max.
Hydraulikdämpfung «7», verfügt.
Zur Einstellung der Federvorbelastung anhand des
entsprechenden Schlüssels die Nutmutter «C» lok-
kern und die Nutmutter «D» anschrauben bzw. ab-
drehen (siehe Abb. 05-09). Beim Anschrauben wird
die Federvorbelastung erhöht.
Die Vorspannung der Feder beträgt, ausgehend von vollständig entlasteter Feder, zwischen 10 mm [8 mm] und
18 mm [14 mm] .
Die freie Federlänge beträgt 165 mm.
ANM.: Damit das Gewinde zwischen dem Stoßdämpfergehäuse und dem Gewindering «D» nicht
beschädigt wird, mit «SVITOL», mit Öl oder mit Fett das Gewinde selbst abschmieren.
ACHTUNG
Beim Wiedereinbau des elektronischen Steuergehäuses ist daran zu denken, daß der Anschluß der
Masseanschlußdrähte «2» unter der Gehäuse-Befestigungsschraube «3» (siehe Abb. 05-06 und 05-07)
wieder hergestellt wird.
B
DAYTONA RS / SPORT 1100 I
C
D
B
V10 CENTAURO
05-08
V10 CENTAURO
A
05-09
A
B
05-07
05-08
195

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

V10 centauro1100 sportSport 1100Daytona rs

Table of Contents