Download Print this page

Removing/Reinstalling The ............. Microtome; Display Message 'Dry Microtome; Ausbau/Einbau Des Mikrotoms; Fehlermeldung 'Trockne Mikrotom - Leica CM3050 S Service Manual

Cryostat
Hide thumbs Also See for CM3050 S:

Advertisement

Chapter 1
1.3.17 Removing/reinstalling the microtome
Before removing the microtome
- Switch instrument off.
- Unplug from mains.
- Place handwheel grip in lowest position and
lock.
When removing the microtome, the specimen
head must always be lok-ked in the lowest
position.
Otherwise the upper part of the slot cover
might be bent and consequently damaged!
When removing the microtome
- Wear gloves when removing the microtome
while it is still frozen. Risk of frost bite!
- On instruments with specimen cooling: do not
distort the refrigerating tube!
If distorted it might break, causing extremely
cold refrigerant to escape. Risk of frost bite!
Before reinstalling the microtome
- Microtome must be completely dry.
Humidity in the interior of the microtome
freezes and causes microtome
malfunctions and/or damage to the
microtome.
- All accessories/tools removed from the
cryochamber must be thoroughly dry before
putting them back into the chamber!
Risk of icing!

1.3.18 Display message 'Dry microtome'

If the error message 'Dry Microtome' is displayed in
control panel 1, the following has happened:
- Cryochamber refrigeration has been
interrupted for an extended period of time
(e.g. power failure), causing the chamber
temperature to rise into the positive digits.
- If this message appears, do not switch on the
instrument but remove the microtome from
the chamber, disinfect, if necessary, and dry
thoroughly before reinstalling it into the
chamber .
Service Manual / Leica CM3050 S

1.3.17 Ausbau/Einbau des Mikrotoms

Vor Ausbau des Mikrotoms
- Gerät ausschalten.
- Netzstecker ziehen.
- Handradgriff in tiefste Position stellen und
Handrad verriegeln.
Beim Herausnehmen des Mikrotoms muß der
Objektkopf in der tiefsten Position stehen, damit
die Schlitzabdeckung des Mikrotoms oben nicht
abgeknickt wird!
Beim Herausnehmen des Mikrotoms
- Bei kaltem Mikrotom geeignete Schutzhand-
schuhe tragen Gefrierverbrennungen bei
längerem Kontakt mit kalten Teilen!
- Bei Geräten mit Objektkühlung beim Heraus-
nehmen den Kühlschlauch nicht verdrehen!
Durch Verdrehen kann ein Leck entstehen, aus
dem extrem kaltes Kältemittel ausströmt.
Gefahr von Gefrierverbrennungen!
Vor dem Wiedereinbau
- Mikrotom muß vollständig trocken sein.
Feuchtigkeit im Mikrotominneren gefriert und
führt zu Schäden am Mikrotom bzw. zu
Funktionsstörungen.
- Alle aus dem kalten Kryostaten entnommenen
Teile vor dem Zurücklegen in die Gefrierkammer
gründlich trocknen!
Bereifung!

1.3.18 Fehlermeldung 'Trockne Mikrotom'

Erscheint beim Einschalten des Geräts im Display in
Bedienfeld 1 die Meldung 'Trockne Mikrotom', dann
hat das folgende Ursache:
- längere Unterbrechung der Kammerkühlung
wobei die Kammertemperatur in den Plusbereich
gestiegen ist.
- In diesem Fall Gerät nicht einschalten sondern
Mikrotom ausbauen, gegebenenfalls
desinfizieren, gründlich trocknen und erst dann
wieder einbauen.
Version 1.0 12/00
© Leica Microsystems
Introduction
Page 19

Advertisement

loading