Wartung - Bertos PLUS 600 Series Instruction Manual

Hide thumbs Also See for PLUS 600 Series:
Table of Contents

Advertisement

128 |
Druckregler (/R) muss auch der Ausgangsdruck geprüft
und eingestellt werden. Nachdem die Düsen ausgetauscht
wurden, müssen alle Funktionsprüfungen durchgeführt
werden, wie im Abschnitt "INBETRIEBNAHME" beschrieben.
Außerdem muss die Angabe der verwendeten Gasart auf
dem technischen Kennschild des Gerätes geändert werden.
Einstellen des Ausgangsdrucks bei Modellen "/R "
Um Zugang zur Einstellschraube zu erhalten, nehmen Sie
die Abdeckung "C" ab (siehe Abb. 9), indem Sie die Schraube
"D" lösen und mit einem geeigneten Schraubenzieher eine
Hebelwirkung auf den Schlitz "E" ausüben. Schließen Sie
ein Manometer an den Druckmessstutzen am Ausgang
"B (Outlet)" an und stellen Sie unter Bezugnahme auf die
"BRENNER"-Tabelle den Ausgangsdruck mit Hilfe eines
geeigneten Schraubenziehers an der Schraube "F" ein.
Auswechseln der Brennerdüsen
FÜR DIE 8-, 10-, 18- UND 30-LITER MODELLE
Lösen Sie die sichtbaren Schrauben am unteren Rand oder
an der Vorderseite und nehmen Sie die Bedienblende
ab. Entfernen Sie anschließend die sichtbaren Düsen
und ersetzen Sie sie mit den geeigneten Düsen gemäß
"BRENNER"-Tabelle. Achten Sie darauf die Dichtung,
sofern vorhanden, nicht zu verlieren und bringen Sie diese
wieder an.
DE
FÜR DIE 7-, 15-,20- UND 22-LITER MODELLE
Für einen Zugang zu den Düsen müssen die Schranktüren
geöffnet werden. Lösen Sie die Düsen und ersetzen Sie
sie mit den geeigneten Düsen gemäß "BRENNER"-Tabelle.
Achten Sie darauf die Dichtung, sofern vorhanden, nicht
zu verlieren und bringen Sie diese wieder an.
Einstellen der Pilotflamme (11A - 11B)
FÜR DIE 7-, 8-, 10- UND 18-LITER MODELLE
Die Pilotflamme verfügt über fixe Düsen und eine fixe
Luftzufuhr. Der einzige erforderliche Arbeitsschritt
besteht im Austausch der Düsen in Abhängigkeit von der
verwendeten Gasart. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
- Lösen Sie die Befestigungsschrauben und nehmen Sie
die Bedienblende ab (sofern notwendig).
- Lösen Sie die Befestigungsmutter für den Doppelkegel
(Nr. 14) und entnehmen Sie den Doppelkegel (Nr. 15)
und die Zünddüse (Nr. 16).
- Wechseln Sie die Zünddüse gemäß "BRENNER"-Tabelle
mit der geeigneten Düse aus.
- Nach erfolgtem Auswechseln der Zünddüse schrauben
Sie die Befestigungsmutter (Nr. 14) mit dem zugehörigen
Doppelkegel (Nr. 15) fest.
Einstellen der Pilotflamme (11C)
FÜR DIE 15-, 20- UND 22-LITER MODELLE
Den
Boden
7mm-Sechskantschlüssel die Zündflamme einstellen (1).
Die Düse ist richtig eingestellt, wenn die Flamme das
Thermoelement einfaßt. Bei Betrieb mit Flüssiggas muss
die Einstellschraube ganz aufgedreht werden.
SICHERHEITSSYSTEME DES GERÄTES
Sicherheitsventil: ein Ventil mit Thermoelement ermöglicht
entfernen
und
mit
MOD.
die Unterbrechung der Gaszufuhr zum Hauptbrenner,
Qn
falls die Zündflamme erlischt. Zum Wiederherstellen
V
kW:
des korrekten Betriebes müssen die Arbeitsschritte zum
Einschalten der Zündvorrichtung erneut durchgeführt
werden.
Sicherheitsthermostat: dieses Thermostat schaltet die
Gaszufuhr im Falle schwerwiegender Störungen ab.
Die Wiedereinschaltung muss manuell erfolgen. Dies
geschieht durch Lösen der Mutter (Nr. 7) (Abb. 7-8).
Sollte
sich
das
benachrichtigen Sie bitte den Kundendienst.
Bei den Modellen FA mit elektrischer Korbanhebung und
Pumpe zur Ölrückführung sind Sicherungen vorgesehen,
die in der Box der elektrischen Anschlüsse vorhanden sind.
Bei Störungen der Ölpumpe oder der Korbanhebung ist
der Kundendienst zu kontaktieren.
Dank der Bauweise der Geräte erfordern diese nur
wenige Wartungsarbeiten. Wir raten Ihnen dennoch zum
Abschluss eines Wartungsvertrages, um sicherzustellen,
dass die Geräte mindestens einmal jährlich von
qualifiziertem Personal unseres Kundendienstes oder
einem Fachtechniker überprüft werden.
Hinweise
In den Fritteusen muss regelmäßig das Öldichtungssystem
der Wannen, wenn vorhanden, an den Thermostaten
kontrolliert werden. Wenn der Anschluss gut festgezogen
ist, werden eventuelle Ölverluste vermieden, was
langfristig Störungen verursachen könnte.
AUSTAUSCH DER KOMPONENTEN
VERWENDEN SIE AUSSCHLIESSLICH VOM HERSTELLER
GELIEFERTE ORIGINAL-ERSATZTEILE. Die Teile dürfen
nur von autorisiertem Fachpersonal ausgewechselt
werden!
Bei einigen Modellen muss die Bedienblende durch Lösen
der sichtbaren Schrauben am unteren Rand oder an der
Vorderseite abgenommen werden, um Zugang zu den
auszuwechselnden Teilen zu erhalten, bei anderen reicht
es aus, die untere Tür zu öffnen.
ACHTUNG:
leeren
der
Bedienblende
Komponenten die Wanne.
Gasventil: Alle Anschlussstücke sind sichtbar. Lösen
Sie Gaszufuhr- und -ableitung, Zündflamme und
Thermoelement mit geeigneten Schlüsseln. Nehmen
einem
Sie die beiden seitlichen Befestigungsschrauben ab
und wechseln Sie das Teil aus. Führen Sie den Kolben
vollständig ein.
Sicherheitsthermostat:
Flachsteckverbinder des Thermoelements ab. Lösen Sie
die Abdeckmutter, nehmen Sie die Befestigungsmutter
ab und wechseln Sie diese aus. Stellen Sie beim
N°:
Hz: 50/60
IPX2
Sicherheitsthermostat
einschalten,

WARTUNG

(ERSATZTEILE)
Sie
vor
dem
Abnehmen
und
dem
Auswechseln
Nehmen
Sie
der
die

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Bertos PLUS 600 Series

Table of Contents