Hinweise Zum Aufenthalt In Bestimmten Bereichen; Hinweise Zur Benutzung - Otto Bock Genium Series Instructions For Use Manual

Bionic prosthetic system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Sicherheit

4.7 Hinweise zum Aufenthalt in bestimmten Bereichen

VORSICHT
Zu geringer Abstand zu HF Kommunikationsgeräten (z.B. Mobiltelefone, Bluetooth-Geräte, WLAN-Gerä­
te)
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge Störung der internen Datenkommunikation.
► Es wird daher empfohlen, zu diesen HF Kommunikationsgeräten folgende Mindestabstände einzuhalten:
• Mobiltelefon GSM 850 / GSM 900: 0,50 m
• Mobiltelefon GSM 1800 / GSM 1900 / UMTS: 0,35 m
• DECT Schnurlostelefone inkl. Basisstation: 0,18 m
• WLAN (Router, Access Points,...): 0,11 m
• Bluetooth Geräte (Fremdprodukte, die nicht von Ottobock freigegeben sind): 0,11 m
VORSICHT
Betrieb des Produkts in sehr geringem Abstand zu anderen elektronischen Geräten
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge Störung der internen Datenkommunikation.
► Bringen Sie das Produkt während dem Betrieb nicht in unmittelbare Nähe zu anderen elektronischen Gerä­
ten.
► Stapeln Sie das Produkt während dem Betrieb nicht mit anderen elektronischen Geräten.
► Sollte sich der gleichzeitige Betrieb nicht vermeiden lassen, beobachten Sie das Produkt und überprüfen Sie
die bestimmungsgemäße Verwendung in dieser benutzten Anordnung.
VORSICHT
Aufenthalt im Bereich starker magnetischer und elektrischer Störquellen (z.B. Diebstahlsicherungssys­
teme, Metalldetektoren)
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge Störung der internen Datenkommunikation.
► Achten Sie darauf, dass sich der Patient während der Anprobe nicht in der Nähe von starken magnetischen
und elektrischen Störquellen (z.B. Diebstahlsicherungssystemen, Metalldetektoren, ...) aufhält.
Sollten sich diese Aufenthalte nicht vermeiden lassen, so achten Sie zumindest darauf, dass der Patient gesi­
chert geht bzw. steht (z.B. mittels Handlauf oder der Unterstützung einer Person).
VORSICHT
Betreten eines Raums oder eines Bereichs mit starken magnetischen Feldern (z.B. Kernspintomogra­
phen, MRT (MRI)- Geräten, ...)
>
Sturz durch unerwartete Einschränkung des Bewegungsumfangs des Produkts infolge haftender metallischer
Gegenstände an den magnetisierten Komponenten.
>
Irreparable Beschädigung des Produkts infolge Einwirkung des starken magnetischen Feldes.
► Achten Sie darauf, dass der Patient das Produkt vor dem Betreten dieses Raums oder Bereichs ablegt und
das Produkt außerhalb dieses Raums oder Bereichs lagert.
► Sind Beschädigungen des Produkts aufgetreten, die auf die Einwirkung eines starken magnetischen Feldes
zurückzuführen sind, gibt es keine Reparaturmöglichkeit.
VORSICHT
Aufenthalt in Bereichen außerhalb des zulässigen Temperaturbereichs
Sturz durch Fehlfunktion oder Bruch tragender Teile des Produkts.
► Achten Sie darauf, dass sich der Patient während der Anprobe nicht in Bereichen außerhalb des zulässigen
Temperaturbereichs (siehe Seite 50) aufhält.

4.8 Hinweise zur Benutzung

VORSICHT
Aufwärtsgehen auf Treppen
Sturz durch falsch aufgesetzten Fuß auf die Treppenstufe infolge veränderten Dämpfungsverhaltens.
► Weisen Sie den Patienten darauf hin, dass beim Aufwärtsgehen auf Treppen immer der Handlauf benutzt
werden soll und der größte Teil der Fußsohle auf die Stufenfläche gesetzt werden muss.
► Besondere Vorsicht beim Aufwärtsgehen auf Treppen ist beim Tragen von Kindern geboten.
22

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Genium 3b1/3b1-st3b1-2/3b1-2-st

Table of Contents