Kommunikation starten
Fehlermeldung beseitigen
„DDL scannen" abbrechen
7.5
Kommunikation im Programm „Master" herstellen
Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Ventilstellungen beim Starten der Kommunikation!
Die DDLfWin-Software steuert Ventile an und ändert ggf. die Ausgangswerte.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage in einem betriebssicheren Zustand ist, bevor Sie die
Kommunikation starten!
Um die Kommunikation herzustellen:
Klicken Sie auf „DDL scannen"
Es erscheint das folgende Dialogfeld „Nachrichten" mit einer Warnung.
Bestätigen Sie mit „OK", dass Sie die Warnung gelesen und verstanden haben.
Der Vorgang „DDL scannen" startet.
Die Software startet die zyklische Datenabfrage. Sie erkennt an den eingestellten Adressen alle
angeschlossenen Geräte und trägt diese in das Feld „Vorh. Teilnehmer" ein.
Wenn Sie den Vorgang „DDL scannen" starten und die Baudrate, die in der Software eingestellt ist,
nicht mit dem DDL-Strang übereinstimmt, erscheint folgende Fehlermeldung:
1. Bestätigen Sie die Warnung mit „OK" und klicken Sie auf „Verbindung > DDL Stop", um das
Fenster „Einstellungen Schnittstelle" bearbeiten zu können.
2. Überprüfen Sie, ob an allen DIP-Schaltern der angeschlossenen Geräte dieselbe Baudrate
eingestellt ist.
3. Stellen Sie die Baudrate des DDL-Strangs im Feld „Baudrate" ein.
4. Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung richtig angeschlossen ist und alle Stecker
richtig gesteckt sind.
Um den laufenden Vorgang „DDL scannen" abzubrechen:
Klicken Sie im Fenster „DDL Scan" auf „Stop".
Das Fenster „DDL Scan" schließt sich und alle bereits erkannten Geräte werden im Fenster
AVENTICS | DDL-X-Tool | R412008351-BAL-001-AC
WARNUNG
21
DDLfWin-Software bedienen
Need help?
Do you have a question about the DDL-X-Tool and is the answer not in the manual?
Questions and answers