Integra Codman 901001ESUO Instruction Manual page 126

Electrosurgical generator
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE – DEUTSCH
FEHLERDIAGNOSE/FEHLERBEHEBUNG
Der Generator führt während des Strom-Ein-Selbsttests umfangreiche Funktionstests durch. Alle sicherheitsrelevanten Funktionen werden auch
während des Betriebs kontinuierlich überprüft. Im Fehlerfall wird die HF-Energieausgabe gestoppt und der Fehler durch eine Fehlermeldung angezeigt.
Die folgende Tabelle 1 beschreibt ein Beispiel für eine Fehlerdiagnose, mögliche Ursachen und Lösungen.
Die Meldungen, bei denen eine Lösung durch den Benutzer möglich ist, werden in der Spalte Mögliche Lösungen aufgelistet.
Hinweis: Nach der Anzeige einer Fehlermeldung kann das Gerät nur durch Aus- und Wiedereinschalten zurückgesetzt werden.
Hinweis: Wenden Sie sich an Ihren Integra-Medizinproduktberater, wenn eine angezeigte Nachricht im Folgenden nicht beschrieben wird.
Tabelle 1
Fehlerdiagnose
Fehlermeldungen
Scheinbar geringe Leistung
oder Ausfall des chirurgischen
HF-Gerätes, um bei den
normalen Betriebseinstellungen
korrekt zu funktionieren.
Die visuellen Elemente auf der
Vorderseite sind dunkel; das
Gerät funktioniert nicht.
Visuelle Elemente auf der
Vorderseite funktionieren
normal; keine HF-
Ausgangsleistung.
Fehler 41, Fehler 42
CUT
COAG
Fehler 45, Fehler 46
CUT
COAG
Fehler 47, Fehler 48
CUT
COAG
Fehler 51
CUT
COAG
Fehler 89
CUT
COAG
Mögliche Ursachen
Fehlerhafte Anwendung der Neutralelektrode
oder schlechter Kontakt der Anschlüsse.
Das Netzkabel ist nicht an die Steckdose
angeschlossen.
Das Netzkabel ist nicht vollständig mit dem
Generator verbunden.
Das Gerät ist nicht eingeschaltet.
Defekte Sicherung.
Defekte interne Stromversorgung.
Defektes Zubehör.
Defektes Gerät.
Monopolarer Handstückschalter wurde vor
Abschluss des Selbsttests aktiviert.
Defektes Gerät oder Anschlusskabel.
Defektes Gerät.
Defektes Gerät oder Anschlusskabel.
Defektes Gerät.
Aktivierung des Fußpedals vor Abschluss des
Selbsttests.
Kurzschluss im Fußpedal oder dessen
Anschlusskabel.
Defektes Gerät.
Die Bedienfeldtaste wurde aktiviert, bevor der
Selbsttest abgeschlossen wurde.
Defektes Gerät.
Überhitzung durch kontinuierliche HF-
Aktivierung über einen längeren Zeitraum
außerhalb der Spezifikation.
Lösungen
Die Anwendung der Neutralelektrode und ihrer
Anschlüsse sollte überprüft werden, bevor eine
höhere Ausgangsleistung gewählt wird.
Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel
vollständig an das Gerät und die Steckdose
angeschlossen ist.
Schalten Sie das Gerät ein.
Gerät defekt; Service erforderlich.
Gerät defekt; Service erforderlich.
Ersetzen Sie das Zubehör.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Wenn
eine Fehlermeldung angezeigt wird, wenden Sie
sich an Ihren Integra-Medizinproduktberater.
Lassen Sie den Fingerschalter los.
Trennen Sie das Handstück und schalten Sie das
Gerät aus und wieder ein.
Wenden Sie sich an Ihren Integra-
Medizinproduktberater.
Trennen Sie das Handstück und schalten Sie das
Gerät aus und wieder ein.
Wenden Sie sich an Ihren Integra-
Medizinproduktberater.
Lassen Sie das Fußpedal los.
Trennen Sie das Fußpedal und schalten Sie das
Gerät aus und wieder ein.
Wenden Sie sich an Ihren Integra-
Medizinproduktberater.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Wenn
eine Fehlermeldung angezeigt wird, wenden Sie
sich an Ihren Integra-Medizinproduktberater.
Wenden Sie sich an Ihren Integra-
Medizinproduktberater.
Schalten Sie den Generator aus und lassen Sie
ihn einige Minuten abkühlen, bevor Sie ihn
wieder einschalten. Wenn der Fehler weiterhin
angezeigt wird, wenden Sie sich an Ihren Integra-
Medizinproduktberater.
126

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents