Hinweise Zum Aufenthalt In Bestimmten Bereichen - Otto Bock Genium 3B1-2 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Genium 3B1-2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 51
HINWEIS
Betrieb des Netzteils/Ladegeräts außerhalb des zulässigen Temperaturbereichs
Keine einwandfreie Ladefunktion infolge Fehlfunktion.
Verwenden Sie das Netzteil/Ladegerät zum Laden nur im zulässigen Temperaturbereich.
Entnehmen Sie den zulässigen Temperaturbereich dem Kapitel „Technische Daten" (siehe
Seite 41).
HINWEIS
Selbstständig vorgenommenen Veränderungen bzw. Modifikationen am Ladegerät
Keine einwandfreie Ladefunktion infolge Fehlfunktion.
Lassen Sie Änderungen und Modifikationen nur durch autorisiertes Ottobock Fachpersonal
durchführen.
HINWEIS
Kontakt des Ladegeräts mit magnetischen Datenträgern
Löschen des Datenträgers.
Legen Sie das Ladegerät nicht auf Kreditkarten, Disketten, Audio-Videokassetten.

5.6 Hinweise zum Aufenthalt in bestimmten Bereichen

VORSICHT
Zu geringer Abstand zu HF Kommunikationsgeräten (z.B. Mobiltelefone, Bluetooth-Ge­
räte, WLAN-Geräte)
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge Störung der internen Datenkommuni­
kation.
Es wird daher empfohlen, zu diesen HF Kommunikationsgeräten folgende Mindestabstände
einzuhalten:
• Mobiltelefon GSM 850 / GSM 900: 0,50 m
• Mobiltelefon GSM 1800 / GSM 1900 / UMTS: 0,35 m
• DECT Schnurlostelefone inkl. Basisstation: 0,18 m
• WLAN (Router, Access Points,...): 0,11 m
• Bluetooth Geräte (Fremdprodukte, die nicht von Ottobock freigegeben sind): 0,11 m
VORSICHT
Aufenthalt im Bereich starker magnetischer und elektrischer Störquellen (z.B. Dieb­
stahlsicherungssysteme, Metalldetektoren)
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge Störung der internen Datenkommuni­
kation.
Vermeiden Sie den Aufenthalt in der Nähe von sichtbaren oder verborgenen Diebstahlsiche­
rungssystemen im Eingangs- / Ausgangsbereich von Geschäften, Metalldetektoren / Bodys­
cannern für Personen (z.B. im Flughafenbereich) oder anderen starken magnetischen und
elektrischen Störquellen (z.B. Hochspannungsleitungen, Sender, Trafostationen, ...).
Sollten sich diese Aufenthalte nicht vermeiden lassen, so achten Sie zumindest darauf, gesi­
chert zu gehen bzw. zu stehen (z.B. mittels Handlauf oder der Unterstützung einer Person).
Achten Sie beim Durchschreiten von Diebstahlsicherungssystemen, Bodyscannern, Metall­
detektoren auf unerwartet verändertes Dämpfungsverhalten des Produkts.
13

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Genium 3b1-2-st

Table of Contents