7.9.4
Wird im Identifikationsfeld als „Kombimodul" angezeigt.
Im Gerätefenster „Analogmodul" können Sie Ausgänge im oberen Bereich über einen Regler oder
über ein Textfeld setzen. Die Eingänge werden im unteren Bereich über eine Balkenanzeige und über
das Anzeigefeld angezeigt. Außerdem können Sie sich die Diagnose der Elektronik-Spannung, der
Sensorspannung und der DDL-Verbindung anzeigen lassen.
Im 8-Bit-Modus stehen bis zu 4 Ausgänge und 4 Eingänge zur Verfügung.
Im 10-Bit-Modus stehen bis zu 2 Ausgänge und 2 Eingänge zur Verfügung.
oberer Bereich
unterer Bereich
Diagnose
10 Bit Modus
(nur „Viewer")
Eingabemöglichkeiten
Analogmodul
Regler zur Eingabe des Ausgangswerts
Textfeld zur Eingabe des Ausgangswerts
Kontrollkästchen „Ausgang Istwertmodus [mA]" zur Einheitenwahl
Balkenanzeige des Eingangswerts
Anzeigefeld des Eingangswerts
Kontrollkästchen „Eingang Istwertmodus [mA]" zur Einheitenwahl
Signallampen für die Diagnose (siehe Tab. 3 auf Seite 25)
Kontrollkästchen zur Aktivierung des 10-Bit-Modus
Eingabe eines Ausgangswerts über den Regler
Eingabe eines Ausgangswerts über das Textfeld
Umschalten zwischen den Einheiten V und mA über Kontrollkästchen
Umschalten zwischen 8-Bit-Modus und 10-Bit-Modus über Kontrollkästchen
AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC
29
DDLfWin-Software bedienen
Need help?
Do you have a question about the DDL-X-Tool and is the answer not in the manual?
Questions and answers