Mit Gerätefenstern Arbeiten - Aventics DDL-X-Tool Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for DDL-X-Tool:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Um das Gerätefenster erneut zu öffnen:
Doppelklicken Sie im Feld „Vorh. Teilnehmer" auf die Adresse.
Um einer Adresse ein anderes Gerätefenster zuzuordnen:
1. Schließen Sie das Gerätefenster.
2. Wählen Sie den Gerätetyp im Menü „Geräte" erneut aus.
7.7.2
Parameter einstellen
Je nach ausgewähltem Gerät können Sie im Parameterfeld des Programmhauptfensters
verschiedene Einstellungen vornehmen.
Entnehmen Sie die Bedeutung der Parameter der DDL-Systembeschreibung (R499050030).
7.8
Mit Gerätefenstern arbeiten
Über die Gerätefenster können Sie Befehle an die Teilnehmer senden bzw. die Teilnehmer
beobachten. Dazu müssen Sie das jeweilige Gerätefenster öffnen.
Die Gerätefenster der „DDL-Master"-Software und der „DDL-Viewer"-Software unterscheiden sich
im Aufbau nicht. Allerdings ist es in der „DDL-Viewer"-Software nicht möglich, Ausgänge zu setzen.
Ausgänge werden nur angezeigt.
Wenn Sie das Gerätefenster schließen, werden alle Ausgänge und eingestellten Werte
zurückgesetzt.
7.8.1
Bedeutung der Software-Diagnose
Gerätetypische Fenster und allgemeine Gerätefenster zeigen den Zustand der Software-
Diagnosedaten an, die von den Geräten an die Software übertragen werden. Je nach ausgewähltem
Gerät zeigen die Fenster die Diagnose der Versorgungsspannung, der Ventilspannung, der
Sensorspannung und der DDL-Verbindung an.
Der Zustand der Diagnose wird mit Signallampen angezeigt.
Tabelle 3:
Farbe der Signallampe
„Diagnose"
rot
grau
grün
AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC
Bedeutung
Diagnosedaten werden gesendet
kein Bit gesendet
kein Fehler
25
DDLfWin-Software bedienen

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the DDL-X-Tool and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Table of Contents