Installation - Bertos PLUS 600 Series Instruction Manual

Hide thumbs Also See for PLUS 600 Series:
Table of Contents

Advertisement

126 |
ACHTUNG!
Die Abbildungen, auf die in den Kapiteln Bezug genommen wird, sind auf den ersten Seiten dieses Handbuchs abgedruckt.
GERÄTEBESCHREIBUNG
Robuste Stahlstruktur mit 4 höhenverstellbaren Füßen.
Außenverkleidung aus Chromnickelstahl 18/10. Die
Erhitzung erfolgt mit Hilfe von Rohrbrennern aus
Chromstahl,
die
Belastungen gegenüber besonders beständig sind.
Die Temperaturregelung geschieht über Ventile mit
Sicherheitsvorrichtungen.
Installationsort
Das Gerät sollte in einem gut belüfteten Raum aufgestellt
DE
werden, wenn möglich unter einer Abzugshaube.
Es kann freistehend oder neben anderen Geräten montiert
werden. Falls das Gerät in der Nähe von Wänden aus
brennbarem Material positioniert werden soll, muss in
jedem Falle sowohl für die Seitenwände als auch für die
Rückwand ein Mindestabstand von 150 mm eingehalten
werden.
Die an das Gerät anliegenden Wände (Mauern,
Dekorationen, Küchenmöbel, dekorative Finishs, etc.)
müssen aus feuerfestem Material angefertigt werden.
Positionieren Sie die Geräte auf einem Tisch oder einer
Oberfläche aus nicht brennbarem Material.
Vor Herstellen des Anschlusses muss auf dem technischen
Kennschild geprüft werden, ob das Gerät auf die
verfügbare Gasart eingestellt bzw. für diese geeignet ist.
Sollte das Gerät mit einer anderen Gasart arbeiten, ziehen
Sie bitte den Abschnitt "Betrieb mit anderen Gasarten" zu
Rate.
Gesetzesvorschriften,
Richtlinien
Bei der Installation müssen folgende Vorschriften
berücksichtigt werden:
- die Normen UNI CIG 8723
- die lokalen Bauvorschriften und Feuerschutzbestim-
mungen
- die gültigen Unfallschutzvorschriften
- die Bestimmungen des Gasversorgungsunternehmens
(GVU)
- die gültigen CEI-Bestimmungen
- die Feuerwehrvorschriften
Montage,

Installation

Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften von
MOD.
Qn
V
thermischen
und
mechanischen
VORBEREITUNG
technische
Normen
INSTALLATION
und
Wartung
müssen
MOD.
Qn
V
kW:
BESONDERE ANLEITUNGEN
N°:
kW:
Hz: 50/60
Betrieben vorgenommen werden, die vom örtlichen
Gasversorgungsunternehmen autorisiert sind.
Vorgehensweise bei der Installation
Stellen Sie unter Verwendung der höhenverstellbaren
Füße eine absolut ebene Ausrichtung des Gerätes sicher.
Gasanschluss
Der Anschluss an den 1/2" G - Stutzen des Gerätes kann
fix oder, bei Verwendung eines vorschriftsmäßigen
Verbinders, abnehmbar ausgeführt werden. Sollen flexible
Gasleitungen verwendet werden, müssen diese aus
Edelstahl gefertigt sein und den Vorschriften entsprechen.
Nach Beendigung des Anschlusses muss dieser mit Hilfe
eines speziellen Lecksuchsprays auf Dichtigkeit geprüft
werden.
Rauchabzug
Die
Geräte
Installationsvorschriften,
Verbrennungsprodukte geeigneten Räumen aufgestellt
werden. Sie werden folgendermaßen klassifiziert (siehe
Tabelle "TECHNISCHE DATEN"):
Gasgeräte Typ "A1"
Nicht für den Anschluss an eine Abzugsleitung der
Verbrennungsprodukte vorgesehen.
Bei diesen Geräten müssen die Verbrennungsprodukte
über spezielle Abzugshauben oder ähnliche Vorrichtungen
abgeleitet werden, die mit einem sicher arbeitenden
Kamin oder direkt mit dem Außenbereich verbunden sind.
Falls dies nicht möglich ist, kann ein unmittelbar nach
außen führender Luftabsauger verwendet werden.
und
Sein Durchsatz muss mindestens dem in der Tabelle
"TECHNISCHE DATEN" geforderten Wert plus dem für das
Wohlbefinden der Benutzer notwendigen Luftaustausch
entsprechen.
Elektrischer Anschluss
Vor Anschluss des Gerätes an das Netz stellen Sie bitte
sicher, dass:
- die Netzspannung mit den Daten auf dem Kennschild
übereinstimmt;
- eine wirksame Erdung vorhanden ist;
- das Anschlusskabel für die Leistungsaufnahme des
Gerätes geeignet ist.
Außerdem muss dem Gerät eine Vorrichtung mit
einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm
in
vorgeschaltet werden, mit der es allpolig vom Stromnetz
getrennt werden kann.
N°:
Hz: 50/60
IPX2
IPX2
müssen,
unter
Berücksichtigung
in
für
den
der
Abzug
der

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Bertos PLUS 600 Series

Table of Contents