Hide thumbs Also See for DDL-X-Tool:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Betriebsanleitung | Operating instructions
DDL-X-Tool
DDL-X-Tool
R412008351/2016-09, Replaces: 05.2014, DE/EN

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the DDL-X-Tool and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Aventics DDL-X-Tool

  • Page 1 Betriebsanleitung | Operating instructions DDL-X-Tool DDL-X-Tool R412008351/2016-09, Replaces: 05.2014, DE/EN...
  • Page 3: Table Of Contents

    Zu Ihrer Sicherheit ........................6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......................6 Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................6 Qualifikation des Personals ........................6 Das müssen Sie für das DDL-X-Tool beachten ................... 7 Lieferumfang ..........................9 Einsatzbereiche des DDL-X-Tools ..................10 Systemvoraussetzungen ......................... 12 Gerätebeschreibung ........................ 13 Inbetriebnahme vorbereiten ....................
  • Page 4 AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC...
  • Page 5: Zu Dieser Anleitung

    Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Diese Anleitung enthält wichtige Informationen, um das DDL-X-Tool sicher und sachgerecht zu montieren, zu bedienen, zu warten und einfache Störungen selbst zu beseitigen. Lesen Sie diese Anleitung und insbesondere das Kapitel „2 Zu Ihrer Sicherheit“ auf Seite 6 vollständig, bevor Sie mit dem DDL-X-Tool arbeiten.
  • Page 6: Zu Ihrer Sicherheit

    Kapitel "2 Zu Ihrer Sicherheit" gelesen und verstanden haben. Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch Das DDL-X-Tool ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Es kann nicht die Steuerung der Anlage ersetzen. Es darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Stellen Sie sicher, dass keine explosionsfähige Atmosphäre vorhanden ist.
  • Page 7: Das Müssen Sie Für Das Ddl-X-Tool Beachten

    Körperverletzungen eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird Sachschäden: Das Produkt oder die Umgebung können beschädigt ACHTUNG werden. Das müssen Sie für das DDL-X-Tool beachten Allgemeine Hinweise Beachten Sie die Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz im Verwenderland und am Arbeitsplatz.
  • Page 8 AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC Zu Ihrer Sicherheit Schalten Sie das Gerät spannungsfrei, wenn Sie Stecker anschließen oder ziehen. Schließen Sie immer – zuerst die DDL-Leitungen und den USB-to-CAN-Adapter an – und danach die Spannungsversorgung. Andernfalls kann das Gerät zerstört werden.
  • Page 9: Lieferumfang

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC Lieferumfang Lieferumfang Im Lieferumfang sind enthalten: 1 DDL-X-Tool 1 USB-to-CAN-Adapter 1 USB-to-CAN compact Handbuch 1 CD mit Treiber für VCI-Virtual CAN Interface 1 VCI-V2 Installationshandbuch 1 9-poliges D-SUB-Kabel, 1 m 1 Netzteil 24 V DC, 2,5 A 3 Netzstecker-Kabel für Netzteil (EU, GB, US)
  • Page 10: Einsatzbereiche Des Ddl-X-Tools

    Voraussetzung: Der Wahlschalter Viewer/Master steht auf „Master“ und die „DDL-Master“-Software ist geöffnet. Des Weiteren können Sie das DDL-X-Tool über das Busmodul über die Einbaubuchse XPD1 mit Spannung versorgen. Schließen Sie dazu das DDL-X-Tool hinter das Busmodul und vor dem DDL- Strang an.
  • Page 11 Stellen Sie sicher, dass während des Monitorings der Wahlschalter Viewer/Master immer auf „Viewer“ steht. Ebenso kann das DDL-X-Tool als stiller Teilnehmer an beliebiger Stelle im DDL-Strang integriert werden, um im Programm „Viewer“ die gesendeten Daten eines Teilnehmers mithören zu können.
  • Page 12: Systemvoraussetzungen

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC Einsatzbereiche des DDL-X-Tools Systemvoraussetzungen Ihr Rechner muss folgende Mindestanforderungen erfüllen: PIII-Prozessor, 800 MHz 256 MB RAM USB-Schnittstelle CD-ROM-Laufwerk Betriebssystem Microsoft Windows 98 SE, 2000 oder XP...
  • Page 13: Gerätebeschreibung

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung X1S1 X1S2 X1S3 24V Electronic 24V Valve X1S4 24V Power 001263 40 Abb. 4: Geräteübersicht 1 Einbaustecker XPD2 DDL IN 7 Netzanschlussbuchse X1S4 24 V Power 2 Wahlschalter Viewer/Master 8 Einbaubuchse X1S1 24 V Electronic...
  • Page 14: Inbetriebnahme Vorbereiten

    2. Installieren Sie danach die DDLfWin-Software von der CD (siehe „DDLfWin-Software installieren“ auf Seite 14). 3. Verbinden Sie den USB-to-CAN-Adapter mit Ihrem Rechner und mit dem DDL-X-Tool (siehe „An den Rechner anschließen“ auf Seite 15). 4. Schließen Sie den DDL-Strang an das DDL-X-Tool an (siehe „An DDL-Strang anschließen“ auf Seite 15).
  • Page 15: Ddl-X-Tool Anschließen

    Stellen Sie sicher, dass die Anlage in einem betriebssicheren Zustand ist, bevor Sie die Kommunikation starten. Als Master betreiben Um das DDL-X-Tool als Master zu betreiben, müssen Sie es vor den ersten Teilnehmer des DDL- Strangs anschließen. 1. Stellen Sie den Wahlschalter Viewer/Master (2) auf „Master“.
  • Page 16 Viewer steht. 1. Stellen Sie den Wahlschalter Viewer/Master (2) auf „Viewer“. 2. Schließen Sie das Busmodul oder die Teilnehmer vor dem DDL-X-Tool mit einem DDL-Kabel an den Einbaustecker XPD2 DDL IN (1) an. 3. Schließen Sie die nachfolgenden Teilnehmer mit einem DDL-Kabel an die Einbaubuchse XPD1 DDL OUT (6) an.
  • Page 17: Ddlfwin-Software Bedienen

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC DDLfWin-Software bedienen DDLfWin-Software bedienen WARNUNG Gefahr von Sach- und Personenschäden! Die DDLfWin-Software ist eine Steuerungssoftware mit eingeschränktem Funktionsumfang, die nicht alle Fehler erkennen und melden kann. Die Bedienung erfordert daher grundlegende pneumatische und elektrische Kenntnisse.
  • Page 18: Das Programmhauptfenster

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC DDLfWin-Software bedienen Das Programmhauptfenster Das Programmhauptfenster besteht aus den folgenden Elementen: Allgemeine Angaben gibt die aktuelle Adresse, die aktuelle ID und die Anzahl der Abtastungen des DDL-Strangs an. Titelleiste zeigt die Betriebsart „Master“ oder „Viewer“ an.
  • Page 19: Die Menüstruktur

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC DDLfWin-Software bedienen Identifikationsfeld Das Identifikationsfeld besteht aus zwei Bereichen. Der obere Bereich zeigt den Gerätetyp des Teilnehmers an, der im Feld „Vorh. Teilnehmer“ ausgewählt wurde. Der untere Bereich zeigt die Basisdaten der ausgewählten Adresse an.
  • Page 20: Bevor Sie Die Kommunikation Herstellen

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC DDLfWin-Software bedienen 7.3.3 Menü „Geräte“ Wenn Sie auf einen Gerätenamen klicken, öffnet sich das jeweilige Gerätefenster. 7.3.4 Menü „Diagramm“ ruft das Fenster „Diagramm“ auf, in dem der zeitliche Verlauf des Sollwerts, des Istwerts und der Status einzelner Bits angezeigt werden kann.
  • Page 21: Kommunikation Im Programm „Master" Herstellen

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC DDLfWin-Software bedienen Kommunikation im Programm „Master“ herstellen WARNUNG Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Ventilstellungen beim Starten der Kommunikation! Die DDLfWin-Software steuert Ventile an und ändert ggf. die Ausgangswerte. Stellen Sie sicher, dass die Anlage in einem betriebssicheren Zustand ist, bevor Sie die...
  • Page 22 AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC DDLfWin-Software bedienen „Vorh. Teilnehmer“ in die Geräte-Liste eingetragen. Wenn der Vorgang „DDL scannen“ abgeschlossen ist oder wenn Sie den Vorgang abbrechen, erscheint das Dialogfeld „Nachrichten“. Die Software fährt mit der zyklischen Datenabfrage fort, die Kommunikation wird also noch aufrecht erhalten.
  • Page 23: Verbindung Im Programm „Viewer" Herstellen

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC DDLfWin-Software bedienen Verbindung im Programm „Viewer“ herstellen VORSICHT Verletzungsgefahr, wenn während des Monitorings der Wahlschalter Viewer/Master auf „Master“ umgestellt wird! Die DDL-Kommunikation wird unterbrochen. Unkontrollierte Ventilstellungen sind möglich. Stellen Sie sicher, dass während des Monitorings der Wahlschalter Viewer/Master immer auf Viewer steht.
  • Page 24: Gerät Auswählen

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC DDLfWin-Software bedienen 7.6.1 Verbindung beenden Um die Verbindung zu den eingelesenen Geräten zu beenden: Klicken Sie auf „Verbindung > deaktivieren“. Alle eingelesenen Teilnehmer werden aus dem Feld „Vorh. Teilnehmer“ entfernt. Um die Verbindung wieder aufzunehmen, müssen Sie den Vorgang „aktivieren“ erneut starten.
  • Page 25: Mit Gerätefenstern Arbeiten

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC DDLfWin-Software bedienen Um das Gerätefenster erneut zu öffnen: Doppelklicken Sie im Feld „Vorh. Teilnehmer“ auf die Adresse. Um einer Adresse ein anderes Gerätefenster zuzuordnen: 1. Schließen Sie das Gerätefenster. 2. Wählen Sie den Gerätetyp im Menü „Geräte“ erneut aus.
  • Page 26: Beschreibung Der Gerätefenster

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC DDLfWin-Software bedienen Beschreibung der Gerätefenster 7.9.1 Allgemeines Gerät Im Gerätefenster „Allgemeines Gerät“ können Sie einzelne Ausgänge über Kontrollkästchen oder hexadezimal über das Textfeld „Ausgänge“ setzen. Eingänge Anzeigefeld für die Eingänge, Darstellung im Hexadezimal-Code Ausgänge Textfeld für die Ausgänge Signallampen für die Eingänge...
  • Page 27 AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC DDLfWin-Software bedienen 7.9.2 Eingangsmodul Im Gerätefenster „Eingangsmodul“ können Sie Eingänge beobachten und sich die Diagnose der Elektronik-Spannung, der Sensor-Spannung und der DDL-Verbindung anzeigen lassen. linker Bereich Signallampen für die Eingänge 1–8 Eingänge Anzeigefeld für die Eingänge, Darstellung im Hexadezimal-Code Diagnose Signallampen für die Diagnose (siehe Tab.
  • Page 28 AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC DDLfWin-Software bedienen 7.9.3 Ausgangsmodul Im Gerätefenster „Ausgangsmodul“ können Sie Ausgänge setzen und sich die Diagnose der Versorgungsspannung, der Ventilspannung (Spg. U(A) und U(B)) und der DDL-Verbindung anzeigen lassen. linker Bereich Signallampen für die Ausgänge 1–8 bzw. 1–16 Kontrollkästchen zum Setzen der Ausgänge...
  • Page 29 AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC DDLfWin-Software bedienen 7.9.4 Analogmodul Wird im Identifikationsfeld als „Kombimodul“ angezeigt. Im Gerätefenster „Analogmodul“ können Sie Ausgänge im oberen Bereich über einen Regler oder über ein Textfeld setzen. Die Eingänge werden im unteren Bereich über eine Balkenanzeige und über das Anzeigefeld angezeigt.
  • Page 30 AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC DDLfWin-Software bedienen 7.9.5 Digitales EA Modul Wird im Identifikationsfeld als „Kombimodul“ angezeigt. Im Gerätefenster „Digitales EA Modul“ können Sie Eingänge beobachten und Ausgänge setzen. Außerdem können Sie sich die Diagnose der Elektronik-Spannung, der Ventilspannung und der DDL- Verbindung anzeigen lassen.
  • Page 31 AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC DDLfWin-Software bedienen 7.9.6 Ventilsystem Im Gerätefenster „Ventilsystem“ können Sie Ausgänge setzen und sich die Diagnose der Elektronik- Spannung, der Ventilspannung und der DDL-Verbindung anzeigen lassen. linker Bereich Signallampen für die Ausgänge Kontrollkästchen zum Setzen der Ausgänge Ausgänge...
  • Page 32 AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC DDLfWin-Software bedienen 7.9.7 Ventilsystem mit Eingängen Wird im Identifikationsfeld als „Kombimodul“ angezeigt. Im Gerätefenster „Ventilsystem mit Eingängen“ können Sie Eingänge beobachten, Ausgänge setzen und sich die Diagnose der Elektronik-Spannung, der Ventilspannung und der DDL-Verbindung anzeigen lassen.
  • Page 33 AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC DDLfWin-Software bedienen 7.9.8 Ventilsystem B-Design Im Gerätefenster „Ventilsystem B-Design“ können Sie Eingänge beobachten und Ausgänge setzen. Außerdem können Sie sich die Diagnose der Elektronik-Spannung, der 24-V- Versorgungsspannungen, interne Fehler, die DDL-Verbindung sowie die Diagnose der Module anzeigen lassen.
  • Page 34 AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC DDLfWin-Software bedienen 7.9.9 EP-Druckregelventil Im Gerätefenster „EP-Druckregelventil“ können Sie einen Sollwert vorgeben, den Istwert beobachten und sich die Diagnose der Elektronik-Spannung, der Ventilspannung und der DDL- Verbindung anzeigen lassen. Solldaten Textfeld für die Sollwert-Eingabe in bar. Sie können den Druck in bar über die Tastatur eingeben. Die Daten werden erst an den Druckregler übertragen, wenn Sie die Eingabe mit „ENTER“...
  • Page 35: Diagramm Anzeigen

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC DDLfWin-Software bedienen 7.10 Diagramm anzeigen Wenn ein Gerätefenster geöffnet ist, können Sie sich den zeitlichen Verlauf von Sollwerten und Istwerten anzeigen lassen. Außerdem können Sie sich den Status einzelner Bits und die Werte einzelner Bytes anzeigen lassen.
  • Page 36: Geräte-Liste Bearbeiten

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC DDLfWin-Software bedienen 7.10.1 Diagramm starten 1. Wählen Sie die gewünschte Adresse aus. Im Pulldown-Menü erscheinen nur Adressen der Geräte, deren Gerätefenster geöffnet sind. 2. Wählen Sie den gewünschten Wert aus. 3. Wählen Sie den gewünschten Datentyp aus.
  • Page 37: Ddl-X-Tool Demontieren, Austauschen Und Entsorgen

    Schalten Sie den relevanten Anlagenteil spannungsfrei, bevor Sie das Gerät demontieren bzw. Stecker ziehen. Um das DDL-X-Tool zu demontieren, müssen Sie die angeschlossenen Geräte drucklos schalten. 1. Schalten Sie die 24-V-DC-Versorgung ab. 2. Entfernen Sie die angeschlossenen Stecker.
  • Page 38: Ddl-X-Tool Pflegen Und Warten

    Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem leicht feuchten Tuch. Verwenden Sie dazu nur Wasser und ggf. ein mildes Reinigungsmittel. Stellen Sie sicher, dass alle Dichtungen und Verschlüsse der Steckverbindungen fest sitzen, damit bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das DDL-X-Tool eindringen kann. DDL-X-Tool warten Das DDL-X-Tool ist wartungsfrei.
  • Page 39: Wenn Störungen Auftreten

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC Wenn Störungen auftreten 10 Wenn Störungen auftreten Tabelle 13: Störung mögliche Ursache Abhilfe Anlageteil reagiert nicht keine Spannungsversorgung Spannungsversorgung anschließen Anlagenteil einschalten falsch konfektioniertes oder vorkonfektionierte, geprüfte Kabel defektes Kabel verwenden Gerät defekt Gerät austauschen (siehe „DDL-X-Tool demontieren,...
  • Page 40: Technische Daten

    Tabelle 15: Elektronik Versorgungsspannung Elektronik 24 V DC (±20%) Ventile 24 V DC (±20%) Die Versorgungsspannung für das DDL-X-Tool und für den Rechner muss aus derselben Quelle kommen. zulässige Oberwelligkeit Tabelle 16: DDLfWin-Software Systemvoraussetzungen siehe „Systemvoraussetzungen“ auf Seite 12 12 Zubehör...
  • Page 41: Tastaturkürzel

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC Tastaturkürzel 14 Tastaturkürzel Tabelle 19: Menü Menüpunkt Tastaturkürzel Datei Ende Alt + F4 Verbindung DDL scannen Strg + S DDL Pause Strg + P DDL Stop Strg + Q Geräte aktives Gerätefenster Strg + F4 schließen...
  • Page 42: Stichwortverzeichnis

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC Stichwortverzeichnis 15 Stichwortverzeichnis Abschlussstecker 15, 22, 23 Identifikationsfeld 19 Adressierungsregeln 22, 23 Inbetriebnahme Anschließen 15 ohne Feldbus 10 Anzeigen vorbereiten 14 Sollwert/Istwert 35 Installation Software 14 Baudrate 20 Bedienung 17 Kennwort 36 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 6...
  • Page 43 AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC Stichwortverzeichnis Teilnehmerliste 22, 23 Verwendung 6 Viewer 15 Viewer-Modus 10 Voraussetzung für die Bedienung 17 „Vorh. Teilnehmer“-Feld 18 Warnhinweis Bedeutung 7 Wartung 38 Zoomen Diagramm 36...
  • Page 45 For your safety ......................... 48 Intended use ..............................48 Improper use ............................... 48 Personnel qualifications .......................... 48 Observe the following instructions for the DDL-X-Tool ..............49 Delivery contents ........................51 Applications for the DDL-X-Tool .................... 52 System requirements ..........................54 Device description ........................
  • Page 46 AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351–BAL–001–AC...
  • Page 47: About This Document

    Read these instructions completely, especially chapter “2 For your safety” on page 48 before working with the DDL-X-Tool. Related documents The DDL-X-Tool is a system component. Also follow the instructions for the other components. This includes: DDLfWin installation instructions VCI-V2 installation manual...
  • Page 48: For Your Safety

    Always include the operating instructions when you pass the DDL-X-Tool on to third parties. Intended use The DDL-X-Tool is an electronic device with software that is only intended for controlling or monitoring components in the DDL link structure for test purposes. A computer with a Windows 98 SE, Windows 2000 or Windows XP operating system is needed for the DDL-X-Tool software.
  • Page 49: Observe The Following Instructions For The Ddl-X-Tool

    Indicates damage that may be inflicted on the product or the NOTICE environment. Observe the following instructions for the DDL-X-Tool General instructions Observe the regulations for accident prevention and environmental protection for the country where the device is used and at the workplace.
  • Page 50 AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351–BAL–001–AC For your safety Make sure the device is not under voltage before connecting or removing plugs. Always connect – the DDL lines and the USB-to-CAN adapter first – and then the power supply. Otherwise the device may be damaged.
  • Page 51: Delivery Contents

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351–BAL–001–AC Delivery contents Delivery contents The following is included in the delivery contents: 1 DDL-X-Tool 1 USB-to-CAN adapter 1 USB-to-CAN compact manual 1 CD with driver for the VCI Virtual CAN Interface 1 VCI-V2 installation manual 1 9-pin D-SUB cable, 1 m 1 24 V DC, 2.5 A power pack...
  • Page 52: Applications For The Ddl-X-Tool

    The Viewer/Master selector switch is on “Master” and the “DDL Master” software is open. You can carry out a so-called “desk test” in the “Master” program with the DDL-X-Tool to test the complete DDL line before connecting it to a field bus or controller. To do this, the software on your computer sends the required data to the DDL line via a USB interface.
  • Page 53 Make sure that the Viewer/Master selector switch is always on “Viewer” during monitoring. The DDL-X-Tool can also be integrated as a quiescent participant at any point in the DDL line in order to monitor the data sent from a participant in the “Viewer” program. You can then select individual devices in the software and view their data.
  • Page 54: System Requirements

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351–BAL–001–AC Applications for the DDL-X-Tool System requirements Your computer must fulfill the following minimum requirements: PIII processor, 800 MHz 256 MB RAM USB interface CD-ROM drive Microsoft Windows 98 SE, 2000 or XP operating system...
  • Page 55: Device Description

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351–BAL–001–AC Device description Device description X1S1 X1S2 X1S3 24V Electronic 24V Valve X1S4 24V Power 001263 40 Abb. 4: Device overview 1 Integrated XPD2 DDL IN plug 7 X1S4 24 V Power mains connection socket 2 Viewer/Master selector switch...
  • Page 56: Preparations For Commissioning

    3. Connect the USB-to-CAN adapter to your computer and the DDL-X-Tool (see “Connecting to the computer” on page 57). 4. Connect the DDL line to the DDL-X-Tool (see “Connecting to the DDL line” on page 57). 5. Connect the power supply.
  • Page 57: Connecting The Ddl-X-Tool

    7. Connect the bus module to the integrated XPD2 DDL IN plug (1). The power supply will be provided via the DDL connection. Operating as a viewer The DDL-X-Tool may be integrated at any point in the DDL line to operate it as a viewer.
  • Page 58 Make sure that the Viewer/Master selector switch is always on “Viewer” during monitoring. 1. Set the Viewer/Master selector switch (2) to “Viewer”. 2. Connect the bus module or participant upstream from the DDL-X-Tool to the integrated XPD2 DDL IN plug (1) with the DDL cable.
  • Page 59: Operating The Ddlfwin Software

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351–BAL–001–AC Operating the DDLfWin software Operating the DDLfWin software WARNING Risk of damage to property and injuries! The DDLfWin software is a control software with a limited scope of functions that cannot recognize and report all errors. Operation thus requires basic pneumatic and electric knowledge.
  • Page 60: The Main Program Window

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351–BAL–001–AC Operating the DDLfWin software The main program window The main program window consists of the following elements: General information indicates the current address, current ID, and the number of loops for the DDL line. The title bar indicates the “Master”...
  • Page 61: The Menu Structure

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351–BAL–001–AC Operating the DDLfWin software Identification field The identification field consists of two sections. The upper section shows the device type of the participant selected in the “Available slaves” field. The lower section shows the basic data of the selected address.
  • Page 62: Before Starting Communication

    “Device list” menu item to adapt the “Devices” menu to your requirements. Before starting communication The DDL-X-Tool software recognizes the connected UBS-to-CAN adapter and displays it in the “Identification” field in the “Interface settings” mask.
  • Page 63: Starting Communication In The "Master" Program

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351–BAL–001–AC Operating the DDLfWin software Starting communication in the “Master” program WARNING Danger of injury due to uncontrolled valve positions at communication start! The DDLfWin software controls valves and, if necessary, changes the output values. Ensure the operational safety of the system before starting communication!
  • Page 64 AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351–BAL–001–AC Operating the DDLfWin software The “Messages” dialog field will appear if the “DDL scan” process is completed or the process has been interrupted. The software will continue with the cyclical data query, i.e. communication is maintained.
  • Page 65: Establishing A Connection In The "Viewer" Program

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351–BAL–001–AC Operating the DDLfWin software Establishing a connection in the “Viewer” program CAUTION Danger of injury if the Viewer/Master selector switch is changed to “Master” during monitoring! DDL communication will be interrupted. Uncontrolled valve positions may occur.
  • Page 66: Selecting A Device

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351–BAL–001–AC Operating the DDLfWin software 7.6.1 Ending the connection To end the connection to the read-in devices: Click on “Connection > Deactivate”. All read-in participants will be removed from the “Available slaves” field. You must restart the “Activate” process to reestablish the connection.
  • Page 67: Working With Device Masks

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351–BAL–001–AC Operating the DDLfWin software To reopen the device mask: Double click on the participant in the “Available slaves” field. To assign an address to another device mask: 1. Close the device mask. 2. Reselect the device type in the “Devices” menu.
  • Page 68: Description Of The Device Mask

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351–BAL–001–AC Operating the DDLfWin software Description of the device mask 7.9.1 Generic device You can set individual outputs via checkboxes or in hexadecimal code via the “Outputs” text field in the “Generic device” device mask. Inputs...
  • Page 69 AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351–BAL–001–AC Operating the DDLfWin software 7.9.2 Input module You can monitor inputs and view the diagnosis of the electronics voltage, sensor voltage, and DDL connection in the “Input module” device mask. Left section Signal lamps for inputs 1-8...
  • Page 70 AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351–BAL–001–AC Operating the DDLfWin software 7.9.3 Output module You can set the outputs and view the diagnosis of the supply voltage, valve voltage (voltage U(A) and U(B)) and DDL connection in the “Output module” device mask.
  • Page 71 AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351–BAL–001–AC Operating the DDLfWin software 7.9.4 Analog module The analog module is displayed in the identification field as the “Combi module” In the “Analog module” device mask, you can set outputs in the upper section via a shift control or text field.
  • Page 72 AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351–BAL–001–AC Operating the DDLfWin software 7.9.5 Digital I/O module The digital I/O module is displayed in the identification field as the “Combi module” You can monitor inputs and set outputs in the “Digital I/O module” device mask. In addition, you can view the diagnosis of the electronics voltage, valve voltage, and DDL connection.
  • Page 73 AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351–BAL–001–AC Operating the DDLfWin software 7.9.6 Valve system You can set outputs and view the diagnosis of the electronics voltage, valve voltage, and DDL connection in the “Valve unit” device mask. Left section Signal lamps for the outputs...
  • Page 74 AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351–BAL–001–AC Operating the DDLfWin software 7.9.7 Valve system with inputs The valve system with inputs is displayed in the identification field as the “Combi module” You can monitor inputs, set outputs and view the diagnosis of the electronics voltage, valve voltage, and DDL connection in the “Valve system with inputs”...
  • Page 75 AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351–BAL–001–AC Operating the DDLfWin software 7.9.8 Valve unit B-design You can monitor inputs and set outputs in the “Valve unit B-design” device mask. In addition, you can view the diagnosis of the electronics voltage, 24 V supply voltages, internal errors, DDL connection, as well as the module.
  • Page 76 AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351–BAL–001–AC Operating the DDLfWin software Tabelle 10: : Status of the outputs “Diagnosis” signal lamp Meaning color Output set, diagnostic data being sent (See the component description for the meanings of the diagnostic data) Gray Output not set...
  • Page 77: Display Chart

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351–BAL–001–AC Operating the DDLfWin software Tabelle 11: : Status of the test bit “Test bit” signal Meaning Comments lamp color Gray Test bit not recognized, The signal lamp is always gray if the checkbox has communication to the pressure not been selected.
  • Page 78 AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351–BAL–001–AC Operating the DDLfWin software Value You can assign the set point or actual value to the address in the “Value” column. Data type You can select between the modes “Bit”, “Byte”, “10-bit”, or “Diagnostic bit” in the “Data” field, or not make any selection at all.
  • Page 79: Processing The Device List

    Activating customer-specific devices The device list can be expanded if you are using customer-specific devices. A password is required to do this. Please contact one of the addresses found under www.aventics.com/contact. Enter the password in the password field and press “Activate”.
  • Page 80: Disassembling, Exchanging, And Disposing Of The Ddl-X-Tool

    2. Remove the connected plugs. The DDL-X-Tool may now be removed. Exchanging the DDL-X-Tool To exchange the DDL-X-Tool , you must first disassemble it as described above and then assemble a new DDL-X-Tool (see “Connecting the DDL-X-Tool” on page 57). Disposing of the DDL-X-Tool Dispose of the DDL-X-Tool in accordance with the currently applicable regulations in your country.
  • Page 81: Servicing And Maintaining The Ddl-X-Tool

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351–BAL–001–AC Servicing and maintaining the DDL-X-Tool Servicing and maintaining the DDL-X-Tool No special care is required for the DDL-X-Tool. NOTICE Damage to components! Solvents and aggressive detergents will destroy the surface, labelling, and seals of the device! Only clean the device using a slightly damp cloth.
  • Page 82: If Malfunctions Occur

    Incorrectly assembled or defective Use preassembled, tested cables cable Device is defective Exchange device (see “Disassembling, exchanging, and disposing of the DDL-X-Tool” on page Check the polarization of the power Use tested cables supply Addressing is incorrect Observe the addressing rules...
  • Page 83: Technical Data

    Mounting orientation Tabelle 15: Electronics Supply voltage Electronics 24 V DC (±20%) Valves 24 V DC (±20%) The supply voltage for the DDL-X-Tool and computer must come from the same source. Admissible harmonic content Tabelle 16: DDLfWin software System requirements See “System requirements”...
  • Page 84: Shortcuts

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351–BAL–001–AC Shortcuts 14 Shortcuts Tabelle 19: Menu Menu item Shortcut File Alt + F4 Connection DDL scan Ctrl + S DDL break Ctrl + P DDL stop Ctrl + Q Devices Close active device mask Ctrl + F4...
  • Page 85: Index

    AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351–BAL–001–AC Index 15 Index Activation Main program window 60 Customer-specific devices 79 Maintenance 81 Addressing rules 64, 65 Master 52, 57 Applications 52 Menu structure 61 “Available slaves” field 60 Minimum requirements 54 Mode 16/32-bit mode 71...
  • Page 86 AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351–BAL–001–AC Index Use 48 Improper 48 Intended 48 Viewer 57 Viewer mode 52 Voltage diagnosis 50 Zooming Chart 78...
  • Page 88 German language. R412008351–BAL–001–AC/2016-09 Subject to modifications. © All rights reserved by AVENTICS GmbH, even and especially in cases of proprietary rights applications. It may not be reproduced or given to third parties without its consent.

Table of Contents